Skip to content

Apple entfernt Apps der New York Times aus dem chinesischen AppStore

Die Beziehung zwischen Apple und China hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten als, sagen wir mal, schwierig herausgestellt. Probleme bei den Absatzzahlen folgten so beispielsweise auf die Abschaltung des iTunes Music Store. Dennoch war Apple CEO Tim Cook stets bemüht, einen freundlichen Ton gegenüber dem Land des Lächelns anzuschlagen. Kein Wunder, gilt der Markt doch als einer der Wichtigsten weltweit. Wie weitreichend der Einfluss ist, den die chinesisch Politik auf Apple hat, zeigt sich dann auch in einem aktuellen Beispiel. Auf Anforderung der Regierung hat Apple dort nun nämlich sämtliche Apps der New York Times aus dem chinesischen AppStore entfernt, wie die Zeitung aktuell selbst berichtet. Laut Apple musste man aufgrund der Anweisung sowohl die englisch-, als auch die cheinesischsprachige Version aus dem AppStore entfernen, da es sich bei beiden um "Verstöße gegen lokales Recht" handeln würde:

"We have been informed that the app is in violation of local regulations. As a result, the app must be taken down off the China App Store. When this situation changes, the App Store will once again offer the New York Times app for download in China."

Während die Entfernung der Apps der New York Times wohl auch auf ein Verbot der Publikation aus dem Jahr 2012 zurückzuführen ist, sind andere US-News-Apps, beispielsweise der Financial Times oder des Wall Street Journals auch weiterhin im chinesischen AppStore verfügbar. Hierauf weist auch die New York Times in ihrem Statement hin:
"The request by the Chinese authorities to remove our apps is part of their wider attempt to prevent readers in China from accessing independent news coverage by The New York Times of that country, coverage which is no different from the journalism we do about every other country in the world."

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Russland ordnet Entfernung der LinkedIn-App aus dem AppStore an

Vorschau anzeigen
Tja, sollte man diese Meldung bringen oder nicht? Es war eigentlich schon fast zu erwarten, dass nach dem einigermaßen übertriebenem Aufschrei über die Entfernung der Apps der New York Times aus dem chinesischen AppStore weitere ähnlich lautende Meldungen

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lars am :

Tolles Unternehmen. Gegen die amerikanische Regierung spielt man sich auf, gegen China kuscht man. Es geht halt immer nur ums Geld. Scheinheiliges Pack bei Apple

Marco am :

Na, da m\374sste mal der Frust raus, was? Gl\374ckwunsch.
Apple hat sich in den von Dir angesprochenen F\344llen, die im \334brigen nicht miteinander vergleichbar sind - an das Gesetz gehalten. Aber lass mal, Wut denkt bekanntlich nicht.

Somaro am :

Hat sich an das Gesetz gehalten, ganz genau.

Denke mal in Ruhe über deine Aussage nach, setze diese in den Kontext der letzten Zusicherungen von Apple und erkenne, dass der Kommentar von Lars intellektuell höher angesiedelt ist als deine reflexhafte Verteidigung des Konzerns.

Anonym am :

Jau! Die Bezeichnung "Scheinheiliges Pack" wird ja durchaus h\344ufig f\374r die Hervorhebung von Intellekt verwendet. Allein daran h\344tte man es ja schon erkennen k\366nnen... facepalm

WGS am :

Tja Somaro, ich hoffte, Du h\344ttest Silvester einen aktivierten polnischen China-B\366ller verschluckt, aber war wohl nichts.

Somit wirst Du uns auch 2017 mit intellektuellen Ausf\374hrungen, wohl durchdachten Beitr\344gen und technisch versiertem Durchblick unsere nebelige Apple-Welt erleuchten.

Torro am :

@WGS \ud83d\udc4c\ud83c\udffb\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Anonym am :

Wie alt seid ihr? 12? Kindergarten.

Bernd am :

Nee, Kindergarten ist eher zwischen 3 und 6. Aber ja - Kindergarten hier.

JESUS am :

Natürlich hätte es mir auch eher gefallen wenn Apple ein wenig rebelliert hätte. Aber naja Apple ist halt nunmal ein Elektronikkonzern und nicht nur dafür da, moralische Werte in der Welt zu vertreten, auch wenn viele Apple so sehen. Apple würde ohnehin den Kürzeren ziehen, wenn es sich mit der chinesischen Regierung anlegt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen