Apple: Offenbar mehr iPhones vom Akkuproblem betroffen - iOS-Update nächste Woche
Nachdem sich immer mehr Nutzer über sich selbst abschaltende iPhone 6S Geräte beschwert hatten, hatte Apple vor knapp drei Wochen ein Reparaturprogramm ins Leben gerufen. Nach damaligem Kenntnisstand war nur eine kleine Produktionsmenge der Geräte betroffen, bei denen Komponenten des Akkus zu lange der Umgebungsluft ausgesetzt waren. Ob das eigene Gerät betroffen ist, kann man inzwischen über eine entsprechend von Apple geschaltete Webseite testen.
Inzwischen sieht es allerdings so aus, als wäre doch eine größere Menge iPhone 6s betroffen, als zunächst angenommen und evtl. ist das angesprochene Produktionsproblem auch nicht die einzige Ursache. So wurde das dem Problem zugehörige chinesische Support-Dokument (weiter unten auf der Seite ist der Text auch auf Englisch zu lesen) inzwischen um einen entsprechenden offiziellen Zusatz ergänzt. Darin schreibt Apple, dass offenbar auch weitere Geräte außerhalb der zunächst identifizierten Charge betroffen seien (Ulf?!). Man werde aus diesem Grunde mit dem in der kommenden Woche erscheinenden iOS-Update weitere Mechanismen zur Analyse des Problems ebenso implementieren, wie verbesserte Algorithmen zur Ermittlung der Akkulaufzeit und der darauf basierenden Abschaltungen. (via 9to5Mac) Wörtlich liest sich dies dann wie folgt:
"Outside the affected batch, a small number of customers reported an unexpected shutdown. Some of these shutdowns may be normal, because the iPhone will shut down to protect its electronic components. To gather more information, we will add an additional diagnostic feature to the iOS software update that is released next week. This feature collects a variety of information in the coming weeks that may help us improve algorithms for managing battery performance and shutdown operations. If such improvements can be achieved, we will deliver them through further software updates."
Es darf davon ausgegangen werden, dass das Support-Dokument in Kürze auch international entsprechend aktualisiert wird und dass es sich bei dem für kommende Woche angekündigten iOS-Update durchaus um das bereits seit einigen Wochen im Betastadium befindliche iOS 10.2 handeln wird.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
kasub am :
Thedude am :
Heri am :
Und das st\366rt irrsinnig!
Chris am :
Floyd Pepper am :
Floyd Pepper am :
Hey Flo, irgendwie werden in deinen Kommentaren Sonderzeichen und \344hnliches ersetzt, bzw. kommentarlos entfernt!
Wolf am :
HvJ am :
Ich wäre gerne Ulf am :
NEID
;-)
Ulf am :
:-)
C am :
Ich kenne auch unz\344hlige Freunde, die das Problem ebenfalls haben und \344ltere Modelle besitzen.
Bl\366delbarde am :
Anonym am :
Domi am :
Bei 30-40% gehen sie einfach aus. Und mit viel Gl\374ck danach nochmal an...
Peter am :
Anzeige 30% -> Anschluss Stromnetz-> 69%
(iPhone 6)
Leon am :
Noddy \uf8ff am :
Bernd am :
Ulf am :
Nun muss Apple wohl oder übel an seinen Milliarden-schweren Geldberg im Ausland 'ran um die Akkus der "paar wenigen" iPhone 6s zu wechseln.
Ronny am :
Noddy \uf8ff am :
Mein 6sPlus ist erst 2 mal bei 40% ausgegangen, aber erst mit iOS 10......
Anonym am :
Nico am :
California am :
Daniel am :
Weilicheinapfelbin am :
Morgen kriege ich immerhin ein Upgrade auf von 6 auf 6s. Wehe dann geht das wieder los
Pasfield am :
6er viel zu oft das Problem \ud83d\ude24
Eospilot am :
Eospilot am :
Domi am :
Sebastian am :
Alf am :
Ralf am :
Akku getauscht. iPhone 6s
Handy war laut Seriennummer betroffen.
Ob es besser geworden ist stellt sich noch raus
Gru\337 Ralf