Skip to content

Consumer Report sieht keine Notwendigkeit für erneuten Test des MacBook Pro

Mit seiner Bewertung des neuen MacBook Pro hat der US-amerikanische Consumer Report, das Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest eine durchaus kontroverse Diskussion losgetreten. Sie resultierte schließlich in der Vorenthaltung der Kaufempfehlung für Apples neuestes Notebook, was man vor allem an den stark schwankenden Resultaten bei den Akkutests festmachte. Diverse Experten zogen die Messmethoden des Consumer Report seither in Frage und selbst Apple hatte angekündigt, mit den Testern zusammenarbeiten zu wollen, um den Ergebnissen auf den Grund zu gehen.

Beim Cosnumer Report hat man allerdings offenbar keinerlei Interesse an einer engeren Zusammenarbeit oder einer erneuten Durchführung der Testreihen. Auf Nachfrage der Kollegen von 9to5Mac gab man an, dass die Tests mehrfach mit denselben Ergebnissen durchgeführt wurden. Signifikante Fehler bei den Testverfahren könnten daher ausgeschlossen werden. Immerhin kündigte man allerdings an, mit Apple zumindest über die Ergebnisse sprechen zu wollen. Man sei es aus der Vergangenheit gewohnt, dass die Akkulaufzeiten des MacBook über den Angaben Apples lägen, weswegen man den nach oben abweichenden Werten keine große Bedeutung beigemessen habe, den nach unten abweichenden hingegen schon. In den Gesprächen soll nun unter anderem geklärt werden, ob hierfür ein Hardware- oder ein Softwareproblem verantwortlich ist.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Einstellung in Safari war Schuld - Consumer Report testet das neue MacBook Pro erneut

Vorschau anzeigen
Das Apple-Jahr endete mit eher unerfreulichen Nachrichten. So hatte der mit der hiesigen Stiftung Warentest vergleichbare Consumer Report dem neuen MacBook Pro seine Kaufempfehlung verweigert, da man bei den Akkutests stark schwankende Werte gemessen hatt

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

WGS am :

Hochmut kommt vor dem Fall - und ich meine das nicht in Richtung Apple!

Christian am :

Hat hier jemand das MacBool pro 15"? Wie zufrieden seit ihr mit dem Akku?

Kosta(s) am :

Seit wann? \ud83d\ude01\ud83d\ude01\ud83d\ude01

Expee am :

Bravo!

Daniel am :

Huhu ich habe das neue MBP15"
Akkulaufzeit ist super

Kann das teil in der Uni bei Desktopbetrieb (Office / Dreamweaver cc / Photoshop CC) knappe 8,5 Stunden ohne laden laufen lassen

Expee am :

Das w\344re echt akzeptabel. Mein Bekannter spricht aber bei \344hnlicher Nutzung (kein Videoediting oder anderes intensives Zeug) von lediglich 5-6 Stunden Laufzeit. Es ist echt nicht zu glauben, wie sehr die Laufzeit schwankt. Kommt einem ja fast schon so vor als g\344be es tats\344chlich eine ziemliche Streuung. Ich lass erstmal die Finger davon, obwohl ich mir eigentlich eins holen wollte. Mal sehen, wie es n\344chstes Jahr aussieht.

Bernd das B. am :

Finde es v\366llig richtig, dass sie hier nicht nachbessern und eine Empfehlung aussprechen sollten.
Immerhin wollen diese Tester ja "unabh\344ngig" sein. Was soll das f\374r ein Signal sein auf Apple zuzugehen?

Davon mal ab glaub ich selbst nicht das diese Tests neutral sind. Aber sie versuchen den Eindruck zu wahren. Wohl \344hnlich wie VW und Co bei ihren Abgaswerten!

Expee am :

Allein die teilweise angeblich erzielten 19 Stunden Laufzeit sind quasi noch nichtmal zu erreichen, wenn lediglich das Display leuchtet und sonst nix damit angestellt wird. Geschweige denn, wenn Testroutinen laufen. Das allein macht die Tests unglaubw\374rdig.

Anonym am :

13"TB, 5-6h bei Multitasking ohne Heavy load

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen