Skip to content

Apples Marketing-Chef Phil Schiller in ausführlichem Interview zum iPhone und der Zukunft von Siri

Der heutige Apple-Tag steht voll und ganz im zehnten Jubiläum der Präsentation des ersten iPhone. In einem ausführlichen Interview mit dem Technologie-Journalisten Steven Levy hat sich nun auch Apples Marketing-Chef Phil Schiller über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des iPhone geäußert und dabei quasi nebenbei auch noch einen kleinen Einblick in Apples Siri-Pläne gegeben. Als eines der ersten Themen ging es jedoch um den anfänglich noch fehlenden AppStore auf dem iPhone. Dies war laut Schiller in weiten Teilen eine Entscheidung von Steve Jobs, der der Meinung war, dass man zum verhältnismäßig frühen Zeitpunkt des damals noch "iPhone OS" heißenden Betriebssystems noch kein offenes System anbieten konnte. Zwar deutete Jobs damals schon an, dass man eventuell in der Zukunft darüber nachdenken konnte, man sich zunächst jedoch auf die vorinstallierten Apps und Web-Apps konzentrieren solle. Während Levy die Einführung des AppStore inklusive all seiner Möglichkeiten als "den großen Moment" des iPhone bezeichnete, erinnert Schiller daran, dass der AppStore zwar ein großer Schritt war, man jedoch nicht vergessen solle, welche Grundlagen das erste iPhone hierfür überhaupt erst geschaffen habe. Als Beispiel seien ein vollwertiger Browser, das komplette Internet und Multi-Touch genannt.

Angesprochen auf die aktuell vorherrschende Meinung wonach Apple das iPhone nur noch verwalten würde und die technischen Innovationen nur noch gering seien, widersprach Phil Schiller deutlich. In seinen Augen seien die aktuellen Neuerungen sogar teilweise noch innovativer als dies bei den ersten Modellen der Fall war. Als Beispiele nennt er dabei unter anderem die Sprünge bei den Displaygrößen, die kontinuierlichen Verbesserungen bei den Kameras, bis hin zu 3D Touch. Die Qualität des iPhone sei dabei nach wie vor unerreicht, weswegen es auch heute noch das Top-Smartphone darstelle. Dies liege auch an der stets von Apple propagierten Integration von Hard- und Software. Schiller wiederholte in diesem Zusammenhang auch Apples Mantra, wonach man nicht versuche der günstigste Anbieter zu sein oder die meisten Geräte zu verkaufen, sondern die Besten.

Angesprochen auf die in der heute veröffentlichten Pressemitteilung getätigten Aussagen, wonach Apple sich nach wie vor in den Anfängen des iPhone befinde und Apple CEO Tim Cook in Aussicht stellte "the best is yet to come", meinte Schiller, dass er hoffe, dass die Menschen in 50 Jahren zurückblicken werden und erkennen, dass das Beste in der Tat erst noch folgen sollte. Dies könne sich heute noch niemand vorstellen, doch das iPhone habe gerade erst damit begonnen die Grundlage für große Innovationen in der Zukunft zu legen.

Diese Aussagen führten Levy schließlich zu der Frage, ob Hosentaschen-Geräte wie das iPhone tatsächlich auch in Jahrzehnten noch eine Relevanz hätten oder ob die momentan gehypten "Conversational Interfaces" wie Amazon Echo oder Google Home nicht das nächste große Ding seien. Vor allem auf der zurückliegenden CES konnte Amazon mit der Integration seines Sprachassistenten Alexa in die verschiedenstan Alltagsgeräte für jede Menge Aufsehen sorgen. Apples Siri hingegen scheint sich seit Jahren nicht so recht vom Fleck zu bewegen. Schiller entgegnete, dass der beste Assistent der ist, den man stets dabei hat, nämlich auf seinem Smartphone. Zudem ist Apples Marketing-Chef der Ansicht, dass man aktuell das Display ein wenig zu sehr außer Acht lasse. Dessen Relevanz werde auch in den nächsten Jahren nicht abnehmen.

Diese Aussagen könnten durchaus Zweifel aufkommen lassen, ob Apple, wie gemunkelt, tatsächlich aktuell einen ähnlichen Home-Assistenten entwickelt, der in Richtung von Amazon Echo oder Google Home geht. Oder Cupertino kommt mal wieder mit einer eigenen Innovation um die Ecke, die dann ein wie auch immer geartetes Display integriert. Die Basis hierfür hätte dann (mal wieder) das iPhone gelegt.

Das gesamte Interview ist durchaus lesenswert und kann bei den Kollegen von Backchannel eingesehen werden: Phil Schiller on iPhone’s Launch, How It Changed Apple, and Why It Will Keep Going for 50 Years

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matte am :

Der hat nicht ernsthaft den Sprung der Displaygr\366\337en als gr\366\337ere Innovation bezeichnet, als die anf\344nglichen Ideen des iPhones generell inkl. AppStore. Wegen dem kaufte ich damals mein erstes iPhone, das 3G 2008.

Man merkt, dass der Typ f\374r das Marketing zust\344ndig ist, viel bla bla ohne Substanz

Bernd das B. am :

Bester Homeassitent ist sicher nicht Siri, deswegen ist es bei mir auch deaktiviert!

Ronny am :

"Die Qualit\344t des iPhone sei dabei nach wie vor unerreicht, weswegen es auch heute noch das Top-Smartphone darstelle. "

Sagt sich der iPhone 6 Nutzer, dem das Ding gerade bei K\344lte ausgegangen ist, bestimmt auch. Manchmal wollen sie bestimmte Dinge einfach nicht wahr haben. #onlyapple

iMerkopf am :

Das Galaxy Note w\344re dir nicht eingefroren, das ist wahr...

Anonym am :

hat ja nee geniale Heizung.....

mac4ever am :

Naja, ich habe Siri und smart home, da ist tats\344chlich noch sehr viel Luft nach oben.

Aber mein iPhone habe ich nicht immer bei mir, gerade deswegen stehen hier noch zwei 5c ohne Karte rum, das ist eine relativ kosteng\374nstige L\366sung, um mehrere Siri-Ansprechstellen im Haus zu haben. Das "Haupt-iPhone" nehme ich nur in die Hand, wenn ich au\337er Haus gehe.

Schmack am :

Apple Watch?

Floyd Pepper am :

Was soll er auch anderes sagen, als das Apple
den hei\337esten Schei\337 baut!

Habe seit heute Amazon Alexa am Start... auch wenn der Start in D erst ein paar Wochen her ist, schl\344gt Alexa die olle Siri um L\344ngen. Die Spracherkennung ist um Planeten besser! Apple und auch Google sollten sich ernsthaft Sorgen machen... wenn Amazon den Markt erstmal besetzt hat, wird es nicht so leicht sein Sie da wieder zu verdr\344ngen. Und durch das offene System kommen die Entwickler in Scharen...

Sven am :

Ein Ger\344t was st\344ndig mith\366rt kommt mir sicher nicht ins Haus!

Rolf am :

Mir aber definitiv \ud83d\ude0e\ud83e\udd23

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen