
Der iPod ist ohne Zweifel ein absoluter Glücksgriff in der Firmengeschichte von Apple gewesen. Die meisten sind sich eigentlich einig, dass die Wiederauferstehung Apples eng mit dem Erfolg des iPod verknüpft ist. Seit seiner Vorstellung im Jahr 2001 ist er der absolute Platzhirsch auf dem MP3-Player Markt und seither gewinnt Apple auch in anderen Segmenten stetig Marktanteile. Nach und nach wurde die iPod-Familie zunächst um den iPod mini, später dann den iPod nano und den iPod shuffle und schließlich den iPod touch ergänzt. Während letztere auf neue Flash-Speichertechnologie setzen, arbeitet im ursprünglichen iPod, der seit dem Jahr 2007 auf den Namen "iPod classic" hört nach wie vor eine Festplatte. Dies ist der Robustheit eines Gebrauchsgegenstands alles andere als zuträglich. Und so mehren sich die Meinungen, nach denen Apple den iPod classic früher oder später aus dem Programm nehmen wird. Indizien hierzu kommen auch aus der Festplatten-Industrie.
Lediglich Samsung und Toshiba fertigen überhaupt noch die im iPod classic eingesetzten 1,8" Festplatten. Doch die Absätze hiervon befinden sich bereits seit längerer Zeit im Keller. Für die nächste Version des iPod touch wird sich die Flash-Speicherkapazität sicherlich auf 64 GB verdoppeln, fragt sich, ob da noch Platz und Nachfrage für den guten, alten iPod classic bleibt. Manche sehen seine Tage bereits gezählt. Ich hingegen könnte mir eher vorstellen, dass Apple ihn in Zukunft statt mit einer Festplatte ebenfalls mit einem SSD ausstattet. Die Preise würden einen solchen Schritt inzwischen hergeben und das Gehäuse ließe sich damit ebenfalls verkleinern. Auf jeden Fall fände ich es schade, wenn ein echter Klassiker der Unterhaltungsindustrie sterben müsste. Eventuell gibt Apple ja bereits auf dem vermuteten iPod Event am 08. September neue Entwicklungen bekannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rob am :
Sicherlich werden die Verkaufszahlen des Classic darüber entscheiden, ob es ihn weiterhin geben wird. Ich schätze aber, es wird eng für ihn. Die Leute, die gern was kleines dabei haben, nehmen den Nano, die die gern viele Apps, Spiele und Speicher dabei haben wollen, greifen zum Touch. Wo bleibt da noch Platz für den Classic?