Skip to content

[Gadget-Watch] Griffin BreakSafe bringt den MagSafe-Anschluss zurück ans neue MacBook Pro

Während man bei den ausschließlich auf USB-C basierenden Anschlüssen des neuen MacBook Pro zumindest in die Richtung argumentieren kann, dass dies zweifelsohne der Standard der zukunft sein wird, ist der damit verbundene Wegfall des MagSafe-Anschlusses für viele Mac-Nutzer eine traurige Entwicklung. Der Zubehörhersteller Griffin versucht nun, dise Entwicklung umzukehren und bietet mit dem BreakSafe eine Lösung, die der des alten MagSafe-Adapters schon sehr nahe kommt. Der Griffin BreakSafe (€ 32,85 bei Amazon) ist ein knapp zwei Meter langes USB-C Kabel, welches an seinem Ende zusätzlich über eine Art magnetische Sollbuchstelle verfügt.

Um den MagSafe-Mechanismus zu immitieren, wird ein magnetischer Adapter in den USB-C Anschluss des MacBook gesteckt und hieran schließlich das eigentliche Kabel befestigt. Somit besteht der BreakSafe also aus zwei Elementen. Die Folge ist, dass man bei seiner Verwendung wieder versehentlich über das Stromkabel des MacBook stolpern kann, ohne damit das komplette Gerät vom Tisch zu räumen. Stattdessen trennt sich der magnetische Anschluss vom im USB-C Port steckenden Adapter und das MacBook bleubt unversehrt. Dies macht den Griffin BreakSafe zu einer willkommenen Alternative, um sich den MagSafe-Anschluss zumindest ein Stück weit zurückzuholen.

Vor allem bei der Verwendung mit einem neuen 15" MacBook Pro sollte man allerdings bedenken, dass Apple diesem Gerät ein 87 Watt Netzteil beilegt, während der BreakSafe lediglich über 60 Watt verfügt. Dies kann dazu führen, dass er das MacBook Pro unter voller Last unter Umständen nicht mit genügend Strom versorgen kann. In jedem Fall aber dauert das Laden mit dem BreakSafe länger als mit dem originalen Netzteil. Beim 13"-Modell besteht dieses Problem ebenso wenig, wie beim 12"-MacBook.

Nichts desto trotz ist der Griffin BreakSafe ein sinnvolles Zubehör für alle MacBook-Nutzer, die den MagSafe-Anschluss liebgewonnen haben. Er kann über den folgenden Link zum Preis von € 32,85 bei Amazon bestellt werden: Griffin BreakSafe



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

appleuser am :

Super! Wieso hat nicht Apple so einen Adapter davor schon f\374r 59,99\u20ac rausgebracht?\ud83d\ude02
Super Griffin!

stefan.27 am :

Egal welches Argument Apple f\374r das Abschaffen bringt, das finde ich einen R\374ckschritt! Das Ganze war so innovativ und hat mir bestimmt 2-3 schon mein MacBook Pro gerettet, aber nun f\374r mich ein Grund kein neues zu kaufen \ud83d\ude14

ProApple am :

...mit dem Adapter kannst Du ja jetzt auf das neue Mac Book pro umsteigen.
Leider hat man aber wieder lange Wartezeiten.
...soviel zum Thema verkauft sich nicht. \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Marciphone am :

Ja das Teil habe ich auch schon gesehen und wollte es mir eigentlich auch kaufen, aber die Rezensionen haben mich abgeschreckt. Das Kabel ist wohl zu starr und deswegen unterbricht er den ladevorgang bei kleinsten Bewegungen des Macbooks. Da ich das Lightning Magsafe - Kabel mal getestet habe und dort genau das gleiche war, habe ich leider kein interesse mehr daran. Das Magsafe war eine absolut geniale Idee und hat mir schon mehr als 10mal mein Macbook gerettet. Bin schon traurig das Apple den Magsafe abgeschafft hat.

Scuruba am :

"Dies kann dazu f\374hren, dass er das MacBook Pro unter voller Last unter Umst\344nden nicht mit gen\374gend Strom versorgen kann."

Ich finde jetzt bei Amazon keine Informationen \374ber die Leistung von 60W, aber selbst wenn ist diese Information falsch da es sich nur um die Leitung handelt. Das hei\337t diese k\366nnte warm / zu warm werden, die Leistung von 85W bekommt das MacBook aber trotzdem :)

Ulf am :

Dass Apple sowas nicht gleich von vorn herein ber\374cksichtigt hat, zeigt mal wieder, dass sie alle guten Traditionen von Bord werfen. Schade.

Schmack am :

Genau das ist der Punkt!
Warum hat Apple so etwas nicht schon von Haus aus mit geliefert? Denen sollte doch bewusst sein was es für ein Rückschritt ist von MagSafe zu USB-C

Winnie am :

Mit 85 W statt 60 W belasten, ist eindeutig \374berlasten!

Thedude am :

Ohman dieser h\344ssliche dicke St\366psel kann doch Nicht die L\366sung sein oder ? Das geht doch auch kleiner

Der MagSafe war und ist einer der geilsten Apple Sachen, m.E. auch ein Detail das diese Marke hervorhebt - nun jetz nicht mehr, habt ihr toll gemacht

Bernd das B. am :

https://www.google.de/amp/www.computerworld.com/article/3138865/computer-hardware/start-up-creates-usb-c-to-magsafe-adapter-for-new-macbook-and-other-devices.amp.html?client=safari

GHD Gold Rettetang am :

Shop 1beatsbydreheadphone.com for Beats headphones, featuring the Studio Wireless, Solo2, Solo3 Wireless, EP & Pro collections. Enjoy Beats by Dre's powerful sound and audio technology. Fast & Free shipping globally.
GHD Gold Rettetang http://www.1norgerettetang.com/

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen