Apple plant komplette Neuausrichtung von "Project Titan"
Bereits vor einigen Wochen kamen Berichte auf, wonach Apple sein "Project Titan", also die Bestrebungen, ein eigenes, selbstfahrendes Elektro-Auto zu entwickeln, neu ausgerichtet habe. Dieser Bericht wird nun noch einmal von Bloomberg neu aufgerollt und bestätigt. Demnach habe Apple die Entwicklung des eigenen Autos nach ca. zwei Jahren Entwicklungsarbeit zunächst einmal gestoppt. Offenbar hat man festgestellt, dass es nicht ganz so einfach ist, die Zuliefererkette eines solch großen Produkts in ähnlicher Weise zu kontrollieren, wie dies beispielsweise beim iPhone der Fall wäre. Entsprechend wäre eine Geheimhaltung in der Entwicklung nicht realisierbar. Der ursprüngliche Plan war dabei, das Auto komplett in Eigenregie zu bauen und zwar sowohl die Karosserie, als auch den Antrieb und die Software. Hierzu hatte man in den vergangenen Monaten bereits zahlreiche, teils namhafte Fachkräfte von verschiedenen Autobauern abgeworben.
Der (temporäre?) Stopp der Entwicklung bedeutet aber nicht zwangsweise, dass Apple nicht doch in den Markt einsteigen könnte. Derzeit prüfe man laut Bloomberg eine neue Ausrichtung von "Project Titan". Dies könnte sich in unterschiedliche Richtungen auswirken. So könnte Apple entweder die Entwicklung der Software für autonome Automobile für andere Hersteller übernehmen oder in Zukunft auch mit solchen kooperieren, um eventuell doch noch ein Auto mit einem Apfel am Kühlergrill auf den Markt zu bringen. Intern habe man angeblich eine Deadline bis Ende 2017 gesetzt, um zu ergründen, welche Zielverfolgung für Apple die vielversprechendste ist. In jedem Fall wird es wohl nichts mit dem ursprünglichen Plan Cupertinos, bis 2020 mit einem eigenen Auto am Markt zu sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
"Schuster, bleib bei deinen Leisten..."
Ulf am :
Ron am :
Anonym am :
Ron am :
Beim Strom kann man nicht viel falsch machen.
Somaro am :
Tesla - eine überteuerte Schrottkarre, die vom Hype und Dummheit der Nutzer lebt (und von gnädigen Investoren) und qualitativ nicht gerade mal mit Peugeot mithalten kann. Und das zum Preis einer S-Klasse.
Anders würde es Apple auch nicht ergehen. Seht euch das Akkupack für das iPhone 6 und die Tipps zum neuen Schwarz an und ihr wisst, wie ein Apple Auto aussehen und funktionieren würde.
Chris Isaak am :
WGS am :
Marcel am :
Fred am :
weglassen ist Apple noch innovativ.
Anonym am :
Carsten am :
Anonym am :