Kommentar: Warum ich Handoff auf meinem iPhone abgeschaltet habe...
Man könnte meinen, ich würde mich langsam aber sicher von Apple abwenden. Die Apple Watch gefällt mir nicht, Apple Music habe ich nicht abonniert, Siri ist auf meinen Geräten schon ewig deaktiviert und nun gilt dasselbe auch für ein weiteres Feature, nämlich Handoff, also Apples Versuch, eine enge Verknüpfung von iOS und macOS herszustellen und auf einfache Art und Weise den Wechsel zwischen den Geräten mitten innerhalb einer Tätigkeit zu ermöglichen. Keine Sorge, ich bleibe Apple weiterhin treu, was aber nicht bedeutet, dass ich alles was man sich in Cupertino ausdenkt auch gleich gut finde. Während ich Handoff auch grundsätzlich für eine gute Idee halte, ist es die Umsetzung, die mir nicht passt. Die nahtlose Übergabe von beispielsweise von Webseiten die etwa auf meinem iPhone geöffnet sind an den Mac, funktioniert tadellos und wurde von Apple auch gut gelöst. Dies gilt auch für die meisten anderen Handoff-Funktionen vor iOS 10, auch wenn ich diese verhältnismäßig selten genutzt habe. Gestört hat es zumindest nicht, wenn man Handoff aktiviert hatte.
Dies hat sich für mich nun mit der Freigabe von iOS 10 geändert. Der Grund hierfür trägt einen Namen: Die "Allgemeine Zwischenablage". Hierbei handelt es sich um die Zusammenführung der Zwischenablage in iOS und macOS. Das bedeutet, dass wenn ich etwas auf meinem iPhone per Kopieren-Befehl in die Zwischenablage gelegt habe, dieser Inhalt auch direkt über die Zwischenablage unter macOS auf meinem Mac zur Verfügung steht. Auch diese Idee ist grundsätzlich sehr gut, allerdings sorgt die aus meiner Sicht mangelhafte Umsetzung hier für große Probleme. So gibt es beispielsweise keinerlei Eingriff- oder Konfigurationsmöglichkeiten. Habe ich beispielsweise auf dem Mac etwas in der Zwischenablage, was ich dort vielleicht auch noch länger brauche, wird dies überschrieben, sobald ich am iPhone beispielsweise einen Text kopiere. Das nervt.
Was hat dies aber nun mit Handoff zu tun? Nun, die allgemeine Zwischenablage ist Teil von Handoff. Unglücklich ist hier allerdings, dass man sie nicht einzeln deaktivieren kann. Schaut man in die Einstellungen des iPhone findet man zum Punkt Handoff hier genau einen Schalter: Ein oder Aus. Ein Finetuning für die einzelnen Unterfunktionen sucht man hingegen vergabens. Da mir das angesprochene Szenario mit der überschriebenen Zwischenablage auf dem Mac nun schon das eine oder andere Mal passiert ist, habe ich mich folglich dazu entschieden, Handoff komplett zu deaktivieren. Das Negative überwog für mich letztlich das Positive.
Nicht falsch verstehen, ich möchte an dieser Stelle nicht die Umsetzung per se verteufeln. Allerdings passt sie nicht zu meiner Arbeitsweise und nach einer kurzen Umfrage im Freundes- und Kollegenkreis stehe ich damit offenbar auch nicht alleine da. Problematisch ist dabei auch, dass vielen Nutzern das Vorhandensein der allgemeinen Zwischenablage gar nicht bewusst ist und entsprechende Verwunderung entsteht, woher teilweise die Inhalte der Zwischenablage auf dem Mac stammen. Apple stellt dazu lediglich ein Support-Dokument zur Verfügung.
Das Hauptproblem besteht aber letztlich darin, dass mir persönlich die Einstellmöglichkeiten fehlen. Warum nicht Schalter für einzelne Handoff-Funktionen anbieten, um diese aktivieren oder deaktiviren zu können und dem Nutzer die Möglichkeit bieten, das für ihn passende Setup zu wählen? Hier bleibt nur die Hoffnung, dass Apple dies eventuell mit einem künftigen Update nachliefert. Bis dahin bleibt bei mir Handoff deaktiviert.
Übrigens, wer sich wundert, warum die allgemeine Zwischenablage bei ihm nicht funktioniert, der sei darauf hingewiesen, dass hierfür verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein müssen. So müssen Apples aktuellste Betriebssysteme, also iOS 10 und macOS Sierra eingesetzt werden, auf beiden Geräten dieselbe Apple ID für iCloud konfiguriert und Bluetooth aktiviert sein und sich beide Geräte im selben WLAN befinden. Darüber hinaus funktioniert das Feature nur mit Geräten aus den folgenden Generationen:
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nicolas am :
Vieles wird dadurch einfacher, bei manchen Dingen f\374hlt man sich aber k\374nstlich eingeschr\344nkt oder bevormundet.
Florian am :
Neu am :
Flo am :
Ulf am :
Bisher hat man Airplay auf dem iPhone/iPad aktiviert und konnte dann standardm\344\337ig das gerade abgespielte Video, den Musikclip oder das Foto aufs AppleTV in idealer Vollbildaufl\366sung streamen. Nur bei Bedarf konnte man "Bildschirmsynchronisation" ausw\344hlen, so dass der ganze Bildschirm samt Men\374s aufs AppleTV gespiegelt wurde.
Seit iOS10 wird immer grunds\344tzlich der ganze iPhone-Bildschirm gespiegelt, mit st\366renden Men\374leisten usw. Beim Abschalten des Bildxchirms wird auch auf dem AppleTV gestoppt. So ein Quatsch.
Ich dachte, dass es die bisherige sinnvolle Variante gar nicht mehr gibt. Doch die ist jetzt im zweiten Kontrollzentrumsbereich versteckt. Dort kann man irgendwo zus\344tzlich ausw\344hlen, ob das AppleTV oder das iPhone zur Darstellung verwendet werden soll.
Bl\366dsinn hoch drei. Die Standardanforderungen auf irgendwelchen zweiten Untermen\374s zu verstecken...
Lupo am :
Auf dem iPhone oder Apple TV?
Danke
Coxi am :
Rainer Zufall am :
localhorst am :
Zumindest bei mir scheinbar nicht.
localhorst am :
Oh, doch! Oben stehenden Teil gerade vom iPad erhalten.
Ich musste nur Bluetooth anschalten.
Jens am :
Nicolas am :
Dok S am :
Andreas Bachmaier am :
XfrogX am :
Eigentlich reicht einfach das was man schon vor ein paar Jahren hatte mehr oder weniger aus. Seit dem wird immer mal wieder was dazu gef\374gt und ge\344ndert usw aber das ist nie etwas das wirklich allen passt und jeder haben will.
Auch sonst jeder will alles einfach es soll laufen ohne das man sich viel Gedanken macht. Aber doch will man die M\366glichkeit zig verschiedene Sachen einzustellen.
Glaube wir sind wirklich beim Smartphone am Punkt angekommen wo es eigentlich nur noch um das Feintuning geht.
iKostas am :
Danke das dich die Funktion st\366rt den ich habe nicht mal gewusst das es die gibt.
Also nicht generell handoff sondern die Sache mit der Ablage
Chris Isaak am :
Handoff habe ich bei mir leider nie zum Laufen bekommen. Ich komme jedoch auch ohne gut klar.
Mr-Fly am :
Nutze allerdings auch nur iPhone und iPad, da nutzt man wen ma ehrlich ist nicht oft Copy Paste.
Michi am :
GustavG am :
Wichtig Plus l\344nger Plus Zwischenablage. Diese W\366rter passen nicht zusammen.
Bei allem Verst\344ndnis f\374r Kritik:
Hier sollte eher die Arbeitsweise denn die technische Funktion \374berdacht werden.
Dergleichen bei den anderen Punkten. \304nderungen ergeben sich. Mitunter bringt das tats\344chlich eine Anpassung der eigenen Herangehensweise mit sich. Wer dazu nicht bereit ist wird in der heutigen Welt nicht gl\374cklich.
Diese (wie ich finde) unflexibel erscheinende Haltung hat schon Firmen ruiniert (wer hat nicht alles gegen das Telefon ohne Tasten opponiert, das iPhone...)
Somaro am :
Übrigens sehr interessante Einstellung. Friss oder Stirb, nutze es so wie es die Unternehmen vorschreiben oder erleide ewigen Kummer.
Das ist wohl der goldene Käfig. Unendlicher Luxus, aber bitte so wie es andere vorschreiben.
Christian am :
Skeptiker am :
hnk am :
Bernd am :
Flo am :