Skip to content

2017er Jubiläums-iPhone hört anscheinend auf den internen Namen "Ferrari"

Auch kurz vor Weihnachten geht es noch weiter mit den Gerüchten rund um das 2017er Jubiläums-iPhone. So wollen die chinesischen Kollegen von cnBeta (Google-Übersetzer) interne Dokumente in die Finger bekommen haben, auf denen die drei von Apple für kommendes Jahr geplanten iPhones zu sehen und beschrieben sei sollen. Quelle dieser Dokumente ist mal wieder das chinesische Twitter-Pendant Sina Weibo. Die drai dabei genannten Modelle hören auf die Produktbezeichnungen D20, D21 und D22, wobei das High-End-Modell zusätzlich mit dem treffenden Codenamen "Ferrari" benannt wird. Dieses soll dann die bislang gehandelten neuen Funktionen, wie ein gebogenes 5,1" oder 5,2" AMOLED-Display, einen darin integrierten, virtuellen Home-Button samt Touch ID, kabelloses Laden und ein Glasgehäuse auf sich vereinen.

Doch nicht nur äußerlich soll sich an dem neuen Modell etwas ändern. Sollten die Dokumente authentisch sein, wird Apple auch beim inneren Aufbau kräftig Hand anlegen. So soll das bislang aus einem Bauteil bestehende Logicboard in zwei über ein Kabel miteinnander verbundene Einheiten aufgeteilt werden. Dabei würde dann die eine Einheit Bauteile wie den A11-Chip und den NAND-Flashspeicher enthalten, während die andere die Chips für WLAN, Bluetooth und Mobilfunk enthält. Die Abschirmung dieser Komponenten voneinander war in der Vergangenheit immer mal wieder ein Problem. Der SIM-Kartenslot soll zudem an die Unterkante des Gerätes wandern.

Letzte Gerüchte widersprachen sich teilweise bei Apples Plänen für die kommenden iPhones. So soll nur eines der neuen Geräte, nämlich das oben gennante "Ferrari"-Modell die bereits seit einiger Zeit gehandelten Neuerungen mitbringen, während die anderen beiden Modelle dem Zyklus entsprechende s-Updates werden sollen, die dann vor allem der gewohnten Produktpflege von iPhone 7 und iPhone 7 Plus entsprechen würden und entsprechend die Namen iPhone 7s und iPhone 7s Plus tragen sollen.

Trackbacks

Testberichte, News, Tablets & Smartphones am : iPhone 8 – Topmodell mit Codenamen Ferrari

Vorschau anzeigen
In den letzten Tagen gab es immer wieder neue Gerüchte und Informationen, nun wurden weitere Dokumenten veröffentlicht, die angeblich die Boards der neuen iPhone Modelle für 2017 zeigen sollen. Dabei wurde bei diesem Leak bestätigt, dass es wohl drei n…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ich wusste es, es gibt ne RED Ausf\374hrung \ud83d\udc79

Micha am :

kurz gestutzt und dann gegrinst-> es ist eben noch zu früh ;-)

Schöne Assoziation!

Anonym am :

iPhone 7s f\374r normalos und ein iPhone X f\374r Enthusiasten (mit Geld) \ud83e\udd14

Ulf am :

Ist das \366de, die "normalen" iPhones 7s bis 1000 Euro sind dann genauso langweilig wie iPhone 6, 6s und 7. Aber mit \374ppigem Aufpreis gibts auch ein ganz neues Modell.

Tolle neue Strategie: 3 Jahre altbackene Ware verkaufen und im 4. Jahr nur mit gro\337em Preisaufschlag ein echtes neues Modell anbieten.
So krass hat Apple noch keine Preiserh\366hung bei den iPhones vorgenommen. Au\337er "teurer und d\374nner" f\344llt ihnen bei der Produktpflege nichts mehr ein.
Fr\374her war j\344hrlich das neue Modell DAS neue. Heute werden die mehrere Jahre alten Ger\344te neu angestrichen und das wahre Neue dann mit Preisaufschlag verkauft. Wie ekelhaft!

Fexxel am :

S Updates gibt es schon immer.

udo am :

Erst einmal ganz ruhig und Tee trinken.

Das sind doch bisher nur Ger\374chte im ganz fr\374hen Stadium.

Ich kann nicht verstehen wie man sich so ausfallend \374ber unbelegte Ger\374chte \344u\337ern kann.

Ich bin Ende n\344chstes Jahr auch mit einem neuen Vertrag dran und war immer froh in der "S" Reihe zu sein.

Beschweren werde ich mich dann wenn aus Ger\374chten Beweise und Tatsachen werden, oder eben auch nicht.

Buggy\u2122 am :

\304hm versteh ich nicht
iPhone 4, 4S, 5 und 5s teilen sich doch auch ein Design.
Ok, zwischen 4S und 5 wurde das Displayformat auf 16/9 angepasst, aber das Design blieb doch gleich, oder?

Polo am :

Rechtschreibkorrekkkttuuurrrrrr aktivieren

Beobachter am :

Demlicha Commenta!

Maik am :

Drai ?

Da war wohl jemand Brain AFK \ud83d\ude02

eQUINOX am :

Fehler passieren, oder? Vor dem Satzzeichen kommt \374brigens kein "Leerzeichen" (Erbsenz\344hler). \ud83e\udd26\ud83c\udffd\u200d\u2642\ufe0f

Maik am :

Ja, da hast du Recht?

Maik am :

War aber ein smilie. Deswegen das Fragezeichen!

Anonym am :

Hoffentlich ist der Ferrari nicht so ein Winzling, ich h\344tte wirklich nur ungern l\344nger gewartet um das erhoffte Superding dann doch nicht nutzen zu k\366nnen \ud83d\ude09 Kleiner als die Plusvariante w\344rs dann wohl leider nicht f\374r mich \ud83c\udf75

Thedude am :

Auch wenn das alles nur Spekulationen sind und sehr fr\374h ist.
Klingt f\374r mich diese Aufteilung in der Strategie auch nicht ganz sch\366n.
Das neue Flaggschiff klingt allerdings sehr interessant. Das w\344re mal wieder ein iPhone - tolle Sache - aber: zu welchem Preis? Kostet es dann unleistbare 1500\u20ac? Ich gehe mal davon aus ...
Und bitte bringt das Top iPhone nicht nur in Gr\366\337e "ich lauf mit meiner eigenen Telefonzelle - Phablet" raus sondern bitte auch im handlichen Format

Kaufe dann gerne
Cheers

Jsan am :

Schade. Wenn es "Jaguar" hei\337en w\374rde, t\344t ich es kaufen.

Frank am :

So wie ich das sehe gab es in den vergangenen Jahren das 6, 6s, 6ss und sollte es sich bewahrheiten im kommenden Jahr das 6sss. Sollte es so kommen, werde ich mein 6er weiterhin behalten.

Altbackenes Design, edel wie gehabt - aber altbacken (allein die Displayr\344nder).

Sieht mir nach der gleichen Schiene aus wie beim ipad. Wir nennen es einfach mal "pro" und verlangen nen satten Aufschlag. Von daher finde ich das Ger\374cht gar nicht so abwegig.

Aber nicht aufregen, warten wir es ab...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen