Skip to content

Apple Pay startet in Russland

Mit Russland gesellt sich am heutigen Tag das inzwischen zehnte Land zur Liste der Orte hinzu, an denen man mobil mit seinem iPhone oder seiner Apple Watch per Apple Pay bezahlen kann. Unterstützt werden dort zunächst Kreditkarten von Mastercard und von der Moskauer Sberbank. Während man seine Mastercard wie gewohnt in den Einstellungen und damit in der Wallet-App hinterlegen kann, bietet Sberbank auch das Setup in der hauseigenen App an, wodurch die Kunden in der Lage sind, alle Vorteile ihrer Karte inkl. verschiedener Zusatzangebote auch im Zusammenhang mit Apple Pay in Anspruch nehmen zu können. Weitere Kartenabieter sollen in den kommenden Monaten folgen.

In Sachen Apple Pay unterstützender Ladengeschäfte kann Apple, wie auch in den beisherigen Märkten, bereits zu Beginn eine stattliche Liste aufweisen, auf der sich unter anderem ATAK, Magnit, Media Markt, Auchan, Azbuka Vkusa, bp, M.Video, TsUM und der authorisierte Apple-Händler wiederfinden. Die Filialen der Elektronikmarkt-Kette Eldorado und Burger King Restaurants sollen sich in der nahen Zukunft hinzugesellen. Apple hatte seinen mobilen Bezahldienst für Russland auf dem iPhone-Event im September angekündigt, ohne dabei ein konkretes Datum zu nennen. Ebenfalls angekündigt wurde der Dienst für Neuseeland, wo es in Kürze wohl ebenfalls soweit sein dürfte. Hierzulande wartet man hingegen weiter.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

BxX am :

Es ist so \344tzend, dass das aus irgendwelchen unerkl\344rlichen Gr\374nden noch immer nicht hierzulande verf\374gbar ist..

vico am :

Man das dauert aber lange, in einem Bericht von Galileo \374ber die \uf8ff Watch aus 2015 wird gesagt das \uf8ff Pay noch dieses (2015) kommen soll,
und jetzt haben wir bald 2017...

Anonym am :

Die Banken wollen eigene Verfahren nutzen. Dies w\344re Ihnen untersagt, wenn sie Apple Pay beitreten.

Ich warte noch auf den Start der Apple Bank, \344hnlich dem Energielieferant

Anonym am :

Technisch geh\366ren wir nach wie vor zu den 3. Weltl\344ndern

Filip am :

Die deutschen Banken wollen das nicht und wollen es mit allen Mitteln verhindern.

Denkt mal an Commerzbank - Aktien sind nichts mehr wert

Postbank und Sparkasse f\374hren Kontogeb\374hren ein.

Die armen verdienen ja nichts mehr.

Ich hoffe auch das bald hier was passiert. In zwischen habe ich nach 25 Jahren mein Postbank Konto aufgel\366st und bin zur Comdirekt gegangen (auch Commerzbank). Ich habe am Samstag um 23:20 per Video Chat mit einen ComDirekt Mitarbeiter mein Konto aktiviert. Ich w\374rde sogar nach einen Monat angerufen, ob ich fragen habe... ich war perplex.

Jetzt hoffe ich noch auf ApplePay \uf8ff ;)

Harley-Mike am :

Wer braucht's? Mir reicht meine KK mit Pin. Meint Ihr, dass der B\344cker, der heute keine KK akzeptiert dann ApplePay anbieten wird? Tr\344umt weiter!

Anduko am :

Das liegt aber leider auch an den Banken hier in DE. Deren Strukturen alt und Star sind das sie enorm teuer sind. Die Geb\374hren m\374ssen halt rein kommen.
Wenn die dann auch weniger f\374r die Kreditkarte wollen macht auch dein B\344cker mit.

Ich kann aus Erfahrung sagen. Mein Lieblings D\366nerladen wollte nur EC einf\374hren. 40 Cent pro Translation und nochmal 4% an der Buchung. Dann bleibt nicht mehr viel \374brig an Gewinn. Bei nem D\366nerpreis von 4,50\u20ac

Daniel am :

Wir Deutschen sind halt ein Volk von Barzahlern. Und solange der B\344cker sein Brot trotzdem verkauft, wird er keine Karten akzeptieren.
Am Edeka-Backstand auf dem M\374nchener Flughafen kann man sogar kontaktlos bezahlen.

Und zu den Geb\374hren. Da gibt es so einen Spruch: Solange sie so tun als ob sie mich bezahlen, tue ich so als ob ich arbeite.

Ich anderen L\344ndern der EU und auch in den USA sind Bankleistungen deutlich teurer als bei uns.

Hauke Haien am :

Gerade f\374r kleine Fachgesch\344fte im Einzelhandel sind Transaktionsgeb\374hren teuer. Bei Produkten wo ich nur geringe Marge habe (Blumen zB) \374bersteigen die Kosten f\374r EC-cash den Gewinn! Bei unseren Banken und Sparkassen kann ich mir nicht vorstellen, dass sie auch nur auf einen Cent verzichten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen