
Nachdem sich Facebook bereits in Deutschland dem Druck der Datenschützer beugen und den angekündigten Datenaustausch mit der Tochter-App WhatsApp deaktivieren musste, zog kurz darauf auch die Regierung Großbritanniens mit einem entsprechenden Erlass nach. Wie die
Financial Times berichtet hat Facebook nun den viel kritisierten Datenaustausch in ganz Europa ausgesetzt. Dies habe auch das Irish Data Protection Commissioner Office bestätigt, welches die für Facebook in Europa zuständige Aufsichtsbehörde ist. Hierdurch dürfen (zumindest offiziell) keinerlei Daten, die über WhatsApp erhoben werden, etwa die Telefonnummer zur Registrierung oder der letzte Zeitpunkt der App-Nutzung, nicht an die Konzernmutter Facebook durchgereicht werden. Dort hat man inzwischen angekündigt, dass man versuchen werde einen Weg zu finden, der im Einklang mit europäischen Datenschutzgesetzen steht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MaxK am :
Torro am :
Anonym am :
Anonym am :
Anonym am :
Cccp am :
Thom am :
Cccp am :
Anonym am :
Torro am :
\334brigens, was f\374r ein kreativer und witziger Name... Nicht!\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02
Oliver am :
Cccp am :