Skip to content

Für den Mac: Video-Konverter HandBrake springt endlich auf Version 1.0

Wenn es darum geht, Videos und DVDs in ein für iPhone, iPad, Apple TV und Co. kompatibles Format zu überführen, setze ich auf meinem Mac schon seit Jahren auf den kostenlosen Konverter namens HandBrake. Ein wenig schade ist, dass es nur selten Updates für diese Software zu bejubeln gibt. Dafür funktioniert sie allerdings nach wie vor tadellos und ist nun endlich nach 13 Jahren der Entwicklung in Version 1.0.0 erschienen. So selten die Updates für HandBrake sind, so bemerkenswert sind sie, wenn sie dann doch mal erscheinen. So enthält die erste Version mit einer eins vor dem Punkt neben Fehlerkorrekturen und Verbesserungen unter der Haube auch verschiedene neue Features. Hierzu gehören auch komplett überarbeitete Voreinstellungs-Sets. Ältere Sets stehen allerdings weiterhin im Bereich "Legacy" zur Verfügung. Sämtliche Neuerungen können auf der Webseite der Entwickler nachgelesen werden. Hier lässt sich auch im Downloadbereich die aktuelle HandBrake-Version 1.0.0 herunterladen. Diese setzt mindestens OS X 10.7 Lion voraus, ist bereits mit macOS Sierra kompatibel und gehört meiner Meinung nach auf jeden Mac. Versionen für Windows und Linux stehen ebenfalls zum Download bereit.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cabxi am :

Sch\366nes Update, leider immer noch keine Option f\374r Video pass through... also weiterhin f\374r mich nicht zu gebrauchen.

Joe am :

Fr\374her habe ich auch regelm\344\337ig handbrake genutzt. Inzwischen nutze ich iFlicks, welches mit deutlich besser gef\344llt.

Bernd am :

Kann man damit DVD's in Itunes bringen?
Also auch f\374r den AppleTV?

Flo am :

Jepp. Unter anderem genau daf\374r ist es gedacht.

Bernd am :

"Supported Input Sources:
Handbrake can process most common multimedia files and any DVD or BluRay sources that do not contain any kind of copy protection."

Okay, also eine gekaufte DVD (Hollywoodfilme) kann ich damit nicht in ITunes bereitstellen, oder? Aber darum genau geht es mir. Meine gekauften Filme per ITunes\240bereit zu stellen.

Gibt es da einen Trick?

PatyFfm am :

...nunja, legal ist es nicht, was du hier \366ffentlich fragst...

Bernd am :

Was ist illegal daran eigene Film zu schauen?

J\374rgen am :

Geht leider mit Handbrake schon l\344nger nicht mehr, da DeCSS nicht mehr integriert ist und damit der Kopierschutz nicht ignoriert werden kann. Obwohl das erstellen von Kopien f\374r den privaten Zweck erlaubt ist und in Form der Urheberrechtsabgabe (auf Computer, Brenner, Leermedien, USB-Sticks, SD-Karten ... also quasi alles) sogar bezahlt werden muss, ist das daf\374r notwendige umgehen des Kopierschutzes paradoxerweise verboten. Daher m\366gen es die meisten Webseiten nicht, wenn Links zu entsprechenden Tools genannt werden. Immerhin sieht Google das nicht so eng und mit Begriffen wie Mac DVD Converter wird man schnell f\374ndig. Diese sind kostenpflichtig (5-15 Minuten Testvideos oder mit Wasserzeichen ist zum Testen m\366glich), aber die 30-50 Euro lohnen sich wenn man eine gro\337e DVD Sammlung hat und nicht alles neu kaufen m\366chte.

Bernd am :

Okay, das hilft mir weiter.
Danke

Pit am :

Geiles Deutschland. Es Gibt Bew\344rungsstrafen f\374r Vergewaltigung aber Gef\344ngnisstrafen f\374r das Kopieren von DVDs. Sorry Offtopic.....

Rico am :

Geht doch, nur wei\337 ich nicht mehr, was ich gemacht hatte. Mit Google sollte man es aber heraus bekommen.

Helen am :

Du verbreitest hier Unfug. Bei einer Vergwaltigung ist eine Bewährungsstrafe grundsätzlich ausgeschlossen, da die Mindeststrafe 2 Jahre beträgt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen