Wie erwartet: Apple verfügt über Datensicherungs-Tool für neues MacBook Pro
Bereits als die Reparaturspezialisten von iFixit das neue MacBook Pro mit Touchbar auseinandergenommen hatten, fiel ein bislang unbekannter Anschluss am Logicboard der Geräte auf, von dem angenommen wurde, dass er zum Anzapfen der auf der fest verbauten SSD lagernden Daten dienen könnte, sollte der Rest des Geräts einmal streiken. Diese Annahme hat sich nun bestätigt. Die Kollegen von 9to5Mac haben kürzlich ein Foto von einem Gerät veröffentlicht, welches genau diesem Zweck dient und welches vom Apple-Support eingesetzt werden kann, um die Daten von der SSD zu sichern und per USB-C auf ein funktionierendes MacBook Pro zu übertragen. Hoffnung das man als Endnutzer ein solches Gerät in die Finger bekommen könnte, sollte man sich aber nicht machen. Dem Bericht zufolge steht es ausschließlich Mitarbeitern des Apple Supports zur Verfügung, um die Daten von nicht mehr startenden Macs retten zu können.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Apple macht das nat\374rlich nur wenn man f\374r 2 oder 3.000 Euro ein neues MacBook kauft und zus\344tzlich diese Dienstleistung bezahlt.
Das ist ein Zwangs-Einweg-MacBook, das ohne Apples Hilfe nur noch weggeworfen werden kann.
Wirklich das allerletzte!
Ulf am :
Somaro am :
Wenn das jetzt von Microsoft oder Google käme, dann wäre Flo wahrscheinlich der Erste, der diesen Wahnsinn anprangern würde. Aber das hier ist eben Apple.
Der gute, immer liebe Freund und Underdog, der von einem Idealisten geführt wird und der die großartige Alternative gegenüber den bösen Konzernen aus Redmond und Mountain View darstellt.
Gut, ist nicht mehr der Fall, seit dem iPod ging es für Apple nur nach oben, Stevie ist auch schon tot und an der Spitze steht ein Buchhalter ohne jede Vision. Aber es braucht eben ein gutes halbes Leben, bis sich die Wahrnehmung ändert.
Deshalb ist alles was Apple tut richtig, alles was Microsoft tut schlecht und der Hinweis, einzusehen, dass sich die Welt geändert hat, nur der Versuch von schlechtestem Apple-Bashing.
Matte am :
Noah am :
Was w\344re denn, wenn das MacBook in der Bahn vergessen oder entwendet wird zum Beispiel? Dann sind die Daten auch futsch. Und was soll Apple tun? Immer noch deinen Vormund spielen?
Ulf am :
Genau deshalb macht Apple Einweg-MacBooksPro!
B. am :
Lorenz am :
Svenson am :
Ich hoffe sie traut sich dieses "Machtwort" auch bei Computern zu!
Chris Isaak am :
Pit am :
Bei den meisten Autos ist ein immenser Aufwand (Front-Scheinwerfer Ausbau) n\366tig mit fatalen Kosten f\374rs Portemonnaie.
Dieser ganze Mist zieht sich durch alle Produktpaletten.Wegwerfgesellschaft sind wir geworden anstatt Ressourcen zu schonen. Firmen die so etwas machen,m\374ssten mit harten Geldstrafen bestraft werden,damit sich diese Politik nicht weiter rentiert
Anonym am :
Kai Engelbrecht am :
Anonym am :
RR703 am :
Vor einiger Zeit bin ich mit meinem MacBookPro 15,4 Zoll Baujahr 2011 wegen einer kaputten 750GB Festplatte in den Store in Dresden gegangen.
Ich wollte mich erkundigen, ob ich die Festplatte reparieren lassen kann.
Der Servicetechniker fragte mich erst einmal, ob er sich das einmal ansehen kann.
Meine Antwort war. Klar doch, aber die Festplatte ist verschl\374sselt und ich konnte nicht einmal mit dem Festplattentool etwas erreichen. Keinerlei Zugriff.
Der Servicetechniker verband per Kabel meinen Rechner im Showroom hinter dem Tisch und checkte den Rechner. Antwort nach wenigen Minuten. Die Festplatte ist wirklich hin\374ber, aber sollte ich keine t\344gliche Sicherung/ Backup haben, dann kann er die letzten Daten \374berspielen. Nach Eingabe meines Passworts und Kauf eines USB Sticks habe ich die letzten Daten auf dem Stick gehabt. \334brigens habe ich mir dann eine Samsung EVO840 gekauft und selbst eingebaut.
Ist die Festplatte verschl\374sselt ben\366tigt Apple erst einmal ein pers\366nliches Passwort.
Und ja, diese M\366glichkeit gab es vorher auch schon.
Und was schlie\337en wir daraus? Festplatte/SSD verschl\374sseln. Das sollte wohl allen klar sein.
Aus diesem Grund verstehe ich die Aufregung hier auch nicht.
\334brigens k\366nnen Festplatten schon Studenten im 1. Semester auslesen.
Firehorse am :
Matte am :
Ulf am :
Mit dem neuen MacBookPro hat Apple nun alle Teile im Innern so verl\366tet, dass einzelne defekte Bauteile nicht mehr gewechselt werden k\366nnen.
Das hei\337t, man kann z.B. die SSD nicht mehr selbst ausbauen (oder erweitern) sondern muss das defekte MacBook zu Apple schicken und kann bei Neukauf eines MacBooks die Daten des alten MacBook darauf kopieren lassen. 2-3000 Euro Investition weil irgendein kleines Bauteil defekt ist, was man bisher f\374r 50-100 wechseln konnte.
Einweg-MacBookPro!
Tanja am :
Im \334brigen: F\374r die Sicherung der Daten ist nicht Apple sondern der Anwender selbst zust\344ndig.
ProApple am :
Matte am :
Christian am :
HvJ am :
Hauke Haien am :
Matte am :
Und klar, am ersten Tag w\344re ich auch super zufrieden mit so nem Teil, das stellt auch keiner infrage. Aber wie siehts in 2-3 Jahren aus? Mein MacBook tut es noch, aber aufr\374sten w\344re cool, nur muss ich mir daf\374r ein neues kaufen. Dann w\344re ich wohl genauso zufrieden wie du, aber 2000\u20acPlus nur um etwas neueres zu besitzen? Wo mir evtl 8 GB RAM oder 256 RAM mehr gereicht h\344tten?
Matte am :