Skip to content

Apple schließt seinen Pop-Up Watch-Shop bei Selfridges

Als Apple die erste Generation seiner Apple Watch auf den Markt brachte, versuchte man das Gadget vor allem auch als Modeaccessoir zu positionieren. Hiervon hat man sich ganz offentlich mit der Series 2 inzwischen mangels Erfolg wieder verabschiedet. Eine Konsequenz hieraus ist nun auch, dass die sogenannten "Pop-Up-Shops" in prominenten Geschäften rund um die Welt, die sich einzig und allein um den Vertrieb der Apple Watches kümmerten, nach und nach wieder geschlossen werden. Während sich entsprechende Gerüchte bereits um die Pariser Galeries Lafayette rankten, sieht nun auch alles danach aus, als würde Apple auch die Schließung des Mini-Stores im Londoner Luxus-Kaufhaus Selfridges vorbereiten. Unter anderem soll Apple inzwischen damit begonnen haben, das Personal an den betroffenen Standorten abzubauen. Gegenüber den Kollegen von 9to5Mac hat sich Apple inzwischen auch offiziell zu der Schließung des Shops geäußert:

The Wonder Room at Selfridges is an ever evolving space and our time there wrapped up January 3. We’ve had an incredible experience at Selfridges and we’re excited about serving customers at our recently re-opened store Apple Regent Street.


Die Pop-Up-Shops hatten vor allem die Aufgabe, die einstige aus 18-karätigem Gold bestehende Apple Watch Edition an den Mann zu bringen. Mit der Apple Watch Series 2 wurde das bis zu 17.000,- US-Dollar teure Modell vom Markt genommen und durch die deutlich günstigere Keramik-Version ersetzt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Wundert's jemanden?

Ron am :

Mich nicht. Statt die MacBooks immer "thinner and thinner" zu machen, sollte Apple dieses Vorgehen mal bei der Watch anwenden. Dann w\374rde ich sie mir vllt als Sport-Uhr zulegen.

Matte am :

wo denkst du hin. wenn die erste Generation schon dünn ist, gibt es keine Verbesserungspotenziale für die nächsten 10 Generationen mehr :-D

Cromax am :

Mich wundert es nicht. Aber es wundert mich, dass in die Schließung der Pop Up Stores irgendein Misserfolg herein gedeutet wird. Kennt hier niemand den Sinn und die Definition von Pop Up Stores? Pop Up Stores sind per Definition nur temporäre Verkaufsstellen. Das heisst, als die Pop Up Stores auf gemacht haben, war schon klar, dass die wieder geschlossen werden, sobald die Einführung abgeschlossen ist. Für Pop Up Stores sind sie eher sogar schon recht lange offen.
Hier mal eine Beispiel Erklärung, was ein Pop Up Store ist:
https://www.welt.de/lifestyle/article2334707/Bitte-was-ist-eigentlich-ein-Pop-up-Store.html

udo am :

Es geh\366rt Mut dazu neue Wege zu beschreiten aber noch mehr Mut um einen Fehler einzugestehen und die Konsequenzen daraus zu ziehen.

Fred am :

Aber auch nur dann wenn man nicht st\344ndig behauptet wie erfolgreich die watch eigentlich ist.

Weilicheinapfelbin am :

Wundert das ernsthaft jemanden? Die watch allgemein war doch der super Flop. Aber ja, es ist mutig es wenigstens zu probieren (die watch allgemein).

Anonym am :

Ich bin sehr zufrieden mit der Watch, trage sie t\344glich

Hartmut am :

Ich mag sie auch sehr, telefoniere fast st\344ndig damit, trage sie auch in der Nacht (Wecker) und lade sie am Morgen, wenn ich im Bad bin auf. Nach 45 Minuten ist sie zwischen 96 - 100% geladen. Sie h\344lt ohne nachladen zwei Tage locker durch.
Das Handy ist seit ich die Uhr habe immer auf "ger\344uschlos".

Kosta(s) am :

Die ceramic ist auch geiler aber immer noch zu teuer.

Christian am :

Das die Apple Watch kein Renner ist, liegt doch aber nicht an der Uhr selber, sondern immer noch an dem vor sich hin d\374mpelnden Smart Watch Markt. Bei keinem Hersteller haben sich die Uhren zu Verkaufsschlagern entwickelt. Der Markt konnte sich einfach noch nicht bei den Konsumenten etablieren. Die Fitness Tracker sieht man inzwischen an fasst jedem Handgelenk. Smart watches so gut wie gar nicht. Da liegt aus meiner Sicht der Hund begraben.

Matte am :

Da hast du natürlich recht. Aber Apple galt ja als Unternehmen, welches Märkte schafft, wo sie nicht oder kaum vorhanden waren, weil andere Unternehmen es nicht schafften. Hier gelang es nicht, was sehr wohl an der Uhr liegen kann, weil diese z.B. zu früh erschien und daher zu wenige Features hat, die die Masse überzeugen.

Christian am :

Ja das stimmt nat\374rlich auch. Apple konnte sehr oft echte Trends setzen. Das ist nun mit der watch nicht gelungen. Das geh\366rt eben zum Business auch mit dazu. Niederlagen. Der Markt kommt schon noch. \ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Roli am :

Habe auch eine und bin sehr zufrieden!

Jsan am :

Mir ist immer noch nicht klar, wozu man die brauchen k\366nnte? Denn eigentlich hat ja das Handy die Armbanduhr abgel\366st.

Und ein Ersatz f\374r's Handy ist ja die Smartwatch nicht, sondern blo\337 eine Erg\344nzung - wenn man das Handy nicht immer griffbereit haben m\366chte; was wiederum unsinnig ist, weil sowieso alle st\344ndig das Handy in der Hand haben, um Nachrichten zu lesen, zu spielen, Filme zu schauen, Musik zu h\366ren, e-mails und Messages zu lesen und zu versenden ... immer und \374berall. Daf\374r ist das Display einer Uhr einfach zu klein.

Welchen gro\337en Nutzen hat eine Smartwatch f\374r Dich gegen\374ber einem Smartphone?

Hartmut am :

Diese Frage habe ich mir "damals" bei dem iPad 1 auch gestellt. Dann bin ich dar\374ber zu Apple gekommen. Mittlerweile habe ich meine Firma komplett auf iMac, MacBook Pro und iPhone umgestellt. Und meine Kollegen m\366gen es ...
Die Uhr war nur konsequent, es ist sch\366n, wenn sich mein iMac oder das MacBook bei Ann\344herung entsperrt, wenn ich mit der Uhr telefoniere. Es sind viele Kleinigkeiten, die ich mag.
Das kann ja jeder gerne aus seiner Sicht sehen, f\374r mich ist es eine Bereicherung \ud83d\udc4d\ud83c\udffb, die zeigt, was technisch m\366glich ist!

Marc am :

Nach einem Test mit der Apple Watch habe ich mich gegen sie entschieden und die Fossil Smartwatch geholt. Die schaut viel diskreter aus und erf\374llt viele Funktionen. Zum Antworten benutze ich eh am liebsten das iPhone selbst.

Die Apple Watch hat f\374r mich einen Designnachteil, wer es dezent mag, kann sie einfach nicht anziehen.

Lars am :

http://m.bild.de/geld/wirtschaft/china/apple-china-nyt-49607818.bildMobile.html


Apple geht es mal wieder nur ums Geld

Hans am :

Pop up Stores sind grunds\344tzlich zeitlich befristet!
Ihr habt alle keinen Plan!!!

Jsan am :

Die Nischen in einer Abteilung eines Gesch\344ftes, in denen nur Produkte eines bestimmten Herstellers ausgestellt sind und verkauft werden, w\374rde ich auch nicht als "Pop-up store" bezeichnen. Letztere sind eher eigene f\374r einen kurzen Zeitraum angemietete R\344umlichkeiten, zB ein leerstehendes Gesch\344ft, das dann in zeitlicher Abfolge jeweils befristet an unterschiedliche Anbieter vergeben wird.

Nue am :

Aber schon erstaunlich, wie das Management die Idee mit der 17.000$ Watch durchwinken konnte. Das war wohl wirklich (tempor\344rer) Realit\344tsverlust oder Gr\366\337enwahn :)

Bernd am :

Bei aller Geh\344ssigkeit hier ist es schon interessant wie einseitig die (scheinbare) Niederlage von Apples Smartwatch gefeiert wird. (Ich habe keine.)

Mit ist es ja wurscht, aber Fehlinvestitionen, Niederlagen und Fehlproduktionen sind ja wohl in jeder Branche \374blich. Das ist weder was besonders \374berraschendes, noch was gutes oder schlechtes. Es ist ein Naturgesetz.

Wer sich am selbst-beweihr\344uchernden Ton von Apple st\366rt und der stets positiv-euphemistischen US-m\344ssigen Darstellung von jeglichen Marktaktivit\344ten seitens Apples verst\344ndlicherweise kritisch gegen\374bersteht, der m\366ge mir doch einfach mal rin Beispiel einer Firma zeigen, die von sich selber sagt:

"Wir sind eine durchschnittlich motivierte Firma die aus reinen Profitgr\374nden Produkte herstellt, die meist ganz ok sind. Unser letztes Gesch\344ftsjahr war eher durchwachsen, und nur die Boni f\374r unsere geldgeilen Manager sind gestiegen, sonst nix. Wir glauben wir machen n\344chstes Jahr dicht, aber nichtmal das k\366nnen wir versprechen. Kaufen Sie unsere Produkte nur wenn sie ein Fanboy sind und zuviel Geld durch den Tod eines nahen Verwandten \374brig haben. Sonst bitte die Finger von uns lassen! Bitte, Danke!"

Fred am :

Die Wahrheit will doch niemand h\366ren.

Markus am :

@Bernd
Selten so nen geilen Kommentar gelesen\ud83d\udc4d\ud83c\udffc\ud83d\udc4d\ud83c\udffc\ud83d\udc4d\ud83c\udffc
Das trifft den Nagel exakt auf den Kopf und l\344sst alle N\366rgler einfach nur wie Deppen dastehen\ud83d\ude02

Bernd am :

Na is doch wahr! \ud83d\ude09

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen