Skip to content

Ming-Chi Kuo: Preisrückgang und möglicherweise 32 GB RAM bei 2017er MacBooks

Kaum sind die neuen MacBook Pro vorgestellt, da geht es schon wieder um die Modelle des kommenden Jahres. Und geht es dabei nach den Einschätzungen und Informationen des in der Regel sehr gut informierten KGI Securities Analysten Ming-Chi Kuo, wird Apple sich dabei zweier Kritikpunkte der aktuellen Generation annehmen. So soll es gegenüber dem jetzigen Zeitpunkt in 2017 wohl Reduzierungen beim Preis geben, die sowohl die aktuellen, als auch die Modelle des kommenden Jahres betreffen. Die Erhöhungen gegenüber den Vorgängermodellen um bis zu 500,- US-Dollar waren zum Teil auf heftige Kritik gestoßen. Im kommenden Jahr soll die Preisschraube offenbar aber wieder etwas gelockert werden. Ein höherer Preis sei bei "Major-Upgrade Modellen", gefolgt von einer Preisreduzierung im Folgejahr, laut Kuo nichts Außergewöhnliches bei Apple. Sowohl das 12" MacBook mit Retina Display, als auch das MacBook Pro sollen im kommenden Jahr laut Kuo also wieder ein wenig im Preis sinken.

Zudem soll Apple für die 2017er MacBooks auch eine neue Arbeitsspeicheroption in Höhe von 32 GB planen. Die aktuellen Geräte können mit maximal 16 GB bestückt werden, was laut Apple am Stromverbrauch der RAM-Module liegt. Allerdings sei die neue Option davon abhängig, ob Intel bis zur Vorstellung der neuen Modelle in der zweiten Jahreshälfte 2017 mit seiner neuen Cannonlake-Architektur auf dem Markt ist. Diese soll für 15-25% weniger Stromverbrauch bei LPDDR 4 Modulen sorgen, als bei den aktuell verwendeten LPDDR 3 Modulen. Sollte Intel den Zeitplan jedoch nicht schaffen und die neuen MacBooks mit Coffee Lake Chips ausgestattet sein, soll es vorerst bei maximal 16 GB LPDDR 3 RAM bleiben.

In seinen Ausführungen erwartet Kuo zudem, dass sich das Ökosystem für USB-C ebenos rasant entwickeln wird, wie auch das Angebot von Software, die die neue Touch Bar unterstützt. Beides wird für eine steigende Nachfrage beim Kunden sorgen. Unklar bleibt allerdings, ob die mögliche Erhöhung der maximalen Arbeitsspeicherkapazität nur für das MacBook Pro oder auch für das 12" MacBook gelten wird. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

TheTS am :

...mit \ud83e\udd11Aufschlag. Warum nicht gleich.

Bernd das B. am :

In 2017 schon wieder neue MBP Modelle? Warum sollte ich dann jetzt eins kaufen? Wenn sogar der Preis runter gehen soll!?

Expee am :

Bist du dumm?

Bernd das B. am :

Glaub schon

Volker am :

Ich w\374rde immer im n\344chsten Jahr kaufen. Dann sind die Teile entweder schneller oder billiger und man gibt in diesem Jahr nichts aus.
\ud83d\ude07\ud83d\ude09\ud83e\udd11

Matte am :

Ich bin auch etwas länger dabei und als ich dann in mich ging, stimmt es schon. Apple hob die Preise öfter mal an und sank sie wieder in der nächsten Generation. Nur so krass wie dieses Jahr war es eben noch nicht der Fall. Ich bin jedenfalls gespannt auf die nächste Generation, denke die könnte auf jeden Fall interessanter werden, auch wenn USB-C dann etablierter ist. Bis dahin tut es mein aktuelles MacBook noch locker.

Marco am :

Ich hab mal lieber das MacBook Pro retina 2015 bestellt. Damit hab ich min. 5 Jahre Zeit zum Sparen...

Anonym am :

\ud83d\udc4d ich auch, da ist noch alles dran\ud83d\ude1b.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen