Foxconn testet angeblich Wireless Charging Module für das iPhone 8
Gerüchte gab es in der Vergangenheit bereits mehrfach, nun steigen auch die japanischen Kollegen von Nikkei hier noch einmal mit ein. Dort berichtet man aktuell, dass Apples Haus- und Hoflieferant Foxconn derzeit Module für das kabellose Laden teste, die im 2017er Jubiläums-iPhone eingesetzt werden sollen, schränkt aber auch gleich ein, dass diese ihren Weg eventuell nicht ins iPhone 8 finden könnten, sollte man nicht in der Lage sein, sie in ausreichender Stückzahl und in der von Apple geforderten Qualität herzustellen. Ebenso ist offenbar unklar, ob das kabellose Laden in allen neuen iPhone-Varianten zur Verfügung stehen wird oder nur in den High-End Modellen. Diesen Schritt ist Apple in der jüngeren Vergangenheit bereits unter anderem bei der optischen Bildstabilisierung der Kamera oder der Dual Lens Kamera gegangen.
Sollte Apple tatsächlich das kabellose Laden beim iPhone einführen, dürfte sich dieses von den aktuell größtenteils verwendeten Ladeschalen unterscheiden. Angeblich experimentiert Apple bereits seit einiger Zeit mit dem sogenannten "Extended Wireless Charging", bei dem man unabhängig von Kabeln oder auch einer Ladestation ist und sich mit dem ladenden Gerät in der Hand mehr oder weniger frei in einem bestimmten Radius bewegen kann. Angeblich soll Apple hierzu mit dem Unternehmen Energous zusammenarbeiten, welches mit der auf Radiowellen basierenden Ladetechnologie WattUp eine Lösung entwickelt hat, die es dem Nutzer erlaubt, so bis zu fünf Meter von der Quelle zu entfernen. Über die vergangenen Monate hat Apple zudem verschiedene Experten zu diesem Thema verpflichtet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nicolas am :
Somaro am :
So wie wir heute schon über die Leute lachen, die Angst vor der Mikrowelle, dem Fernsehempfang, dem Radioempfang, dem Handyempfang, dem WLAN, den Stromtrassen, Handymasten und vielem mehr hatten.
Jeder Generation seine Angst. :-)
WGS am :
Der amerikanische Gen-Mais wird weiter auf den Markt gepr\374gelt, obwohl bekannt ist, dass Generationen von Versuchs-Ratten an Krebs gestorben sind, als man sie mit Gen-Mais f\374tterte.
Aber die Menschen, die daraufhin den Verkauf sowie den Verzehr von Gen-Mais ablehnten und auf die bestehenden Gefahren hinwiesen, wurden als "Angsthasen" stigmatisiert.
Jede Generation hat also auch ihre "Dummk\366pfe".
Cromax am :
Ron am :
Tommi am :
http://www.tageszeitung.it/2015/01/17/bestrahlte-wuermer/
Das selbe gibts auch noch mit Kresse und \344hnlichen Ergebnissen.
Marcel am :
udo am :
Ich hoffe das Apple das Kabelgebundene laden beibeh\344lt glaube es aber nach den Erfahrungen mit dem Klinkenstecker und USB c wohl eher nicht. Die werden alle Anschl\374sse am iPhone weg lassen.
Anonym am :
Ron am :
J\374rgen am :
Cromax am :
Pit am :
BG-On am :