Skip to content

Apples erstes iOS-Entwicklungszentrum nimmt heute seinen Betrieb auf

Wie Anfang Juli angekündigt, hat am heutigen Donnerstag Apples erstes iOS Entwicklungszentrum im italienischen Neapel, genauer gesagt an der Università di Napoli Federico II, seinen Dienst aufgenommen. In einem eigens entwickelten Curriculum werden dort ab sofort die ersten 200 Studierenden in Sachen App-Entwicklung mit Swift und Objective-C für das iPhone und das iPad unterrichtet. Alle ausgewählten Teilnehmer werden dabei von Apple kostenlos mit einem aktuellen MacBook, iPhone und iPad ausgestattet. Insgesamt hatten sich über 4.000 Studierende für die 200 zur Verfügung stehenden Plätze beworben. Ab dem kommenden Jahr soll diese Zahl dann auf 400 angehoben werden.

Apple hat sich das erste iOS-Entwicklungszentrum durchaus einiges kosten lassen. Insgesamt soll Cupertino dabei 11 Millionen US-Dollar in die Hand genommen haben. Das Geld floss dabei außer in die Ausstattung der Studierenden auch in die Entwicklung des Curriculums, die Durchführung des Studiengangs und in die Gestaltung der Lernumgebung. Wie Leopoldo Angrisani, einer der Professoren, die das Programm initiiert haben, gegenüber dem Guardian zu Protokoll gab, war Apple unter anderem auch am Design der Klassenräume beteiligt, die soch durch viel natürliches Licht und Glas auszeichnen. Zudem wurden auch Lounge Areas und Sofaecken eingerichtet.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apples kündigt Ausweitung des iOS Entwicklungsprogramms an Universitäten an

Vorschau anzeigen
In der zurückliegenden Woche hat Apple in Italien sein weltweit erstes iOS Entwicklungszentrum eröffnet und bietet an der Università di Napoli Federico II in Neapel seit Donnerstag einen Studiengang für die ersten 200 Studierenden in Sachen App-Entwicklun

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apple steigt offenbar in eine der größten Start-Up-Einrichtungen der Welt ein

Vorschau anzeigen
Apple CEO Tim Cook war in den vergangenen Tagen in Frankreich zu Gast und traf dabei unter anderem in Paris mit dem dortigen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen, um über Dinge wie Bildung und Steuern zu sprechen. Darüber hinaus wird Apple den Information

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nicolas am :

Wieso lernen die denn Objective-C? Ich dachte, das h\344tte Apple abgeschafft.

Anonym am :

K\366nnen die Pleite-Italiener brauchen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen