Skip to content

iFixit: Neue MacBook Pro Modelle mit Touch Bar besitzen keine austauschbare SSD

Bereits kurz nach dem Verkaufsstart des neuen 13" MacBook Pro mit klassischen Funktionstasten förderte dessen Sezierung eine interessante Erkenntnis zu Tage. So lässt sich bei dem Gerät mit einigem Aufwand die verbaute SSD austauschen, was durchaus interessant sein könnte, betrachtet man einmal die Preise, die Apple für ein Speicherupgrade aufruft. Insofern bestand auch Hoffnung, dass auch die Modelle mit Touch Bar über eine austauschbare SSD verfügen könnten. Dem ist jedoch nicht so. Ein Leser bei den Kollegen von MacRumors hat bereits sein 15" MacBook Pro mit Touch Bar geliefert bekommen und dessen Bodenplatte abgeschraubt, um sich die Innereien einmal genauer anzuschauen. Die Erkenntnis ist jedoch enttäuschend. Das Modell verfügt, anders als das 13"-Modell mit F-Tasten, nicht über die benötigte Aussparung im Logicboard zum Entfernen der verbauten SSD. Ein anderer Leser bestätigte dies auch für das 13"-Modell mit Touch Bar. Insofern sollte man sich direkt beim Kauf der neuen Geräte sehr genau überlegen, wie viel Massenspeicher man seinem neuen Schmuckstück spendieren möchte. Hiermit wird man nämlich Zeit seines Daseins auskommen müssen.

Inzwischen haben zudem auch die Reparatur-Experten von iFixit das neue 13" MacBook Pro mit Touch Bar feinsäuberlich in seine Einzelteile zerlegt und bestätigen den Bericht. Zudem fanden die Kollegen heraus, dass Apple einige der internen Komponenten neu platzieren musste, um die Touch Bar verbauen zu können. Interessanterweise haben die erstmals beim 13"-Modell aufgetauchten Lautsprecher rechts und links der Tastatur offenbar keinerlei Funktion und sind rein kosmetischer Natur. Stattdessen sollen die Klänge der neuen Lautsprecher eher aus den seitlichen Lüftungsschlitzen kommen.

Insgesamt ist das neue MacBook Pro laut iFixit so gut wie nicht zu reparieren. Nicht nur die SSD kann nicht getauscht werden, auch RAM und Prozessor sind fest mit dem Logicboard verbunden und der Akku ist im Gehäuse verklebt. Beim Versuch die Touch Bar zu entfernen, haben die versierten Experten diese zerstört. Der darin enthaltene Touch ID Sensor ist gleichzeitig der Powerknopf. Da dieser mit Apples T1-Chip verbunden ist, muss wahrscheinlich das komplette Board getauscht werden, um ihn zu reparieren. Immerhin hat der Sensor, ebenso wie beim iPhone, eine Schutzschicht aus Saphirglas, was Kratzer unwahrscheinlich macht.

Alles in allem vergeben die Kollegen von iFixit für das neue MacBook Pro einen Reparaturwert von einem von maximal 10 Punkten, womit das Gerät dem zuletzt zu beobachtenden Trend bei Apple-Produkten folgt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Endiro am :

Herrlich
Kaputte ssd nach 2 Jahren und das Ger\344t ist zum wegwerfen

Blogger am :

Ne, einschicken und reparieren lassen \ud83d\ude09

PaulBpunkt am :

Genau f\374r 900\u20ac das Logicboard tauschen lassen :D

Jan am :

Bei meinem MBP 2013 wollten die 1100\u20ac f\374r die Reparatur \ud83d\ude33

Despotwin am :

Versteh ich nicht. Das stand schon nach der Keynote auf Apples Webseiten

Anonym am :

Auch wenns dort steht, macht es diesen Unfug nicht besser!!

Pasfield am :

Die k\366nnen von mir aus verkleben was sie wollen aber beim AKKU h\366rt der Spa\337 auf \ud83d\ude21

Nachhaltige Produkte? Das ich nicht lache \ud83d\ude21

drno \uf8ff am :

*dass

Anonym am :

Gibt es diesen Blog nicht mehr auf Twitter? Da ist seit Tagen Funkstille...

Anonym am :

Vielleicht hat Apple ja eine Beteiligung an einem Kleberhersteller..?

Hauke Haien am :

Dabei stellt sich Apple immer so als gr\374ner Konzern hin...Was f\374r einen Sinn macht es denn, alles zu verkleben? Gewichtsersparnis? Im \334brigen w\374rden die Reparaturkosten selbst f\374r mein mbp 2010 noch knapp \374ber 600 Euro (inkl. Material) betragen...

Ulf am :

Von wegen "nachhaltige" Produkte. Alles verklebt zum Wegwerfen nach Defekt!

Chris Isaak am :

Das ist doch ganz traurig und alles andere als nachhaltig. Mich w\374rden ernsthaft die Gr\374nde interessieren. Also Pro-Argumente abseits von "Abzocke!"

Wenn bei so einem Ger\344t mal was nach zwei(?) Jahren kaputt geht, w\344re das f\374r mich ein Horrorszenario. Zum Gl\374ck hat mein MBP Late 2013 jetzt die drei Jahre ohne Blessuren \374berstanden. Aber ich will den Tag nicht vor dem Abend loben, ich hatte schon Ger\344te, die fast exakt nach 3 Jahren den Geist aufgegeben haben. Sch\366n eine Woche nach Ablauf jeder Gew\344hrleistung.

Ulf am :

Vielleicht ist dann ja ein Zeitu\344hler in den neuen MacBooks drin, so dass sie nach 3 Jahren nicht mehr einschaltbar sind. P\374nktlich nach dem Ende jedes Care-Plans...

Ulf am :

Warum macht Apple so einen Quatsch? Das will doch kein Kunde! M\374ssen die Kunden durch Boykott erst die neuen Strategien stoppen?
Apple sollte sich wirklich sch\344men, solcheni rreparablen Klebstoffhaufen f\374r 2000 Euro aufw\344rts zu verticken.
Ich hoffe sie merken es an den Verkaufszahlen.

Matte am :

Werden sie nicht. Den Gro\337teil interessiert so etwas nicht. Es gibt genug aus verschiedenen Gr\374nden unvern\374nftige Marken, sei es Starbucks, Primark oder andere. Trotzdem riesen Erfolge, Apple entwickelt sich leider auch in die Richtung.
Und ja, fr\374her fand ich Apple-Produkte trotz h\366herer Preise vern\374nftig...

Anonym am :

\uf8ffhipster\u231a\ufe0f\ud83d\udd76\ud83c\udfa7

\ud83d\ude82.\uf8ff.\uf8ff.\uf8ff.\uf8ff.\uf8ff.\uf8ff.\uf8ff.\uf8ff.\ud83d\udc80

Hat nichts mit Pro.

Gill am :

Andere Frage:
W\374rde gern die SSD aus meinem iMac von 2011, der mit SSD und HDD (kein Fusiondrive!) ausgestattet wurde, ausbauen, da er kaputt gegangen ist, und ich die Daten retten muss. Konnte aber beim Aufmachen des iMacs nur die HDD finden. Wei\337 jemand, wo die SSD zu finden ist?
Danke!!!

Dominik am :

Sehr wahrscheinlich hinter dem linken Rand

Gill am :

Welchen Rand meinst du?

Lotti am :

Was ist dran, das das 13er Mac Book pro Fake Lautsprecher besitzt? Habe dazu gerade etwas bei Engadget gelesen!

Anonym am :

...dass

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Also die Sache mit den "Fakelautsprechern" finde ich irgendwie richtig schr\344g. Gut, is ja am neuen IPhone auch nicht anders. Dennoch dr\344ngt sich mir in Sachen Pro-Ger\344te irgendwie der Satz auf: "Irgendwas stimmt mit Hasi nicht".

Kater Momo am :

Schau doch mal bei ifixit nach, Gill.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen