Skip to content

Malware richtet sich gegen Nutzer von Spotify Free am Mac oder Windows PC

Nutzer von Spotifys kostenlosem, werbefinanzierten Streamingmodell sind aktuell Ziel eines Malware-Angriffs. Betroffen sind hiervon aktuell lediglich Nutzer, die den Stream von einem Mac oder PC aus aufrufen. In diesem Fall kann die eingeblendete Werbung Malware enthalten, die sich auf dem Rechner einnistet. So berichten verschiedene Nutzer in den Foren der Spotify Community, dass die Malware dazu führt, dass sich immer wieder der Standard-Browser des Rechners öffnet und Seiten aufruft, die mit Viren infiziert sind (via The Next Web). Hiervon sind auch macOS und Safari betroffen, wie inzwischen mehrere User bestätigten. Spotify hat inzwischen via Twitter gegnüber einzelnen Nutzern versprochen, sich der Sache anzunehmen. Ein offizielles Statement steht allerdings noch aus.

Bis das Problem behoben wurde, ist die einzige Möglichkeit sich gegen die mit Malware verseuchten Werbeeinblendungen zu wehren, Spotify am Computer nicht mehr zu nutzen und am besten auch den kostenlosen Spotify-Player zu deinstallieren. Ein ähnliches Problem tauchte übrigens bereits vor fünf Jahren einmal auf, als Werbung auf Windows-Rechnern auftauchte, die gefakte Antivirensoftware auf den Computern installierte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Micky am :

Folgendes in der Hosts Datei eintragen:

#Spotify

127.0.0.1 adclick.g.doublecklick.net
127.0.0.1 adeventtracker.spotify.com
127.0.0.1 ads-fa.spotify.com
127.0.0.1 analytics.spotify.com
127.0.0.1 audio2.spotify.com
127.0.0.1 b.scorecardresearch.com
127.0.0.1 bounceexchange.com
127.0.0.1 bs.serving-sys.com
127.0.0.1 content.bitsontherun.com
127.0.0.1 core.insightexpressai.com
127.0.0.1 crashdump.spotify.com
127.0.0.1 d2gi7ultltnc2u.cloudfront.net
127.0.0.1 d3rt1990lpmkn.cloudfront.net
127.0.0.1 desktop.spotify.com
127.0.0.1 doubleclick.net
127.0.0.1 ds.serving-sys.com
127.0.0.1 googleadservices.com
127.0.0.1 googleads.g.doubleclick.net
127.0.0.1 gtssl2-ocsp.geotrust.com
127.0.0.1 js.moatads.com
127.0.0.1 log.spotify.com
127.0.0.1 media-match.com
127.0.0.1 omaze.com
127.0.0.1 open.spotify.com
127.0.0.1 pagead46.l.doubleclick.net
127.0.0.1 pagead2.googlesyndication.com
127.0.0.1 partner.googleadservices.com
127.0.0.1 pubads.g.doubleclick.net
127.0.0.1 redirector.gvt1.com
127.0.0.1 s0.2mdn.net
127.0.0.1 securepubads.g.doubleclick.net
127.0.0.1 spclient.wg.spotify.com
127.0.0.1 tpc.googlesyndication.com
127.0.0.1 v.jwpcdn.com
127.0.0.1 video-ad-stats.googlesyndication.com
127.0.0.1 weblb-wg.gslb.spotify.com
127.0.0.1 www.googleadservices.com
127.0.0.1 www.googletagservices.com

Volker am :

Ich wei\337 ja, dass das ein probates Mittel sein kann, aber ganz ehrlich:
Wer so etwas macht, nur weil es "irgendwer" in einem Kommentar behauptet, wird sich den Virus auch auf Nachfrage installieren.

Chris Isaak am :

Die Werbung muss Spotify nach dem Buchen aber doch erst noch freischalten, oder? Wieso lassen die sowas durch?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen