[iOS] AppStore Perlen 43/16

Kostenpflichtige Apps
Duet Display
Duet Display dürften die meisten meiner Leser bereits kennen. Eine coole neue Funktion in der aktuellen Version hievt die App nun aber mal wieder in meine AppStore Perlen. Duet Display macht aus dem iPad einen Zweitbildschirm für den Mac. Dies geschieht auf Basis eines zwischen den beiden Geräten gespannten Lightning-Kabels, welches im Lieferumfang eines jeden iPhone und iPad enthalten ist. Hierdurch ist die Signalübertragung nicht nur deutlich schneller als bei Verbindungen via Bluetooth- oder WLAN, wie es oftmals von anderen Apps praktiziert wird, es können sogar 60 Frames pro Sekunde und Retina-Unterstützung angeboten werden. Mit der aktuellen Version 1.2.9 l liefern die Entwickler nun auch die Unterstützung für den Apple Pencil aus. Auf diese Weise macht man das unterstützte iPad quasi zum Echtzeit-Zeichentablet für den Mac. Die zugehörige Mac-App lässt sich kostenlos von der Webseite der Entwickler laden. Die Haupt-App lässt sich momentan für € 9,99 laden. Weitere Features stehen über das "Duet Pro"-Paket zur Verfügung, welches per In-App Abonnement für jährlich € 19,99 erworben werden kann. Nach wie vor eine der besten Produktiv-Apps im AppStore.
![]() |
Download | € 9,99 |
Lifeline: Flatline
Die Speile der Lifeline-Reihe schicken sich an, eine wahre Dynastie im AppStore zu begründen. Mit Lifeline: Flatline ist nun der nächste Titel aus diesem Franchise erschienen, der sich erneut konzeptionell und qualitativ an seinen Vorgängern, dem ersten Teil (€ 0,99 im AppStore), dem Zweiten (€ 0,99 im AppStore), dem Dritten (€ 0,99 im AppStore) und vierten Teil (€ 1,99 im AppStore) und auch dem erst kürzlich erschienenen Lifeline: Crisis Line (€ 1,99 im AppStore) orientiert. Erneut schlüpft man in einem textbasierten Abenteuer in die Rolle einer Kontaktperson, die rundenbasiert mit einer Frau namens Wynn kommuniziert, die in einer mysteriösen Forschungseinrichtung aufwacht. Fortan geht es darum für und mit Wynn die richtigen Entscheidungen zu treffen, um sie aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Je nachdem wie man sich entscheidet, nimmt der Fortgang der Story eine andere Wendung. Wie gewohnt kann dabei auch über die Apple Watch gespielt werden, was eine spannende zusätzliche Komponente ins Spiel bringt. Wie auch schon die angesprochenen Vorgänger absolut empfehlenswert!
![]() |
Download | € 2,99 |
WitchSpring 2
Auch im zweiten Teil von WitchSpring geht es wieder um die Mondhexe Luna, die man in einem Mix aus Rollen- und Actionspiel durch verschiedene Abentuer begleitet. Dabei wird die Story des ersten Teils (€ 2,99 im AppStore) fortgeführt. Während ihrer Reise durch eine Anmie- und Manga-Welt lernt Lunda dabei immer neue Charaktere und Freunde kennen und entwickelt ihre Fähigkeiten weiter. Dies ist auch notwendig, denn hier und da benötigt man immer mal wieder neue Zaubersprüche und Talente, die einem beim Lösen von Aufgaben helfen und auch vor unerfreulichen Kontakten mit Gegnern bewahren. Dabei nimmt die Story unterschiedliche Wendungen, je nachdem wie man Luna während des Spiels weiterentwickelt. Hierdurch kann man das Spiel durchaus auch mehrfach spielen ohne das es langweilig wird.
![]() |
Download | € 3,99 |
Oh...Sir! The Insult Simulator
Während man über den Modegeschmack der Briten streiten kann und die kulinarischen Spezialitäten von der Insel ebenfalls nicht jedermanns Geschmack sind, ist eines unbestritten: Der britische Humor ist legendär! Und genau um diesen geht es im Insult Simulator. Hier geht es weniger darum, seine Gegner mit Fäusten oder Waffen zur Strecke zu bringen, als viel mehr darum, ihn zu Grunde zu beleidigen. Kein "Beat-em-Up" also, sondern ein "Insult-em-Up". Und so beleidigt man alles und jeden und versucht so am Ende die Oberhand zu gewinnen. Dabei hat man die Wahl zwischen fünf ziemlich schrägen Charakteren mit ihren eigenen Stimmen und Spezial-Beleidigungen. Gespielt werden kann dabei in verschiedenen Modi, vom Turnier bis hin zur schnellen Direkt-Beleidigung zwischendurch. Und bei allem immer im Hinterkopf behalten: Es ist nur ein Spiel! Also nicht alles so ernst nehmen, was da so an Beleidigungen auf einen einprasselt.
![]() |
Download | € 1,99 |
Rok
Rok ist in dieser Woche in Version 2.0 erschienen und bringt dabei endlich auch die Unterstützung für das iPhone mit. Auf dem iPad bereits ein absolutes Highlight, kann das mystische Spiel in Neon-Optik nun also auch auf dem kleinen Display gespielt werden und ist dabei nicht minder fesselnd. Die teils psychodelischen Grafiken entführen einen in eine altnordische Sagenwelt mit höhlenartigen Kerkern der Zukunft, wo man eine geheimnisvolle Legende über Macht, Schicksal und die Götter zum Leben erweckt. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle eines alten Mannes, der mehrere hundert Jahre gefangen war und nun mit telekinetischen Fähigkeiten die Flucht ergreift. Dabei gilt es immer wieder moderne Gegner auszuschalten und den Weg aus den Katakomben zu finden. Dies alles findet in coolen Grafiken samt passender Soundtrack-Untermalung statt, was eine beeindruckende Atmosphäre schafft.
![]() |
Download | € 2,99 |
Dexter Slice
Die Serie Dexter dürfte den meisten etwas sagen. Der auf scharfe Klingen stehende namensgebende Serienheld stand nun Pate für eine Abwandlung des bereits 2010 erschienenen Titels Slice HD (€ 2,99 im AppStore) bei dem es darum geht ein mikado-ähnliches Puzzle zu lösen, ohne sich dabei an den scharfen Klingen zu schneiden. Passend zum anstehenden Halloween (und ganz nebenbei auch zum 10. Geburtstag der Serie) gibt es nun also die dexter-Variante, in der man über 120 Level hinweg erneut die verschachtelt übereinander gestapelten Klingen zu entwirren, ohne dass dabei Blut fließt. Kompliziert wird dies vor allem deswegen, da diese auch noch rotieren. Als Erzähler aus dem Off dient bei dem Spiel Dexters Vater, der auch vom Original-Schauspieler, James Remar gesprochen wird. In einem künftigen Update soll dann auch Dexter-Schauspieler Michael C. Hall persönlich einige Sätze einsprechen. Nette Abwandlung eines Klassikers!
![]() |
Download | € 2,99 |
Kostenlose Apps
Rätselei-Ei
Der deutsche Entwickler Philipp Stollenmayer ist momentan höchstaktiv im AppStore. Nur wenige Wochen nachdem er bereits mit dem Geschicklichkeitsspiel Zip Zap (€ 1,99 im AppStore) einen Hit landen konnte, ist nun bereits das nächste Spiel erschienen, welches sich erneut in schlichtem, aber eingängigem Design präsentiert. Der etwas merkwürdig anmutende Name deutet dabei schon das Spielprinzip an. Es geht nämlich darum, Sätze zu bilden, die auf zwei gleiche Worte enden. so beenden, dass am Ende zwei gleich klingende Wörter stehen. Als Beispiel liefert die AppStore-Beschreibung den Satz "Das Highlight der Hochzeit ist das Bier, das die… BRAUT BRAUT." oder auch "Ich habe eine Festplatte, damit mir niemand Daten aus der... CLOUD KLAUT." Im Endeffekt also eine kleine aber feine App für Verbalaktobaten. Diese muss nicht einmal bezahlt werden. Um Zugriff auf die aktuell 130 Level zu erhalten, reicht es, sich innerhalb der App kurze Werbevideos anzuschauen. Witziges Spiel für zwischendurch.
![]() |
Download | kostenlos |
PinOut!
Es ist schon spannend, auf was für kreative Ideen manche Entwickler kommen. Die App-Schmiede Mediocre, ihres Zeichens für Titel wie Sprinkle oder Does not Commute verantwortlich, haben sich einmal an eine Kreuzung von Endlos-Runner und Flipper gemacht und mit PinOut! in den AppStore gebracht. Dabei geht es darum, sich von Flippertisch zu Flippertisch zu spielen und dabei möglichst weit zu kommen. Da dies auch noch unter Zeitdruck geschieht, kann es auch schon mal schnell hektisch werden. Ein wenig mehr Zeit kann man sich durch das Erspielen von Boni verschaffen. Rutscht einem die Kugel hingegen unten aus dem Tisch oder läuft die Zeit ab ehe man den nächsten Tisch erreicht hat, ist das Spiel vorbei und man muss von vorne beginnen, um den eigenen Highscore dann beim nächsten Mal zu knacken. Wer mag, kann sich per In-App Purchase für € 1,99 die Pro-Variante zulegen, mit der man nicht immer von vorne beginnen muss, sondern Checkpoints einrichten kann, von denen aus man das Spiel bei einem Fehler fortsetzen kann.
![]() |
Download | kostenlos |
ZDFmediathek
Eigentlich erst für November angekündigt, ist die neue Version 4.0 der ZDFmediathek-App bereits in dieser Woche im AppStore aufgeschlagen. Neben einer überarbeiteten Optik kommen dabei auch eine Reihe neuer Funktionen auf das iPhone und das iPad. In Sachen Benutzerführung wurden die bislang separat gehaltenen On-Demand-Inhalte und der Livestream des ZDF-Programms nun zusammengeführt, was den bislang vorhandenen Bruch durchaus gelungen behebt. Auch das neue Design der App kann sich sehen lassen. Zudem fühlt sich die Navigation in der App insgesamt flüssiger an. Und wie man eventuell bereits an den Icons oben erkannt hat, bringt die App auch eine Integration in den iMessage-Store mit. Hier stehen nach der Installation Sticker der allseits beliebten Mainzelmännchen für den Versand mit iMessage bereit.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Timo am :
Christof am :
Somaro am :
Bernd am :
Das w\344re etwas was mich reizen w\374rde.
TheTS am :