Skip to content

Apple plant angeblich den Einsatz von OLED-Displays auch im MacBook

Für das 2017er Jubiläums-iPhone wird bereits erwartet, dass Apple zumindest bei einer der Geräte-Varianten auf die OLED-Displaytechnologie setzen wird. Nun sieht es so aus, als ob das iPhone nur der Anfang sein könnte und Apple alle seine Geräte mittelfristig auf OLED umstellen will. So berichten die koreanischen Kollegen von ETNews dass Apple seine MacBook-Familie ebenfalls auf die neue Technologie umstellen wird. So sei man in Cupertino bereits dabei, die Performance von OLED-Displays im Mac zu testen. Der Wechsel könnte für das MacBook verschiedene Vorteile mitbringen. Unter anderem sind OLED-Displays dünner und weniger stromhungrig als herkömmliche LCD-Bildschirme und liefern eine verbesserte Helligkeit, knackigere Farben und schnellere Reaktionszeiten.

Bereits zum jetzigen Zeitpunkt setzt Apple OLED-Displays vereinzelt ein. So zum Beispiel bei der Apple Watch und in der neuen Touch Bar im MacBook Pro. Der Grund, warum man noch nicht die größeren Displays mit OLED-Technologie bestückt liegt in verschiedenen Schwierigkeiten im Fertigungsprozess. Apropos Touch Bar. Diese soll dem Bericht zufolge von Samsung gerfertigt worden sein und aus der dortigen A2-Reihe stammen. Endlich mal wieder positive Nachrichten aus dem Hause Samsung...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Samsung, da kann ja nix schief gehen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen