Skip to content

Neue MacBook Pro und MacBook Air sollen noch in diesem Monat erscheinen

Ja, so gut wie jedes Mitglied der Mac-Familie wartet inzwischen seit über einem Jahr auf eine Aktualisierung. Und ich könnte mich durchaus damit anfreunden, in diesem Zusammenhang von einer Frechheit zu sprechen. Den Informationen der japanischen Kollegen von MacOtakara zufolge dürfte es nun aber nicht mehr lange dauern. So soll Apple weiterhin vor haben, noch in diesem Monat das bereits seit einiger Zeit gehandelte neue MacBook Pro mit einer OLED-Funktionsleiste oberhalb der Tastatur auf den Markt zu bringen. Dies will man aus zuverlässigen Quellen aus der Zuliefererkette erfahren haben. Demnach stehen sowohl ein neues 13"-, als auch ein neues 15"-Modell in den Startlöchern. Auch beim MacBook Air soll sich etwas tun. Hier ist allerdings offenbar nur noch die Fortführung des 13"-Modells geplant. In beiden Modellreihen soll künftig auch USB-C mit Unterstützung für Thunderbolt 3 zum Einsatz kommen.

Bisherige Gerüchte und Sichtungen von möglichen Bauteilen für das MacBook Pro sahen dabei insgesamt vier USB-C Ports, einen Wegfall des SD-Kartenslots, einen HDMI-Anschluss, USB-A Ports und den Erhalt des nach wie vor sehr beliebten MagSafe-Anschlusses. Hinzu kommen könnte neben der angesprochenen OLED-Leiste auch noch ein Touch ID Sensor. Das folgende Video der Kollegen von MacRumors fasst alle bislang aufgetauchen Gerüchte und Informationen zum neuen MacBook Pro noch einmal zusammen:



YouTube Direktlink

Wie Apple die neuen Geräte auf den Markt bringen wird, ist aktuell unklar. Gerüchte sprachen von einem möglichen Event am Donnerstag der kommenden Woche. Sollte dem so sein, müsste Apple in Kürze die entsprechenden Einladungen versenden. Allerdings könnte man sich in Cupertino stattdessen auch darauf beschränken, die neuen Modelle lediglich per Pressemitteilung vorzustellen und dann über die eigene Webseite ins Sortiment aufzunehmen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Firehorse am :

Das ist richtig, dass eine Aktualisierung \374berf\344llig ist. Allerdings reicht die Power der aktuellen Macs locker f\374r fast alle Anwendungen im Ihrem jeweiligen Segment aus, wenn man mal von paar Hardcore Gamern absieht, die aber sowieso zu einem PC tendieren. Ich w\374sste nicht was mir eine st\344rkere Power bringen sollte. Nat\374rlich darf ich nicht versuchen mit dem Air Videoschnitt zu machen, aber das wir auch niemand (hoffentlich) versuchen.

Cabxi am :

Kein SD-Card Slot mehr? Kein Natives Thunderbolt, somit auch kein Mini-DisplayPort mehr au\337er \374ber Adapter? Jetzt braucht man daheim dann wieder alles Kabel neu evtl auch den Bildschirm und f\374r die ganzen Adapter on-the-Road einen ganzen Sack da der Beutel zu klein wird.... aber Hauptsache das neue MacBook wird so d\374nn und leicht, dass es im aufgeklappten Zustand immer nach hinten auf das Display kippt...
Ach ja Klinke/Optisch lassen wir auch weg, es leb
Bluetooth :-(

Cabxi am :

Meinen Kommentar nicht falsch verstehen, das sollte sehr selbstkritisch sein, da ich auch \374berlege ein neues zu kaufen. Aber muss dieses st\344ndige Standart gewechselt wirklich sein? Dann bitte jetzt einmal Windows/Mac \374bergreifend bei USB-C bleiben. W\344re f\374r alle einfacher

Cabxi am :

Standard nat\374rlich mit "d"
@Floh gibt's hier keine M\366glichkeit einen Post zu editieren?

Matte am :

Sehe es leider auch so. Uns fallen keine sinnvollen Innovationen mehr ein? Dann \374berlegen wir uns halt etwas total schwachsinniges. Gerade der SD-Kartenslot ist doch flach und klein, da die Karte eh halb rausschaut. Zum Gl\374ck ist mein Late 2013 noch performant genug. Bisher gab es alle drei Jahre gute Gr\374nde zu wechseln, 2010 unibody und ssd, 2013 retina, HDMI und andere kleinere Verbesserungen. Und 2016? Ich bin gespannt

Hauke Haien am :

Sollte es so kommen, werde ich wohl noch versuchen, ein jetziges mbp zu kaufen.

Thedude am :

Ich auch
Was will man mit 4 mal USB C?!
Und ich will auch einen SD

Dann ist wohl die jetzige und letzte Baureihe die beste.
Und zum Thema jedes Jahr Update Bussi findest es eine Frechheit?!
Ich absolut nicht !
Es ist v\366llig ok, oder halten unsere PCS in 2025 nur noch 5 Monate und dann muss es ein neuer sein, als diese materialschlacht, wenn man eins hat halten Sie 5 Jahre mind. Und dann muss nicht als was neues kommen

Mulder am :

Von einer Frechheit zu sprechen, nur weil jemand nicht jedes halbe Jahr ein neues Macbook kaufen kann, kann wohl nur jemand, der von der Komplexit\344t der Prozesse keine Ahnung hat. Wo \374berhastete Produkt-Launches hinf\374hren sieht man doch derzeit gut bei Samsung. Also bitte locker und sachlich bleiben, auch das geh\366rt zu einem guten Blog...

Tom am :

Ich finde nicht das das was mit Sachlichkeit zu tun hat. Um ehrlich zu sein kenne ich kaum einen anderen Apple-Blog der so angenehm unaufgeregt und unemotional ist wie der von Flo. Und das er nicht immer alles in den Himmel lobt was einen Apfel tr\344gt finde ich auch gut. Die Produkte sind einfach \374berf\344llig und das ist nun mal eine Tatsache.

Mulder am :

\334berf\344llig? Sehe ich anders. Die MacBooks k\366nnen locker mehrere Jahre verwendet werden, ohne dass sie langsam oder veraltet daherk\344men. Zumindest wenn man an die Produktivit\344t denkt. Wir einfach nur immer das Neueste haben will, der mag auch schon nach sechs Monaten gelangweilt sein. Ein Produktzyklus von ein bis zwei Jahren ist meiner Meinung nach v\366llig ausreichend. Aber ich bin auch kein Apple Fanboy ;-)

Tobi am :

Ach wegen mir k\366nnte man ja die Preise stets an der Aktualit\344t der Prozessoren ausrichten. Oder andersrum einfach nur stetig die Komponenten aktualisieren und den Preis konstant halten. Aber im Moment wird auf der Apple Homepage \374berteuerte veraltete Hardware verkauft. Das hat halt auch zum Effekt, dass sich Mac-Anschaffungen ballen auf neue Ver\366ffentlichungen, weil ein Kauf zum jetzigen Zeitpunkt ein sehr schlechtes Kosten-Wert-Verh\344ltnis hat.

Leon am :

SD Reader weglassen ist an sich okay, solange normale USB Ports bleiben(sind einfach zu weit verbreitet) und der HDMI Anschluss bin ich zufrieden. Wobei sich nat\374rlich die Frage stellt wie "Pro" ein MacBook Pro noch ist, dass sich ohne Adapter kaum in einem professionellen Umfeld zu behaupten wei\337. \334ber mehr Power k\366nnte ich mich auch nicht beklagen, ich nutze das MacBook Pro auch f\374r 3D CAD Konstruktionen, da schadet mehr Dampf nie.

Thedude am :

Weis denn zuf\344llig jemand wie die Verk\344ufe bei dem MacBook (also der kleine Kr\374ppel mit nur einem Anschluss) verliefen ?

Mecki am :

Nur noch USB-C und Thunderbolt 3 - Apple, die Adapter-Company. Dieser Obstladen wird mir immer unsympathischer. Zeit für einen Wechsel. Es gibt ja bereits für 750 € flotte Win-Notebooks mit einer 512GB SSD, die weitaus mehr und vor allem sinnvollere Schnittstellen haben. Und Win10 ist ja inzwischen auch nicht viel schlechter als dieses Klicki-Bunti-MacOS. Und für 750€ könnte ich mir jedes Jahr ein Notebook kaufen, denn die von Äppel kosten mit Garantierweiterung 2250€ ... Nur mal so als Gedankenspiel.

Johannes am :

Mach doch. Sei vern\374nftig. Ich wei\337 f\374r mich allerdings ganz genau, warum ich beim Mac bleibe und auf die Garantieerweiterung verzichten kann. Arbeite oft genug an WIN10, um zu wissen, was mir mein klicki bunti OS wert ist.

Timo am :

Hätten die neuen MacBooks dann nicht auch einen Lightning-Anschluss? Jetzt bringt Apple einen schon durch das neue iPhone die Lightning-Kopfhörer zu benutzen, dann sollte man sie wenigstens auch an allen Apple Geräten benutzen können.

Mecki am :

Apple erwartet, dass du mit deinem neuen MacBook auch die neuen BT-Dinger für die Ohren dazukaufst. Oder einen weiteren Adapter! Juhu, es lebe die permanente WLAN-3G-BT Dauerbelastung. Hoffentlich hast du einen stabilen Organismus, der das alles auch 80 Jahre lang aushält.... Viel Spaß beim Ver-Apple-t-Werden.

iMerkopf am :

Welche Dauerbelastung? Gibt es irgendwelche validen Studien \374bereine Sch\344dlichkeit von Wifi, mobilem Internet oder Bluetooth oder ist deine Angst nicht doch eher ein wenig postfaktisch?

Tobi am :

Mecki glaubt auch nicht an den Klimawandel, weil es bei ihm in den letzten Tagen ziemlich kalt war. Und die Amerikaner waren gar nicht auf dem Mond. Chemtrails, Illuminati. Ich sags selten, aber Mecki ist einfach nur dumm.

Mike91 am :

Nur USB-C und Thunderbolt. Womit der Gro\337teil nix anfangen kann. Und kein MegSafe mehr. Apple wird echt immer d\374mmer.

Tom am :

Ähm... Du hast schon gelesen das der MagSafe bleiben soll oder?!

Mike91 am :

Entweder verstehe ich es immer falsch oder da steht wirklich, dass es wegfallen wird.

iMerkopf am :

Das ist tats\344chlich etwas widerspr\374chlich geschrieben... Flo, kannst du bitte aufkl\344ren?

Chris am :

Gibts auch Hinweise zu einem neuen Mini?

Anonym am :

....wozu passt doch eh alles auf eine SDcard.

Nico am :

Da steht Erhalt.

HvJ am :

Es wird langsam echt Zeit. Klar sind die Modelle "noch leistungsf\344hig" aber man bezahlt halt f\374r immer \344lter werdende Technik Zuviel.

Ich lieb\344ugle zus\344tzlich zu meinem Setup mit einem 13 MacBook Air, sehe aber nicht ein, warum es kein Retina display bekommen sollte.
Ich vertraue da mal auf Apple und Tim Cooks Qualit\344tsanspr\374chen. \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

appleuser am :

Ich finde USB-C mit Thunderbolt viel besser als nur den Thunderbolt Stecker, bei dem die Adapter sehr viel mehr kosten. Thunderbolt Kabel sind viel zu teuer!
Mit USB-C hat man genauso wie bei Thunderbolt einen Stecker f\374r alles, ist aber im Endeffekt viel billiger.

Anonym am :

Wie oft noch: Es wird dieses Jahr noch keinen MacBook Pro geben. Die Marktdurchdringung von USB-C ist zu schwach. Kein Profi hat Bock wegen jeder Kleinigkeit einen Schl\374sselbund an Adapter zu st\366pseln!

Beim MacBook Air, geht das noch eher.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen