Skip to content

Apple arbeitet angeblich an spürbaren Weiterentwicklungen für Siri

Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, dass Apple mit seinem Sprachassistenten Siri inzwischen gegenüber der Konkurrenz aus Google Assistant, Microsofts Cortana oder auch Amazons Alexa ins Hintertreffen geraten ist. Diese Tendenz möchte man nun nach Informationen drer DigiTimes umkehren und Siri in diesem Jahr wieder deutlich aufwerten. Ebenso, wie übrigens auch andere Smartphone-Hersteller, namentlich Samsung, Huawei, LG und Xiaomi. Wenn alles glatt läuft, darf man sich also bereits im Herbst, gemeinsam mit dem iPhone 8 und iOS 11 auf entsprechende Verbesserungen und Neuerungen freuen. Während diese nicht konkret benannt werden, soll Siri allerdings aller Wahrscheinlichkeit nach unter anderem mit einer besseren Spracherkennung und kontextabhängigen Antworten ausgestattet werden.

Unter anderem soll bei den Verbesserungen auch die Übernahme des AI-Startups Turi aus dem vergangenen August eine erhebliche Rolle spielen, um den verlorenen Boden wieder gutzumachen. Dies tut auch dringend Not, bedenkt man, dass offenbar mit Huawai nun auch der nach Apple und Samsung drittgrößte Smartphone-Hersteller in den Markt der persönlichen Sprachassistenten einsteigen will. Dort hat man kürzlich mit dem Mate 9 in den USA ein neues Smartphone an den Start gebracht, welches Amazons Alexa als vorinstallierten Assistenten mitbring und damit Apple und Samsung den Fehdehandschuh ausgelegt hat. Google hatte dies bereits im vergangenen Jahr mit dem Pixel-Smartphone und dem darauf tief integrierten Google Assistant getan.

Samsung soll seinerseits an einem eigenen Assistenten mit dem Namen "Bixby" arbeiten, welcher fest in das Galaxy S8 integriert sein soll, das noch im Frühjahr dieses Jahres erwartet wird und mit dem man das Disaster mit dem Note 7 vergessen machen möchte. Die Zeit drängt also langsam für Apple, in diesem Marktsegment eine Aufholjagd zu starten, ehe die Lücke zur Konkurrenz noch größer wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Wird auch Zeit. Momentan ist Siri der Nichtsk\366nner unter den Sprachassis.

Anonym am :

... und das wei\337t du, weil\u2026???

Bernd das B. am :

Hast du es mal ausprobiert? Dan. Wei\337t du, dass Siri im Vergleich nichts kann!
Daher bei mir auch ausgeschaltet!

Anonym am :

Das hei\337t ja nur, dass Du wie ein Blinder vom Licht sprichst - nicht mehr und nicht weniger. \ud83d\ude48\ud83d\ude49\ud83d\ude4a

Jaype am :

Lass mich mal ins Blaue tippen. Weil er versucht hat den Mist zu nutzen?

Tanja am :

Von wegen. Siri ist weiterhin eines der besten Assistenten. Besser als die Konkurrenz. Ich bin leider gezwungen den Schrott von Google und Microsoft t\344glich nutzen zu m\374ssen. Wer meint das w\344re besser dem w\374nsche ist den Dreck an den Hals \ud83d\ude02\ud83d\udd95

Michael am :

Bin auch nicht gl\374cklich mit Siri. Seit watchOS 3 kann ich nicht mehr: "Stelle den Wecker auf 6:30" verwenden, stattdessen muss ich sagen: "Aktiviere den Wecker um 6:30"

Ulf am :

Siri ist wirklich einfach zu bl\366d. Zu nichts zu gebrauchen.

Frank am :

Zaubern kann keiner der gro\337en Hersteller. Bedenkt man aber, dass Siri ein Jahr Vorsprung gegen\374ber der Konkurrenz hat, ist davon nichts mehr geblieben. Siris Entwicklung wurde m.E. nicht der Stellenwert angedacht, wie es von Apple propagiert wurde. Oder anders ausgedr\374ckt - Apple hat sich ausgeruht und erst mal die Konkurrenz nachziehen lassen. Nun m\374ssen sie schauen, nicht \374berholt zu werden. Erste Schritte sind getan wie zB die Aufweichung der Vorgaben an Dritthersteller, das allein wird aber nicht reichen.

Fab am :

Mir fehlt immer noch der Sinn Siri zu benutzen...

Ich bin 20x schneller im eintippen in google etc. als das Siri mir sinnvolle Ergebnisse liefert

Anonym am :

Siri, erstelle einen Termin "Zahnarzt" am 4.5. um 17 Uhr. Das im Auto, unterwegs. M\366chte sehen wie man das leichter eintippt.

Bernd am :

Ich konnte Siri bislang noch dazu bewegen die Navigation zu starten, geschweigedenn das Ziel richtig zu deuten. Meine Frau lacht sich jedes Mal schlapp und ich bin genervt, weil dann nochmal anhalten muss.

Ulf am :

Nach hunderten Versuchen mit Siri habe ich es auch einfach aufgegeben und die Funktion kurzerhand deaktiviert. Bin zum Schluss oft versehentlich bei Siri gelandet, weil ich zu lang auf den Homebutton dr\374ckte. Da war das Ma\337 voll. Endlich ist Ruhe und diese d\344mliche Assistentin stillgestellt.

Anonym am :

Wenn Du schon zu doof ist, den Homebutton richtig zu bedienen, ist das wohl das sinnvollste Vorgehen f\374r dich, Ulf. Du k\366nntest Dich ja versehentlich verletzen?!! Das wollen wir ja nicht \ud83e\udd14

Jaype am :

Stimmt du hast recht es gibt doch eine sinnvolle Nutzung von Siri. Sie bringt meine Frau zu wahren Lachkrämpfen wenn ich Idiot mal wieder versuche sie sinnvoll zu nutzen. Manchmal habe ich Den Eindruck dass sie absichtlich alles falsch versteht. Auf eine männliche Stimme umstellen hat auch nichts gebracht ihr Wesen ist weiblich.

J\374rgen am :

Ich habe seit einer Woche Amazon Echo in der K\374che stehen. Ein Sprachassistent als Lautsprecher an diesem Ort und mit der Anbindung an Spotify und SmartHome macht absolut Sinn. Zur aller Freude versteht Alexa auch meine kleinen Kinder. So eine Innovation h\344tte ich mir von Apple gew\374nscht. Das nennen ich nicht "Auf gleicher H\366he zu Siri" Das ist ein Schritt weiter.

Floyd Pepper am :

Apple braucht dringend ein stand-alone Ger\344t wie zum Beispiel Amazons Alexa. Benutze Alexa selber seit circa 14 Tagen in K\374che und Wohnzimmer und bin schwer begeistert. Dadurch, dass es immer einsatzbereit ist, nutzt man es viel h\344ufiger, und die Spracherkennung ist Siri weit \374berlegen. Der kleine Dot kostet nur 60 \u20ac und reicht f\374r R\344ume bis zu 30-40 m\262 vollkommen aus. Die Sprachausgabe des Dot ist viel besser als die des IPhones, obwohl in ein iPad diesbez\374glich vielleicht mithalten k\366nnte, kostet aber locker das zehnfache! Kann auch nicht die Meinung von Phil Schiller nachvollziehen, das dringend ein Bildschirm ben\366tigt wird, da ich gerade Amazon zutraue diese Technologie entsprechend voranzutreiben. Aber eine entscheidender Faktor wird auch der Preis sein, und da ist der Amazon Echo unschlagbar!

Floyd Pepper am :

Das Ding hei\337t nat\374rlich Echo und nicht Alexa. Sorry daf\374r, war aber gerade drei Stunden beim Sport, brauche Zucker!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen