Apple möchte smarte Häuser mit direkter HomeKit-Integration bauen lassen
Auch nach der Veröffentlichung von iOS 10 und der darin enthaltenen HomeKit-App mag Apples Smart-Home-Zentrale noch nicht so recht zünden. Zeit also für Apple, neue Wege zu gehen. Der Plan scheint dabei aktuell zu sein, HomeKit bereits in neu gebaute Häuser zu integrieren, ehe diese überhaupt gebaut sind. Realisiert werden soll dies offenbar über eine Kooperation mit verschiedenen Hausbau-Unternehmen in den USA, wie Bloomberg berichtet. Das Ziel ist dabei klar: Durch ein von Anfang an bestehendes Vorhandensein von HomeKit erhofft man sich, dass die Hauskäufer dies auch über einen langen Zeitraum nutzen. In Alameda, Kalifornien hat Apple bereits gemeinsam mit dem Bauunternehmen Lennar Corporation ein Musterhaus errichtet, welches über die HomeKit-Integration verfügt.
David Kaiserman, der Leiter der Technologie-Abteilung bei der Lennar Corporation, führte die Kollegen durch das Haus und sprach dabei über die Vorzüge, wenn man HomeKit direkt beim Bau in das Haus integriert. Unter anderem könnten dabei sämtliche elektronischen Einrichtungen und Geräte auf diese Weise perfekt miteinander verknüpft werden. Dabei kommt natürlich auch die Sprachsteuerung über Siri zum Einsatz. Insgesamt wurde HomeKit-Technik im Wert von 30.000,- US-Dollar in dem Haus verbaut. Laut Greg Joswiak, Apples Vizepräsident für Produktmarketing wolle Apple mit HomeKit die komplette Smart-Home Integration in den Mainstream-Markt einführen. Durch die von Beginn an vorhandene Integration spare man sich das kostenintensive Zusammenkaufen von Produkten verschiedener Anbieter.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Wahrscheinlich will Apple auch mal die Weltherrschaft an sich rei\337en...
Torro am :
Frederik am :
Ich finde pers\366nlich, dass ein Haus doch erst einmal wenigstens etwas Energieeffizienz aufweisen sollte, bevor ich mir f\374r so viel Geld ein System einrichten lasse, dass ich schon von unterwegs meine Heizung hochfahren kann.
Oder?\ud83e\udd14
MacArthur am :
MacArthur am :
Bernd am :
Jsan am :
Es ist die Aufgabe innovativer Unternehmen, gute neue Ideen zu haben und umzusetzen. Andere wiederum verschlafen jede Innovation und versuchen dann viel zu sp\344t, alles aufzuholen. Aber die potenziellen Kunden haben inzwischen schon bei den innovativen Unternehmen gekauft und steigen nicht mehr um.
Apple hat innerhalb kurzer Zeit den Abstieg von einem innovativen Unternehmen zu einem Nachahmer geschafft. W\344hrend Samsung Smartthings gekauft hat, hat Apple erstmals \374ber homekit nachgedacht. Es gab in den letzten Jahren viele Startups, die interessante Produkte f\374r Apple HW und SW hervorgebracht haben. Apple hat lieber von selbstfahrenden Autos getr\344umt.
Aktuell: presence arbeitet an einem um 360 \260 drehbaren robot, mit dem man alte iphones als security camera weiterverwenden kann - per crowdfunding. Apple k\366nnte das aus der Portokasse finanzieren und damit einen Beitrag zur M\374llvermeidung leisten.
Andrew am :
Despotwin am :
Michael am :
Chris Isaak am :
Jsan am :
Anonym am :
Jsan am :