Skip to content

Experte erwartet Einführung von Apple Pay in Deutschland spätestens im dritten Quartal 2017

Während in anderen Teilen Europas Apple Pay bereits genutzt werden kann, wartet man in Deutschland weiter auf die Einführung des mobilen Bezahldienstes aus Cupertino. Schenkt man jedoch einem Bericht der Funkschau Glauben, soll es in diesem Jahr, konkret spätestens im dritten Quartal endlich soweit sein. Den Stein ins Rollen gebracht hat dabei der Mobile-Payment-Experte Rudolf Linsenbarth, seines Zeichens für des Beratungsunternehmen Cocus tätig. Stichhaltige Quellen liefert er zwar nicht, sondern stützt seine These auf verschiedene Indizien der vergangenen Monate. Als einen weiteren Grund führt Linsenbart an, dass Apple sonst dauerhaft Marktanteile an andere Wettbewerber verlieren könnte Nicht zuletzt deswegen soll der Marktstart von Apple Pay im zweiten oder spätestens dritten Quartal des Jahres erfolgen. (via iFun)

Letzten Endes liefert der Bericht keine stichhaltigen Fakten, die Indizien zusammengenommen ergeben allerdings ein halbwegs vielversprechendes Bild. Letzten Endes ist es aber natürlich keine Überraschung, dass Apple wohl hinter den Kulissen mit Hochdruck daran arbeitet, Apple Pay nach Deutschland zu bringen. Viel zu wichtig ist dieser Markt für Cupertino, als dass man ihn der Konkurrenz überlassen könnte. Einzig die Banken müssen nun noch mitspielen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wiggle75 am :

Das ist das Produkt von Apple, auf das ich am meisten warte. Wenn denn mal endlich eine Bank einknickt und Apple den Zugang nach Deutschland erm\366glicht. Alles was geht, werde ich dann nur noch \374ber ApplePay bezahlen. Ich hasse dieses Bargeld!

RealRalf am :

Nur dumm, das Apple eigentlich f\374r den Start gar keine gro\337e Bank ben\366tigt.

Wiggle75 am :

Apple braucht eine Bank, da die Kreditkarten und Deutschland \374ber die Banken laufen....Grob gesagt. ;-) In anderen L\344ndern ist es anders.

Pasfield am :

Die Banken sollen bitte alles versuchen um Apple Pay hier zu verhindern.

Anonym am :

Wieso das?

Nummer47 am :

Und warum sollte man es verhindern?

Martin am :

stimmt, aber ohne die sparkassen wirds nicht gehen

GREYAchilles am :

Die werden schon nachziehen wenn die Anderen bis im Boot sitzen ;)

Stefan am :

Was n\374tzt Applepay in Deutschland wenn es kaum NFC Teminals gibt. Alles geht noch immer mit Unterschrift - nicht mal mit PIN. Das k\366nnte aus meiner Sicht auch ein Grund sein, warum es noch nicht eingef\374hrt wurde.

Wiggle75 am :

Das ist so nicht korrekt. Pin oder Unterschrift sind zwei unterschiedliche Systeme. Unterschrift kommt den Hdl. g\374nstiger.
Terminals gibt es auch schon gen\374gend. Die gro\337en Ketten k\366nnen also schon liefern. Einige Banken sind ja schon mit einem eigenen System gestartet.

Thomas am :

Das stimmt so nicht, nahezu alle Terminals sind NFC fähig und sobald eine Kreditkartenakzeptans im Terminal hinterlegt funktioniert ApplePay auch in Deutschland. Man kann heute schon ApplePay in Deutschland benutzen wenn man eine Kreditkarte aus Frankreich, USA oder England in der Wallet hinterlegt hat.
Für den Handel bedeutet das überhaupt keine Umstellung, es ist nur eine andere Kreditkarte mit der bezahlt wird.

Michael am :

Danke, sehr gut erl\344utert!

Somaro am :

Es gibt Bankkonten, PayPal und man kann sogar Kleinbeträge mit der EC-Karte zahlen. Dagegen sind Kreditkarten hier unbeliebt.

Deutschland ist eben nicht USA oder Frankreich. Das vergessen diese selbsternannten Experten immer.

Also warum sollte ApplePay noch mal ein Erfolg werden und wieso muss sich Apple beeilen, um (aktuell nicht vorhandene) Marktanteile nicht an die Mitbewerber zu verlieren?

Buggy\u2122 am :

Weil ich und viele andere damit zahlen wollen. So einfach \ud83d\ude09

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen