Skip to content

Apps können ab iOS 10.3 alternative App-Icons auf dem Homescreen anzeigen

Und weiter geht das fröhliche Buddeln in den Tiefen der ersten Beta von iOS 10.3. Und wieder ist es der Entwickler Steven Troughton-Smith, der etwas spannendes entdeckt hat, was Apple aber inzwischen auch ganz offiziell in der zugehörigen API-Dokumentation beschreibt. So erhalten Drittanbieter-Apps mit der Freigabe von iOS 10.3 die Möglichkeit, alternative Icons auf dem Homescreen anzuzeigen. Bislang waren diese komplett statrisch und nur Apple selbst genehmigte sich eine Ausnahme, etwa bei der Kalender-App oder dem Icon der Uhren-App. Nun steht die Möglichkeit also auch allen anderen Entwicklern zur Verfügung. Dabei können innerhalb der App mehrere Icons hinterlegt werden, die alternativ zum Haupt-Icon angezeigt werden können. Zumindest beim ersten Wechsel des Icons wird allerdings der Benutzer hierrüber benachrichtigt und auch gefragt, ob er dem zustimmt. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass auf einmal bislang unbekannte Apps auf seinem Homescreen auftauchen, ohne dass man hierrüber benachrichtigt würde.

Mit dieser Neuerung bekommen Entwickler ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie auf verschiedene Dinge reagieren können. So kann beispielsweise ein Standard-Icon für eine kostenlose Testversion angezeigt werden, welches dann wechselt, wenn der Nutzer per In-App Purchase weitere Funktionen freischaltet. Auch auf saisonale Ereignisse kann man auf diese Weise reagieren und etwa zu Weihnachten ein anderes Icon anzeigen als gewöhnlich.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Neu in iOS 10.3: Erste Apps verwenden individuell anpassbare App-Icons

Vorschau anzeigen
Eine weitere neue Möglichkeit, die Apple mit iOS 10.3 für Entwickler eingeführt hat, sind im laufenden Betrieb veränderbare App-Icons. Inzwischen haben sich die ersten Apps im AppStore eingefunden, die hiervon auch Gebrauch machen. Zwei der bekannteren Ve

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Leon am :

Aber "aktive" Icons wie bei der Uhr werden nicht zugelassen oder?

Jan am :

Das habe ich mich auch gefragt. W\344re schon gut.

ninihoop am :

Ich frage mich da wieder einmal warum eigentlich gif's nicht dargestellt werden im Fotoalbum. Und man daf\374r extra Apps braucht bzw im Messenger belassen muss. Zum verzweifeln...Handy kann aber will nicht :))) und im Fotoalbum wei\337 man sp\344ter nicht mehr was eigentlich alles gif ist. Anscheinend braucht das keiner,jedenfalls h\366re ich das von niemanden. Jetzt frage ich mich ob ich mich \374ber diese Neuigkeit freuen soll ??? Irgendwie cool jaja aber gif's???? Vielleicht geht ja in Zukunft was,w\344re sch\366n...kann es sein das die Funktion einfach ausgelassen wird um Performance zu sparen?

Costein am :

Zwar leicht OT aber dennoch: der Hit w\344re wenn Apple endlich freie Icon-Positionierung auf dem Display zulassen w\374rde (wie bei Android). Die Auto-Anordnung nervt mich gewaltig.

Nicolas am :

Da bist du nicht der einzige.

Quax am :

Kenne Android nicht.
Wann / wobei ist dass von Vorteil?

Costein am :

Mein Beschrieb oben ist eign tlich selbsterkl\344rend: Icons dorthin Positionieren wo ICH es will und nicht das OS es macht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen