[iOS] AppStore Perlen 46/16

Kostenpflichtige Apps
UCast - Podcast Player
Auch Ende 2016 erfreuen sich Podcasts nach wie vor einer durchaus beachtlichen Beliebtheit. Gefällt einem Apples Ansatz mit seiner hauseigenen Podcasts-App hierfür nicht, bietet sich UCast als absolut empfehlenswerte Alternative an. Hier wird man nach dem Start von einer Gitteransicht begrüßt, in der die abonnierten Podcasts übersichtlich dargestellt werden. Gut, sowas bieten auch andere Podcast-Apps. Wirklich beeindruckend wird es aber, wenn man einen Blick in die Konfigurationsmöglichkeiten der App wirft. Hier kann von der automatischen Aktualisierung und dem automatischen Download (wahlweise im Mobilfunknetz oder ausschließlich im WLAN), über die Sortierung bis hin zu verschiedenen Themes so ziemlich alles eingestellt werden, was man sich nur denken kann. Noch dazu unterstützt die App 3D Touch und versteht sich auf dem iPad auch auf das Multitasking. Mit dem in dieser Woche veröffentlichten Update wird UCast nun ein weiteres Stück besser. So wurde die App um neue 3D Touch-Gesten und persönliche Weidergabelisten ergänzt. Darüber hinaus findet man den Podcast-Players nun auch für den Schnellzugriff im iOS-Kontrollzentrum. Was aktuell noch fehlt, ist lediglich die Cloud-Synchronisation der eigenen Podcastsammlung. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Nach wie vor eine der besten Lösungen für Power-Podcast-User.
![]() |
Download | € 1,99 |
Portraits+
Eine der herausragenden neuen Funktionen des iPhone 7 Plus ist der mit iOS 10.1 nachgereichte Bokeh-Effekt für die Dual-Lens Kamera. Letztere ist auch der Grund, warum das 4,7"-Modell nicht über diese Funktion, bei der ein im Vordergrund befindliches Objekt scharf, der Hintergrund jedoch leicht verschwommen dargestellt wird. Die neu erschienene App Portraits+ will diese Funktion nun jedoch auf softwarebasis auch auf anderen iOS-Geräten als dem iPhone 7 Plus ermöglichen. Zwar gelingt dies nicht ganz so perfekt wie durch die Dual-Lens Kamera, die Ergebnisse sind jedoch dennoch überraschend gut! Um den Effekt für die eigenen Erwartungen anzupassen, ist es dabei unter anderem auch möglich, den Fokusbereich eigenhändig zu setzen, verschiedene Filter anzuwenden und die Intensität des Bokeh-Effekts anzupassen.
![]() |
Download | € 0,99 |
Go Rally
Ursprünglich ausschließlich auf dem Apple TV verfügbar, kann mit Go Rally aus der bekannten Entwicklerschmiede Chillingo nun auch auf dem iPhone und iPad Gas gegeben werden. Das Spiel strotzt nur so vor verschiedenen Fahrzeugen, Strecken und Spielmodi. Bei letzteren hat man die Wahl zwischen einem Karrieremodus, einer Multiplayer-Time-Challenge oder einem schnellen Rennen zwischendurch. Wirklich einizigartig macht das Spiel jedoch der integrierte Streckeneditor, mit dem man einfach mit dem Finger einen Streckenverlauf auf das Display zeichnet und hieraus wie von Zauberhand eine Strecke entsteht, die man anschließend noch ein wenig finetunen kann. Alle selbsterstellten Strecken können zudem mit der Community geteilt werden. Ein sehr gutes Rennspiel mit einem genialen Track-Editor - was will man mehr?!
![]() |
Download | € 4,99 |
Replica
Allen technischen Möglichkeiten und grafischen Kapazitäten des iPhone zum Trotz, erfreuen sich in letzter Zeit bemerkenswert häufig erzählerische Textabenteuer nach dem Vorbild von Lifeline einer großen Beliebtheit im AppStore. Genau in diese Kerbe schlägt auch Replica, welches sogar bereits mit diversen Preisen und Auszeichnungen überhäuft wurde. Im Zentrum dieses interaktiven Roman-Spiels steht eine terroristische Bedrohung in die der Spieler hineingezogen wird. Man erhält das Telefon eines unbekannten Besitzers und muss fortan nach Beweisen für Terrorismus suchen, indem man sich, mit Regierungszwang, in den Account des Telefonbesitzers hackt, und den Telefonnutzungsverlauf und Social-Media-Aktivitätenverlauf untersucht. Ein hochaktuelles Thema also, erinnert man sich einmal an den Anfang dieses Jahres zurück. Je nach Spielverlauf gelangt man an eines von 12 verschiedenen Enden des Spiels. Spannend, herausfordernd und hochaktuell!
![]() |
Download | € 1,99 |
Neon Chrome
Grafisch deutlich aufwendiger als das oben angesprochene Replica präsentiert sich Neon Chrome, ein klassischer Top-Down Shooter, der lediglich mit zwei Joysticks gesteuert wird. Die Level, durch die man die futuristischen Truppen steuert, werden dabei prozedural generiert, so dass für langanhaltenden, nie langweilig werdenden Spielspaß gesorgt ist. Nachdem man seinen Charakter gewählt hat, geht es auch schon direkt in die Schlacht. Ausgestattet mit Elementen aus dem RPG-Genre kann man seinen Kämpfer im Laufe des Spiels immer weiter entwickeln und besser ausstatten. Aber auch der Computergegner setzt auf eine lernfähige AI und erweist sich als mit der Zeit immer hartnäckiger. Verfügt man über einen MFi Gamecontroller, kann man das Spiel auch mit diesem spielen.
![]() |
Download | € 4,99 |
Asymmetric
Keine Folge der AppStore Perlen ohne neues Puzzlespiel. In dieser Woche hat sich dabei vor allem Asymmetric in den Vordergrund gedrängt. Hierbei übernimmt man die Steuerung von Groopert und Groopine, zwei Wesen, diegefangen und voneinander getrennt wurden. Nun laufen sie asyncron in die jeweils entgegengesetzte Richtung und müssen dennoch irgendwie zueinander finden. Hierzu führt man unterschiedliche Wischgesten aus, um die Charaktere durch die Puzzle zu führen. Verschiedene Hindernisse wie Steine, Löcher, Portale oder Beschleuniger machen die Sache nicht immer einfacher, werden aber teilweise auch zur Lösung der 66 unterschiedlichen Level benötigt. Gelingt es einem, das Level möglichst perfekt abzuschließen, erhält man hierfür eine größere Anzahl an Münzen, die man dann für neue Charakter-Pärchen ausgeben kannt, die den Charakter und das Aussehen des Spiels komplett verändern. Inklusive Version für das Apple TV bekommt man hier ein tolles Spiel mit vielen Inhalten zum kleinen Preis geboten!
![]() |
Download | € 1,99 |
Little Briar Rose
Auch wenn dem einen oder anderen die Grafik dieses Point-and-Click Adventures vielleicht nicht auf den ersten Blick ansprechen mag, hat sie doch ihren ganz eigenen Charme und erinnert an kunstvoll gestaltete Fenster, wie man sie etwa in Kirchen antrifft. So verpackt begibt man sich in Form eines Prinzen auf die Suche nach dem legendären Dornröschen. Dabei stehen einem natürlich diverse Hindernisse, Gegner und Rätsel im Weg, die man in feinster Point-and-Click Manier lösen muss. Zwischendurch sorgen aber auch immer mal wieder verschiedene Minispielen für Abwechslung. Die Grafik gibt dem Märchen-Spiel dabei eine ausgesprochen schöne Note und für alle Nutzer von iMessage ist auch gleich noch ein Sticker-Pack für den neuen iMessage AppStore mit dabei.
![]() |
Download | € 2,99 |
Workflow
Der eine oder andere wird Workflow bereits kennen. Hiermit lassen sich auf iPhone und iPad Workflows erstellen, um alle möglichen Dinge zu erledigen. Die Pallette reicht dabei vom automatischen Erstellen animierter GIFs aus einer im Burst-Modus geschossenen Serie von Bildern, oder dem automatischen Posten von Bildern oder Statusupdates auf verschiedenen sozialen Netzwerken. Vorkonfiguriert sind dabei 100 verschiedene Aktionen, die sich durch den Nutzer frei kombinieren und konfigurieren lassen. Dies geschieht entsprechend dem Touchdisplay via Drag-and-Drop. Die erstellten Workflows können anschließend auch als Icon auf dem Homescreen des Geräts abgelegt oder über das Share-Sheet aus anderen Apps gestartet werden. Mit dem neuesten Update erhält eine der besten Apps im AppStore nun eine neue Galerie, die als Startpunkt für die Erstellung der Workflows genutzt wird. Mit dabei sind zudem verschiedene neue Möglichkeiten für neue Workflows unter iOS 10. Eine ohnehin schon fast perfekte App wird so noch weiter aufgewertet und darf eigentlich auf keinem iOS-Gerät fehlen.
![]() |
Download | € 2,99 |
Kostenlose Apps
Plakaat
Die meisten werden inzwischen ihre Lieblings-App für die verschiedensten Dinge gefunden haben. Der Ansatz, mit dem man heute noch im AppStore auf Jagd nach neuen Kunden gehen kann lautet aus meiner Sicht "Convenience". Also Apps, die einem das Leben leichter machen. Und hierzu gehört auch Plakaat. Die App erkennt Veranstaltungsplakate über die iPhone-Kamera und sorgt auf diese Weise dafür, dass man künftig keine Veranstaltung mehr verpasst. Hat man ein Plakat gescannt, liefert die App zudem auch noch zusätzliche Hinweise und Infos zu der jeweiligen Veranstaltung. Für den Fall, dass das Plakat nicht direkt erkannt werden kann, wird es auf Wunsch auf den Servern analysiert und man bekommt anschließend die Ergebnisse zurück. Selbstverständlich bietet die App auch die Möglichkeit, die Veranstaltung direkt in den Kalender einzutragen und sich zu einem passenden Ticketanbieter weiterleiten zu lassen. Eine echte Hilfe für unterwegs!
![]() |
Download | kostenlos |
Love Nature
Das Thema Outdoor ist momentan ein echter Trend. Und das ist auch gut so. Je mehr Menschen raus gehen und die Schönheit der Natur erkennen und entdecken, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass wir das Zugrunderichten unseres Planeten noch ein wenig länger hinauszögern. Möchte man sich nicht selber auf den Weg in die Natur machen, bietet Love Nature Zugriff auf jede Menge Naturdokus- und filme. Dabei geht es sowohl um die verschiedensten Tierarten, als auch um Nationalparks, Reservarte und weitere Gebiete auf unserem Planeten. Gestreamt werden können die Inhalte dabei nicht nur auf das iPhone oder iPad, sondern auch auf das Apple TV. Der erste Monat ist dabei komplett kostenlos. Anschließend kann der Zugriff für € 4,99 im Monat fortgesetzt werden. Ein Testlauf ist jedoch in jedem Fall allen Lesern angeraten!
![]() |
Download | kostenlos |
Fotoscanner
In Richtung Convenience geht auch die neueste iOS-App aus dem Hause Google. Mit dem Fotoscanner möchte der Suchmaschinen-Riese das Digitalisieren von alten Papier-Fotos vereinfachen. Dies funktioniert denkbar einfach. Man legt das einzuscannende Foto einfach auf eine flache Oberfläche, platziert das Bild in einem auf dem Display eingeblendeten Rahmen und drückt auf den Auslöser. Um alles weitere kümmert sich die App. Dabei werden unter anderem Reflektionen vermieden und das Bild entsprechend ausgerichtet. Vier Einstellungsrädchen ermöglichen anschließend die optimale Nachbearbeitung des Scans, inkl. der Möglichkeit, des Zuschneidens. Die App ist eigentlich als Erweiterung der Google Fotos-App (kostenlos im AppStore) gedacht. Die gescannten Bilder können aber auch ganz normal in der Fotomediathek auf dem iPhones abgelegt werden.
![]() |
Download | kostenlos |
Google Übersetzer
Legen wir noch einmal mit einer App aus dem Hause Google nach. Der Google Übersetzer ist eine dieser Apps, die gerade auf Reisen beinahe unersetzlich sind. Während ich hierbei auch gerne auf dict++ (€ 9,99 im AppStore) setze, wird der Google Übersetzer nun noch einmal deutlich aufgewertet, wie Google auf seinem Blog berichtet. So wird dieser künftig an Googles Technologien für Artificial Intelligence angeschlossen, hierdurch lernfähig und kann damit ab sofort auch zusammenhängende und verschachtelte Sätze deutlich besser übersetzen. Den Anfang machen dabei 8 der aktuell 103 vom Google Übersetzer unterstützten Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Türkisch). Auch wenn der Übersetzer immer wieder für lustige Auswüchse bei seinen Ergebnissen sorgt, wird das Tool durch den Anschluss an das neuronale Netz von Google sicher deutlich aufgewertet.
![]() |
Download | kostenlos |
Icons8
Nach Zahlen der AppStore-Analysten von AppFigures handelt es sich bei 78% der umsatzstärksten Apps im neuen iMessage AppStore um sogenannte Sticker, also kleine Bildchen, die sich den verschickten Nachrichten hinzufügen lassen. Eine gewisse Beliebtheit lässt sich hier also nicht wegdiskutieren. Passend hierzu landete in dieser Woche mit Icons8 eine App im iMessage AppStore, die komplett kostenlos und werbefrei satte 3.900 bunte Sticker aus 20 Bereichennenthält, mit denen so ziemlich jede Kategorie und jeder Anwendungsfall abgedeckt wird. Auch für das anstehende Weihnachtsfest sind bereits reichlich Sticker dabei. Die integrierte Schlagwortsuche hilft beim Auffinden des passenden Stickers. Und bei den aktuell enthaltenen 3.900 Stickern soll noch nicht Schluss sein. Über künftige Updates sollen weitere Sticker hinzukommen. Und wenn man bei der aktuellen Auswahl wider Erwarten nicht fündig wird, hat man auch die Möglichkeit, sich selbst Sticker zu wünschen.
![]() |
Download | kostenlos |
Reddit
Für Viele ist Reddit ein ähnliches Phänomen wie Twitter. Während Kritker den Aufbau als unübersichtlich und chaotisch bezeichnen, sehen andere in dem Ansatz eine effektive Möglichkeit, sich zu verschiedenen Themen zu informieren. Wikipedia beschreibt den Dienst als "Webseite, auf der registrierte Benutzer Inhalte einstellen/anbieten können. Ein Inhalt kann entweder aus einem Link oder einem Textbeitrag bestehen. Andere Benutzer können die Beiträge als positiv oder negativ beurteilen. Die Bewertungen beeinflussen, welche Position der Beitrag auf der jeweiligen Reddit-Seite sowie der Startseite einnimmt." Bereits seit einiger Zeit verfügt Reddit auch über eine iPhone-App, die den Zugriff auf die Inhalte ermöglicht. Mit der in dieser Woche veröffentlichten Version 2.0 werden nun nicht nur verschiedene Fehler korrigiert, sondern auch erstmals das iPad mit einem eigenen Interface unterstützt.
![]() |
Download | kostenlos |
Acrobat Reader
Mit manchen Dingen verbindet man unweigerlich eine Marke. Bestes Beispiel hierfür ist vielleicht das ("Tempo"). Am Computer verbindet man PDFs hingegen in der Regel mit dem Acrobat Reader, der seit einiger Zeit auch bereits auf den iOS-Geräten zur Verfügung steht. Das in dieser Woche erschienene Update auf Version 16.11.22 ergänzt die PDF-App nun um eine Funktion, die sie mal wieder in Erinnerung ruft. So kann man Acrobat Reader nun auch als Dokumenten-Scanner verwenden. Hierzu wird ein Dokument, Whiteboard, Formular, Bild, Beleg oder einer Notiz einfach über die Kamera abfotografiert und anschließend automatisch als PDF gespeichert. Dabei ist es natürlich auch möglich, mehrere Seiten in einem einzelnen PDF-Dokument zu speichern und sie auch neu anzuordnen. Für optimale Ergebnisse verfügt die App eine integrierte Erkennung von Begrenzungen, eine Perspektivenkorrektur und Textschärfe. Nach dem Scannen können die PDFs innerhalb der App gespeichert, versendet oder in der eigenen Dropbox oder dem iCloud Drive abgelegt werden.
![]() |
Download | kostenlos |
Phantastische Tierwesen: Fälle
Für Fans des Harry Potter Universums sind aktuell mal wieder Festtage. So läuft aktuell der neue Film rund um die Zauberweöt von J. K. Rowlings in den weltweiten Kinos an. Wie es sich heutzutage gehört, ist passend hierzu nun auch das begleitende Spiel im AppStore erschienen. In feinster Adventure-Manier entdeckt und untersucht man dabei unerklärliche Geschehnisse, indem man versteckte Gegenstände entdeckt, Zeugen befragst, Beweise analysierst und Zauber verwendest, um die magischen Kreaturen zu finden und zu schützen. Mit der Zeit wachsen dabei die eigenen Fähigkeiten in Sachen Zauberei. Dies ist auch gut so, denn das Zaubereiministerium verlässt sich darauf, dass man als einer der klügsten Neulinge in der Abteilung zur Führung und Aufsicht Magischer Geschöpfe den Fall löst. Dabei trifft man auf die verschiedensten aberwitzigen Kreaturen - Perfekt für die Einstimmung auf den Film!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Holger am :
Couchpotato am :
Holger am :