watchOS 3.1 verbessert offenbar signifikant die Akkulaufzeit der Apple Watch
Vor einer Woche veröffentlichte Apple gemeinsam mit iOS 10.1 auch das Update auf watchOS 3.1. Während Apple keine neuen Funktionen in dem Update beworben hat, scheint sich unter der Haube aber einiges getan zu haben. So berichten verschiedene Apple Watch Nutzer auf MacRumors und auf Reddit, dass sie nach der Installation des Updates eine signifikant verbesserte Akkulaufzeit festgestellt haben. Dies betrifft offenbar sowohl die Apple Watch Series 1, als auch die Apple Watch Series 2. Ein Nutzer berichtet dabei unter anderem, dass er 16 Stunden nachdem er die Uhr (Series 1) vom Strom nahm, noch immer 75% Akkulaufzeit hatte. Und das, obwohl sowohl die Ortungsfunktion, als auch die Hintergrundaktualisierung von Apps aktiviert war. Andere Nutzer des Forums bestätigen die Verbesserung. Apple nähere sich demnach eine Akkulaufzeit von zwei Tagen für die Apple Watch.
Selbstverständlich hat eine intensive Nutzung der Apple Watch mit all ihren Funktionen nach wie vor ihre Auswirkungen auf die Akkulaufzeit, allerdings sind die Verbesserungen unter "normalen" Umständen offenbar wirklich enorm. Allerdings betreffen die Verbesserungen offenbar nur die Series 1 und die Series 2 der Apple Watch, nicht jedoch die urspünglich erste Generation (inzwischen auch als Series 0 bezeichnet).
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Sven am :
Danke f\374r deinen Blog.
Anonym am :
Fexxel am :
thomas am :
King Can am :
Marc Hilberer am :
Hartmut am :
Kentaurus am :
schiljo am :
Bis letzte Woche hatte ich um diese Zeit 48%
Series 2
Tobias K. am :
Ulf am :
C0RT3X am :
Gestern morgen um 7 vom Strom genommen und heute Abend hab ich immer noch 26%
Und das auch bei intensiver Nutzung
Bernd am :
Stotti am :
Tobi am :
Despotwin am :