
Während Apples neues MacBook Pro weiter für kontroverse Diskussionen sorgt, scheint es sich doch außerordentlich gut zu verkaufen. So berichtet die
DigiTimes auf Basis von Informationen aus der Zuliefererkette, dass Apple die Komponentenbestellungen für das neue Gerät angehoben hat. So erwartet man in Cupertino offenbar zumindest erst einmal bis Ende 2016 eine hohe Nachfrage nach dem neuen MacBook Pro. Man sei optimistisch was die Verkaufzahlen im vierten Quartal des Jahres betreffe und gehe davon aus, dass diese auch bis Anfang 2017 stabil bleiben. Wenn alles gut läuft, sollen Umsätze und Gewinne hiervon auch im kommenden Jahr noch profitieren. Allerdings berichten dieselben Quellen auch, dass Apple zunächst etwas konservativer geplant hatte und den Marktstart offenbar auch um ein Quartla nach hinten verschoben hat, da es zunächst eine Menge Ausschuss beim Displayscharnier, dem Akku und der Tastatur gegeben habe. Verschiedene Marktbeobachter erwarten nun, dass das MacBook Pro bis zum Jahresende auf 15 Millionen abgesetzte Geräte kommt und dieses Niveau auch 2017 erhalten bleibt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
\ud83d\ude1c
Lars am :
Nummer47 am :
Pit am :
GREYAchilles am :
Somaro am :
Vergleiche dazu das iPhone 5c und die Apple Watch. Was wurden da nicht alles für "Superlative" genutzt: "Bester Marktstart", "Schon 9 Millionen 5c und 5s verkauft", "beste Smartwatch auf dem Markt"....
Wenn ein Konzern sonst nur mit Verkaufszahlen um sich wirft, ist es schon bezeichnend wenn diese plötzlich ausbleiben. Praktisch der Kanarienvogel im Bergbau.
Thedude am :
Pit am :
Ferd am :
Rolf am :
Anonym am :
W\344re wenigsten 500gb ssd Standard... usw.
Juergen am :
Anonym am :
Dominik am :
Dominik am :