Skip to content

Leitender Swift-Entwickler verlässt Apple [UPDATE: ... und wechselt zu Tesla]

Mit der Vorstellung von Swift hatte Apple auf der WWDC 2014 die gesamte Software-Branche überrascht und seine Programmiersprache für die Zukunft auf den Weg gebracht. Der führende Kopf hinter der Entwicklung von Swift war Jahre lang Apples Director of Developer Tools, Chris Lattner. Diese hat nun in einer Nachricht auf der offiziellen Swift Mailing-List angekündigt, Apple zum Monatsende hin zu verlassen und seine Aufgaben an Ted Kremenek, aktuell Senior Manager of Languages and Runtimes bei Apple, zu übergeben (via MacStories). Lattner selber werde sich künftig Aufgaben auf einem anderen Gebiet widmen:

"I’m happy to announce that Ted Kremenek will be taking over for me as "Project Lead" for the Swift project, managing the administrative and leadership responsibility for Swift.org. This recognizes the incredible effort he has already been putting into the project, and reflects a decision I’ve made to leave Apple later this month to pursue an opportunity in another space. This decision wasn't made lightly, and I want you all to know that I’m still completely committed to Swift. I plan to remain an active member of the Swift Core Team, as well as a contributor to the swift-evolution mailing list."

Lattner betont, dass er nicht davon ausgehe, dass sein Ausscheiden bei Apple die tägliche Arbeit an und die Weiterentwicklung von Swift beeinflussen wird. Die Entwicklung von Swift 4 wird bei Apple mit gleicher Intensität unter Ted Kremenek vorangetrieben.

UPDATE: Während die ursprünliche Meldung des Abschieds von Chris Lattner für die meisten Apple-Nutzer vermutlich eher zweitrangig ist, sorgt sein neues Ziel schon eher für Aufsehen. Wie der US-amerikanische Autobauer Tesla mitteilte, wird Lattner dort der neue Leiter für autonomoe Fahrsysteme werden. Es ist schon einigermaßen verrückt, in wie kurzer Zeit sich das Blatt gewandelt hat. Noch vor wenigen Monaten dachten Viele, dass Apple einen Großangriff auf autonom fahrende Elektro-Autos starten würde. Nun sieht es eher so aus, als würde Tesla einen Großangriff auf Apples Pläne starten, die Nummer eins bei der Entwicklung von Software für solche Autos zu werden. Chris Lattner ist dabei ein enorm wichtiger Faktor!

Trackbacks

apfelfunk.com am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

drno am :

Er geht zu Tesla als Vice President of Autopilot Software.
Quelle: Twitter, Tesla Account

Anonym am :

Das wars mit Apple.
Die k\366nnen gleich dicht machen.
Ich seh da keine Hoffnung.

Anonym am :

Kauf dir schnell ein Android Handy, da ist die Welt noch in Ordnung \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Anonym am :

Da war die Welt noch nie in Ordnung...

Andreas am :

Wie lustig, dass da Leute noch zu Tesla wechseln

Schauen wir mal, wo diese Firma 01/2018 steht

Anonym am :

Bis jetzt sind es mit sehr gro\337em Abstand die besten Elektroautos auf dem Markt und Sie k\366nnen sich gar nicht so schnell vergr\366\337ern und produzieren wie sie die Dinger verkaufen.

Leon am :

Trotzdem ist es finanziell bisher kaum erfolgreich.

California am :

Ist essen so auszuschlie\337en, dass Tesla und Apple kooperieren? Ich meine solange es kein gemeinsames Produkt gibt, bleibt das sicherlich noch verborgen.

WGS am :

K\366nnte es sein, dass Apple einfach nur sieben Schritte im Voraus denkt und plant.

Es kann schon einen f\374r Apple positiven Sinn ergeben, wenn Lattner zu Tesla wechselt. Dort treibt er die Software f\374r autonomes Fahren voran und wenn das dann serienreif ist, kauft Apple Tesla auf.

Das ist nat\374rlich nur eine der denkbaren Varianten.

sAsChA am :

G\374nstiger w\344rs, sie jetzt zu kaufen und nicht erst, wenn durch die Serienreife der Kurs gestiegen ist!

Daniel am :

Tesla wird von Musk geleitet, und der will das E-Auto unbedingt perfektionieren. Ist so ein Vision\344r wir Steve Jobs. Dem ist es Latte ob er heute schwarze Zahlen schreibt und ob Aktion\344re gl\374cklich sind oder nicht. Der Finanziert den ganzen Laden selbst. Der wei\337 genau wo er hin will, baut zur Zeit eine der Weltweit gr\366\337ten Fabriken f\374r Akkuzellen um Nachschub und gute Preise/Qualit\344t zu sichern. Der denkt in 10 Jahres Schritten, nicht wie Cook in Gesch\344fts Quartalen. Der wird Tesla sicherlich nicht verkaufen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen