Skip to content

Apple plant komplette Neuausrichtung von "Project Titan"

Bereits vor einigen Wochen kamen Berichte auf, wonach Apple sein "Project Titan", also die Bestrebungen, ein eigenes, selbstfahrendes Elektro-Auto zu entwickeln, neu ausgerichtet habe. Dieser Bericht wird nun noch einmal von Bloomberg neu aufgerollt und bestätigt. Demnach habe Apple die Entwicklung des eigenen Autos nach ca. zwei Jahren Entwicklungsarbeit zunächst einmal gestoppt. Offenbar hat man festgestellt, dass es nicht ganz so einfach ist, die Zuliefererkette eines solch großen Produkts in ähnlicher Weise zu kontrollieren, wie dies beispielsweise beim iPhone der Fall wäre. Entsprechend wäre eine Geheimhaltung in der Entwicklung nicht realisierbar. Der ursprüngliche Plan war dabei, das Auto komplett in Eigenregie zu bauen und zwar sowohl die Karosserie, als auch den Antrieb und die Software. Hierzu hatte man in den vergangenen Monaten bereits zahlreiche, teils namhafte Fachkräfte von verschiedenen Autobauern abgeworben.

Der (temporäre?) Stopp der Entwicklung bedeutet aber nicht zwangsweise, dass Apple nicht doch in den Markt einsteigen könnte. Derzeit prüfe man laut Bloomberg eine neue Ausrichtung von "Project Titan". Dies könnte sich in unterschiedliche Richtungen auswirken. So könnte Apple entweder die Entwicklung der Software für autonome Automobile für andere Hersteller übernehmen oder in Zukunft auch mit solchen kooperieren, um eventuell doch noch ein Auto mit einem Apfel am Kühlergrill auf den Markt zu bringen. Intern habe man angeblich eine Deadline bis Ende 2017 gesetzt, um zu ergründen, welche Zielverfolgung für Apple die vielversprechendste ist. In jedem Fall wird es wohl nichts mit dem ursprünglichen Plan Cupertinos, bis 2020 mit einem eigenen Auto am Markt zu sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ron am :

Ich konnte mich nie wirklich mit dem Gedanken anfreunden, dass Apple mit einem eigenen Auto an den Markt herantritt... kann mir das einfach nicht vorstellen.

"Schuster, bleib bei deinen Leisten..."

Ulf am :

Wenn ich mir die ganzen Hard- und Softwarebugs anschaue, w\374rde ich mich weigern, in ein Apple Car einzusteigen.

Ron am :

Ebenfalls. Mal schauen was kommt.

Anonym am :

Ich h\344tte nie gedacht, dass Apple mal Stromanbieter wird

Ron am :

Apple als Stromanbieter ist gar nicht mal so abwegig. Der Gedankengang ist ein einfacher: Solarstrom wird f\374r eigenen Bedarf hergestellt -> bleibt etwas \374brig, wird es eingespeist -> bleibt ZU VIEL \374brig, wird es eben verkauft -> why not?

Beim Strom kann man nicht viel falsch machen.

Somaro am :

Schaut euch Tesla an, dann wisst ihr was passiert wenn ein paar Möchtegerns sich an Autos versuchen und jede Kritik als "Hetzkampagne" bezeichnen, weil man sowieso "immer missverstanden" wird.

Tesla - eine überteuerte Schrottkarre, die vom Hype und Dummheit der Nutzer lebt (und von gnädigen Investoren) und qualitativ nicht gerade mal mit Peugeot mithalten kann. Und das zum Preis einer S-Klasse.

Anders würde es Apple auch nicht ergehen. Seht euch das Akkupack für das iPhone 6 und die Tipps zum neuen Schwarz an und ihr wisst, wie ein Apple Auto aussehen und funktionieren würde.

Chris Isaak am :

Na du wei\337t ja gut Bescheid. Ich sehe Tesla als Pioniere. Ich kann nicht erwarten, dass sofort alles super funktioniert, wenn ich bei sowas von Anfang an dabei bin. So wie du haben auch die Menschen geredet, die vor dem ersten Automobil mit Ottomotor an die Seite gesprungen sind. Sieh es doch positiv, es geht immerhin schon eine ganze Menge in die richtige Richtung. Dem sollte man den Weg bereiten, nicht Steine in den Weg legen.

WGS am :

Dem stimme ich zu. \ud83d\udc4d

Marcel am :

Daumen hoch f\374r Chris!!!! Die meisten Kommentare hier klingen noch Menschen \374ber 90 Jahre, die nur noch in Ruhe ihr Leben genie\337en wollen und blo\337 keine Ver\344nderung mehr ertragen. Aller Anfang ist schwer, aber davon versteht ihr ja nicht. So und jetzt bitte dem Mainstream nach, so ist einfacher.

Fred am :

Dem stimme ich zu, nur sollte Apple langsam auch mal was gescheites liefern. Fast alles innovative wird getestet und dann eingestellt, der Rest kommt zu gro\337en Teilen in minderer Qualit\344t heraus als es noch vor f\374nf Jahren der Fall war. Nur in Schnittstellen/Anschlussm\366glichkeiten
weglassen ist Apple noch innovativ.

Anonym am :

Gl\374ckwunsch, Somaro!! Der mit weitem Abstand d\374mmste Kommentar, den ich hier je gelesen habe. Fahr weiter Deinen schrottigen Daimler und gut. In einem Tesla hast Du jedenfalls definitiv noch nie gesessen...

Carsten am :

Ich pflichte Chris zu 100% bei.

Anonym am :

"Das Automobil ist eine. vor\374bergehende Erscheinung. Auf Dauer wird sich das Pferd durchsetzen" Wilhelm II

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen