
Seit Apple
im März einen ersten Blick auf das inzwischen verfügbare iPhone OS 3.0 gewährte und dabei fast beiläufig erwähnte, dass damit grundsätzlich auch Tethering möglich sei, ist dieses Thema in aller Munde. Die erste Ernüchterung stellte sich ein, als mit der ersten Beta dieses Tethering nicht funktionierte. Es dauerte jedoch nicht lange, bis findige Entwickler herausfanden, dass hierfür lediglich die
Netzbetreiber-Einstellungen leicht modifiziert werden mussten. Von da an konnte auch ohne das Zutun der Mobilfunk-Provider kräftigst getethert werden. Jene Mobilfunkbetreiber meldeten sich jedoch inzwischen zu Wort. In den meisten Netzen wird eine Zusatzgebühr fällig werden, um die Modem-Funktion nutzen zu können,
so unter anderem auch bei T-Mobile. Nun scheint Apple ernst zu machen. Mit der gestern Abend veröffentlichten
zweiten Beta von iPhone OS 3.1 wurde die Tethering-Lücke über die modifizierten Netzbetreiber-Einstellungen gestopft und wird ebenso auch mit der finalen Version von iPhone OS 3.1 nicht möglich sein. Ein Sturm der Entrstung brach sogleich los. Wer sich jedoch einmal ein wenig tiefer mit der Thematik auseinandersetzen möchte, dem sei der
Artikel von Leo im fscklog ans Herz gelegt. Wie immer toll geschrieben und gut recherchiert. Empfehlenswert!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
markus jordan am :