AppStore Perlen 30/09
Anlässlich des Conference Calls zur Bekanntgabe der Quartalszahlen am Dienstag Dienstag letzter Woche
hatte Tim Cook bereits durch die Blume angedeutet, dass man derzeit an Konzepten arbeite, den AppStore übersichtlicher und somit für den Nutzer leichter bedienbar zu machen. Zugleich Haupteinstiegspunkt und Aushängeschild des AppStores sind für die meisten Benutzer in der Regel die
Top 100-Listen, in denen sich jedoch auf den vorderen Plätzen meist die
kostengünstigeren Apps tummeln, was viele Hersteller davon abhält,
höherwertige und damit auch teurere Apps in den AppStore zu bringen. Das man sich bei Apple offenbar der Problematik bewusst ist, zeigen die ersten kleinen Umbauarbeiten im AppStore. So werden Entwickler aktuell dazu aufgefordert, neu eingereichte Apps und Updates für bestehende Apps mit Schlagwörtern zu versehen. Hierfür stehen dem Entwickler bis zu 255 Zeichen zur Verfügung,
um seine App zu kategorisieren. Der bereits durch die Gerüchteküche gedrehte Premium-Bereich im AppStore könnte hingegen auch einfach ein neuer Bereich für den für de Herbst erwarteten Tablet-Mac werden. Wie Apple weitere
Verbesserungen gestalten wird, muss die Zukunft zeigen. Bis dahin werde ich natürlich weiterhin versuchen, verborgene
Schätze im AppStore aufzustöbern und hier zu präsentieren. Mit den
Ergebnissen wünsche ich natürlich auch in dieser Woche wieder viel Spaß
in der neuen
Folge meiner AppStore Perlen.
Kostenpflichtige Apps
S-Banking
Verschiedene Entwickler haben es mit Apps wie iOutBank, iControl oder T-Banking bereits vor gemacht, nun zieht auch endlich mit Star Finanz (StarMoney) einer der großen Platzhirschen mit einer eigenen iPhone Online-Banking App endlich in den AppStore ein. Während sich dabei über das kostenlos erhältliche S-Finanzstatus lediglich
der aktuelle Kontostand des eigenen Sparkassen-Kontos abfragen lässt, bietet
die Komplett-App S-Banking eine komplette und laut Beschreibung mit den
meisten Geldinstituten nutzbare Banking-Funktion.
Ob die eigene Bank auch tatsächlich unterstützt wird, kann man durch Eingabe der
Bankleitzahl auf den Webseiten von Star Finanz prüfen. Die komplette App wird durch ein verschlüsselt auf dem iPhone gespeichertes Passwort geschützt. Die PINs für die einzelnen Konten können wahlweise gespeichert oder jedes Mal aufs Neue eingegeben werden. Über verschiedene TAN-Verfahren sind natürlich auch Einzelüberweisungen möglich. Derzeit findet sich zwar immer noch der eine oder andere kleinere Schönheitsfehler in der App. Dies kann und wird jedoch sicher durch kurzfristige Updates ausgebügelt werden. Ansonsten ist S-Banking derzeit für mich das beste Banking-Tool für das iPhone. Es kann zu einem Preis von € 6,99 über den
folgenden Link aus dem AppStore geladen
werden: S-Banking
Jules Verne's Return to Mysterious Island
Ein Genre, welches sich auf Apples mobilen Plattformen eher schleppend etabliert, sind die sogenannten Adventure Spiele. Neben der äußerst gut gelungenen Umsetzung von Myst und der letzte Woche erschienenen Portierung des bekannten Titels The Secret of Monkey Island hat es nun auch Return to Mysterious Island iin den AppStore geschafft. Das Spiel basiert dabei zum großen Teil auf einem Roman von Jules Verne. Der Spieler übernimmt dabei die Rolle der schiffbrüchigen Seglerin Mina, die
auf einer scheinbar verlassenen Insel strandet und dort nun
ums Überleben kämpfen muss. Dabei löst sie
diverse Rätsel, kombiniert Gegenstände und erfreut euch an der durchaus gelungenen 3D-Grafik. Return to Mysterious Island ist satte 320
MB groß, allen Genrefans wärmstens ans Herz gelegt und kann ab
sofort zum Schnäppchenpreis von € 0,79 über
folgenden Link im
AppStore erworben werden: Jules Verne's Return to Mysterious Island
Resident Evil 4
Gruselspiele hatten es in der Vergangenheit nicht leicht auf dem iPhone. Selbst große
Namen wie das
enttäuschende Silent Hill haben gezeigt, dass es einigermaßen schwierig ist, eine entsprechende, für das Spielgeschehen äußerst wichtige Atmosphäre zu transportieren. Nun unternimmt Capcom mit seinen Zombies aus Resident Evil 4 einen Versuch, dem Genre ein wenig Leben einzuhauchen (ich weiß, ein Widerspruch in sich...). Wie von der PC-Reihe gewohnt, kämpft man hier gegen Horden von mehr oder weniger menschlichen Gegnern. Besonders eindrucksvoll gestaltet sich dabei die tolle Umsetzung der 3D-Grafik auf dem iPhone. Als Spieler schlüpft man in die Rolle des Agenten Leon S. Kennedy. Auf der Suche nach
der entführten Tochter des Präsidenten metzelt man sich dabei durch die toll gestalteten 3D-Welten. Die möglichen Aktionen sind zwar begrenzt, so kann man sich
etwa nur entweder bewegen oder kämpfen, trotzdem gelingt es Resident Evil 4 erstmals, so etwas wie eine gruselige Atmosphäre zu erzeugen. In einem Extra-Modus, der nach erfolgreicher Befreiung der Präsidenten-Tochter frei geschaltet wird, kann man zudem verschiedene Kampagnen mit neuen Waffen uns Zielen spielen. Resident Evil 4 kann für € 5,99 ab sofort
unter folgendem Link aus dem AppStore geladen werden: Resident Evil 4
Kostenlose Apps
MobileMe iDisk
Angekündigt wurde es bereits anläslich der Vorstellung des iPhone 3G[s]
und der Ankündigung der "Mein iPhone suchen" Funktion bei der WWDC im
Juni, nun ist es endlich im AppStore angekommen: Apples eigene iDisk
App. Hiermit können MobileMe User sowohl
auf die eigenen auf der iDisk gespeicherten Daten zugreifen, als auch
auf die öffentlichen
Ordner anderer MobileMe-User. Zudem können Freigaben von Daten bequem
per E-Mail
verschickt werden. Die App beherrscht dabei das Betrachten, Durchsuchen
und Löschen der eigenen
Dateien (u.a. iWork, Office,
QuickTime sowie Bilder und PDF-Dokumente) und macht das iPhone somit
mehr oder weniger zum Datenspeicher. Abgesehen von Audio- oder
Videodateien können nämlich Dokumente auch auf
dem iPhone zwischengespeichert und anschließend auch ohne
Netzverbindung erneut aufgerufen werden. Der zu verwendende
Speicherplatz hierfür kann in den Einstellungen definiert werden
(maximal 200MB). Auf den Apple-Seiten kann man sich die Verwendung in einem Video ansehen. Für die Nutzung ist ein kostenpflichtigr MobileMe-Account (Apple Store) erforderlich.
MobileMe iDisk setzt iPhone OS 3.0 voraus und kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: MobileMe iDisk
Cyclops
Mit dem iPhone 3G[s] verbaut Apple zum
ersten Mal eine neue 3,2 MP Kamera in seinem Mobiltelefon. Damit sind
nicht nur schärfere Fotos und Videos möglich, auch ein (Makro-)Fokus wurde der
Kamera spendiert. Dies macht auch einige neue Anwendungen für Apps möglich. Eine erste, die hiervon Gebrauch macht, ist Cyclops. Hierbei handelt es sich um eine App, die aus der iPhone Kamera einen Barcode-Scanner macht. "Scannt" man also mit der App per Foto einen Barcode, kann man sich hierüber in kurzer Zeit den aktuellen Amazon-Preis des Produkt anzeigen lassen. Hierfür steht natürlich auch der deutsche Amazon Shop zur Auswahl. Die größtenteils negativen Rezensionen im AppStore kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Bei mir tut die App was sie soll. Unabdingbare Voraussetzung ist aber wie erwähnt ein iPhone 3G[s]. Cyclops kann kostenlos
unter folgendem Link aus dem AppStore geladen werden: Cyclops
History:
AppStore Perlen 29/09
AppStore Perlen 28/09
AppStore Perlen 27/09
AppStore Perlen 26/09
AppStore Perlen 25/09
AppStore Perlen 24/09
AppStore Perlen 23/09
AppStore Perlen 22/09
AppStore Perlen 21/09
AppStore Perlen 20/09
AppStore Perlen 19/09
AppStore Perlen 18/09
AppStore Perlen 17/09
AppStore Perlen 16/09
AppStore Perlen 15/09
AppStore Perlen 14/09
AppStore Perlen 13/09
AppStore Perlen 12/09
AppStore Perlen 11/09
AppStore Perlen 10/09
AppStore Perlen 09/09
AppStore Perlen 08/09
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt