Apples erstes iOS-Entwicklungszentrum nimmt heute seinen Betrieb auf
Wie Anfang Juli angekündigt, hat am heutigen Donnerstag Apples erstes iOS Entwicklungszentrum im italienischen Neapel, genauer gesagt an der Università di Napoli Federico II, seinen Dienst aufgenommen. In einem eigens entwickelten Curriculum werden dort ab sofort die ersten 200 Studierenden in Sachen App-Entwicklung mit Swift und Objective-C für das iPhone und das iPad unterrichtet. Alle ausgewählten Teilnehmer werden dabei von Apple kostenlos mit einem aktuellen MacBook, iPhone und iPad ausgestattet. Insgesamt hatten sich über 4.000 Studierende für die 200 zur Verfügung stehenden Plätze beworben. Ab dem kommenden Jahr soll diese Zahl dann auf 400 angehoben werden.
Apple hat sich das erste iOS-Entwicklungszentrum durchaus einiges kosten lassen. Insgesamt soll Cupertino dabei 11 Millionen US-Dollar in die Hand genommen haben. Das Geld floss dabei außer in die Ausstattung der Studierenden auch in die Entwicklung des Curriculums, die Durchführung des Studiengangs und in die Gestaltung der Lernumgebung. Wie Leopoldo Angrisani, einer der Professoren, die das Programm initiiert haben, gegenüber dem Guardian zu Protokoll gab, war Apple unter anderem auch am Design der Klassenräume beteiligt, die soch durch viel natürliches Licht und Glas auszeichnen. Zudem wurden auch Lounge Areas und Sofaecken eingerichtet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nicolas am :
Anonym am :