Skip to content

Deutsche Bahn: Ab 01. Januar 2017 kostenloses WLAN für alle ICE-Passagiere

Über das WLAN-Angebot der Deutschen Bahn in ihren ICEs kann man geteilter Meinung sein. Fakt ist aber, dass das Angebot in Kooperation mit der Telekom in den vergangenen Monaten kontinuierlich ausgebaut und verbessert wurde. Hiervon profitieren demnächst dann auch alle ICE-Fahrer. So hat die Bahn angekündigt, dass ab dem 01. Januar 2017 sämtliche ICEs mit kostenlosem WLAN für alle Passagiere ausgestattet sein werden. Hierzu habe man die Geschwindigkeit der Hotspots gegenüber der Vergangenheit inzwischen verzehnfacht. Unter anderem wurde dabei auch die Verbindung in Tunneln verbessert.

Um allen Passagieren gerecht werden zu können, wird es allerdings ein maximales Highspeed-Volumen geben, zu dem sich die Bahn allerdings bislang ausschweigt. Ist dieses verbraucht, hat man die Wahl, ob man mit gedrosselter Geschwindigkeit (auch hierzu gibt es noch keine konkreten Angaben) weitersurfen möchte oder gegen eine Gebühr (ebenfalls bislang unbekannt) die Drosselung wieder aufhebt. Für Normalnutzer dürfte das Angebot aber wohl in jedem Fall ausreichen, wenn man nicht gerade permanent Musik und/oder Filme streamt. Auch in Zukunft soll weiter an einer Verbesserung des Dienstes gearbeitet werden. So wollen die Mobilfunkanbieter unter anderem an einer Verbesserung der Netzabdeckung entlang der ICE-Strecken arbeiten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ninihoop am :

Das ist eine gute Neuigkeit. Zu Zeit eine Katastrophe!!!!

Anonym am :

Wlan in ICE ist wie Mobilfunk in Gro\337st\344dten, es hilft einem nichts wenn man am Anfang und Ende der Reise insgesammt 2-3 Stunden in Nahverkehrsz\374gen sitzt

Mr-Fly am :

Da sind ja die L\344nder/St\344dte gefordert, weil die das Nahverkehrsprodukt bestimmen. Kein Bahnanbieter wird es freiwillig in die Nahverkehrz\374ge einbauen ohne daf\374r vom Auftraggeber (den Verb\374nden) bezahlt zu werden.

Ulf am :

Unser Regionalverkehrsanbieter hat vor ein paar Monaten alle alten Z\374ge durch topmoderne ersetzt. Leider ohne WLAN, nicht einmal Steckdosen gibt es in den Wagen. Einv\366llig verpenntes Verkehrsministerium. Millionen investieren in Z\374ge, die 30 Jahre fahren sollen und nicht mal Strom am Platz. Peinlich!

Thedude am :

In Spanien Standard
R\374ckschritt Deutschland

Wolfgangster am :

Auch Nahverkehrsz\374ge sind in der Regel DB. Nat\374rlich gibt es auch private Strecken. Aber das sind Ausnahmen. Selbst S-Bahnen in St\344dte sind meistens DB. Wusste ich auch nicht, bis zu den Streiks der DB.

Mr-Fly am :

Ja, fahren aber nur im von den Verkehrsverb\374nden vorgegebenen Takten und mit der von diesen vorgegebenen Leistungen (Pl\344tze, Tickets, Fahrradmitnahme etc.)

KOSTAS am :

Cool, freue mich auf 50 MB freie Internetnutzung mit max 512kb/s im ICE!

Mr-Fly am :

Das es reglementiert sein muss, war doch klar oder? 800 Leute in einem fahrenden Fahrzeug mit Internet zu versorgen ist schon eine Aufgabe. Und diejenigen, die meinen da streamen zu m\374ssen etc. W\374rden das ganze Netz lahmlegen, weil die Kapazit\344t einfach begrenzt ist. Deswegen hilft nur, Bandbreite limitiert und Transfervolumen auf ein Ma\337 beschr\344nken.
Warten wir mal ab was es wird.
Und mal als Vergleich: die Fernbusse m\374ssen nur ca. 50 Fahrg\344ste versorgen und auch dort ist das Netz oft nicht unbedingt Full Speed nutzbar.

Holger am :

Oh nein, willkommen im Jahr 2013!

Matte am :

Verwendet das WLAN nicht alle Mobilfunknetze? Ich fahre derzeit dank BahnCard100 sehr viel Bahn, habe auch eine Hotspot-Flat der Telekom. Diese hat eigentlich die selbe Qualität wie das LTE-Netz meines iPhones. Letztes WE ging es von Mannheim nach München mit dem neuen WLAN, welches schon testweise in einigen ICEs installiert ist. Es ist schon ein deutlicher Unterschied bemerkbar, auch wenn mein iPhone keinen Empfang hatte, konnte ich mit dem MacBook bestimmt über 90% der Reisezeit surfen und sogar über teamviewer ein Notebook steuern.

Mr-Fly am :

Das neue WifiOnICE benutzt alle drei Provider.
Genau das ist ja der Unterschied zum Telekom WIFI, welches entsprechend nur Telekom genutzt hat.

Matte am :

Dann ist die News aber falsch? :-)

Ulf am :

Die Verbesserung konnte nur dadurch erreicht werden, weil jetzt nicht nur das Telekomnetz in den ICEs genutzt wird, sondern die Netze aller 3 Anbieter!
Deshalb werden auch die magentafarbenen Aufkleber mit "Telekom-Hotspot" entfernt und ein neues Logo angebracht.
Insofern muss man hier weniger der Telekom huldigen sondern der Einbeziehung aller 3 Netzbetreiber.

Wolfgangster am :

Also WLAN in ICE's hatte ich ja schon \374ber die Telekom. Signal war auch immer stabil. Nur haben die Router bei mehr als 10 Zugriffen gleichzeitig schlapp gemacht. Die Verbindung zum Internet war dann immer weg.
Mir w\374rde es schon reichen, wenn die DB endlich Verbindung zur Au\337enwelt zulassen w\374rde. Dann verzichte ich gerne mal auf WLAN. Aber selbst das war ja nicht m\366glich.

Mr-Fly am :

Sie begrenzen das ja nicht, es ist in der Natur des Faraday, dass so wenig Signal nach innen dringt.
Ist ja im Auto auch so....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen