Skip to content

Misfit Phase: Neue Smartwatch in klassischer Analog-Optik

Nach wie vor sieht es nicht so aus, dass einer der großen Hersteller das Geheimnis der perfekten Smartwatch geknackt. Insofern haben auch kleinere Anbieter die Möglichkeit, mit ihren Produkten um die Gunst der Kunden zu buhlen. Misfit versucht dies nun mit einer neuen runden Smartwatch mit dem Namen "Misfit Phase", die ab sofort bestellt werden kann. Dabei hat man versucht, den technischen Background der Uhr so gut wie möglich zu verstecken. Dies gelingt auch überraschend gut, denn die Phase sieht auf den ersten Blick aus wie eine herkömmliche analoge Armbanduhr. Hinter dem Ziffernblatt verstecken sich jedoch diverse Funktionen, die man auch von anderen Smartwatches kennt. Unter anderem versteht sich der enthaltene Fitness-Tracker auf das Zählen von zurückgelegten Schritten, das Erkennen der verbrauchten Kalorien, die zurückgelegte Strecke oder auch eine Überwachung des Schlafs. Dank permanenter Anbindung an das iPhone erhält man am Handgelenk auch einen kleinen Vibrationsimpuls, wenn neue Nachrichten eingehen. Herausragend ist zudem die Akkulaufzeit. So erreicht die Misfit Phase eine Laufzeit von bis zu einem halben Jahr.

Die Misfit Phase kann ab sofort in verschiedenen Variationen zu einem Preis ab € 190,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Misfit Phase

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jens am :

Am praktischsten fand ich immer noch die Pebble, auch wenn sie viereckig war. Die 7 Tage Akkulaufzeit waren ausreichend und Schnickschnack war an der Uhr nicht dran. F\374r mich pers\366nlich ideal. Schade dass bisher kein anderer Hersteller auf E-Ink Displays setzt um damit die Laufzeit zu erh\366hen.
Die Misfit tr\344gt mir zu sehr auf, sieht schon sehr klobig auf den Bildern aus.

AppleUser am :

Es geht nichts \374ber eine Apple Watch.
Definitiv !

Nick am :

Sehe ich auch so. M\366chte nicht mehr drauf verzichten.

Bernd am :

Ich kann sehr gut drauf verzichten (ja - ich hab sie ausprobiert).

Huh am :

Ja die Pebble war wirklich perfekt.
Vor allem die Pebble round (SE) war ein wirklich guter Spagat zwischen Optik und Technik.
Nun habe ich die Apple Watch ... naja theoretisch kann sie mehr .. aber in der Realit\344t benutz ich sie weniger als die Pebble ... insbesondere weil sie keine Shortcuts hat.
Nicht mal Nachrichten kann man darauf lesen.. st\344ndig wird man nach 2 Zeilen aufs iPhone verwiesen!
Und durch das h\344ssliche Design und Gummiband hab ich viel mehr geekspr\374che kassiert als damals mit der Pebble Steel und deren always on mode....
Durch die mechanischen Kn\366pfe der Pebble konnte man l sogar auf dem Motorrad die Musik am iPhone bedienen etc. Ich wei\337 viele hier werden es mir nicht glauben .. aber in der \326ffentlichkeit und auch zu hause habe ich mich mit der Pebble am Arm VIEL WOHLER gef\374hlt!

Bernd am :

Ich hab die Garmin vivoactive - und ja, auch wenn die apple Watch mehr kann - tats\344chlich genutzt hab ich sie auch nicht mehr, da es mir wurscht ist dass ich das Saldo von meinen Konten sehen kann, weil ich wenn dann auch die Ums\344tze sehen will - und dazu brauch ich dann wieder das Iphone.
Und die Sport-App auf der AW ist auch nicht so flexibel konfigurierbar von den Datenfeldern her. Das kann die Garmin besser. Und Akkulaufzeit Garmin 2 Wochen - bei AW \ud83d\ude48\ud83d\ude48\ud83d\ude48

Kosta(s) am :

Mir w\344re ein erweitertes Fitnessband lieber als eine "richtige" Uhr. Jetzt verdr\344ngt die smarte meine gern getragene andere Uhren.

iMerkopf am :

Seltsamer Name f\374r ein Gadget, das ja auch m\366glichst bequem sein sollte...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen