Skip to content

Apple Pay erfreut sich auch weiterhin wachsender Beliebtheit

Wir haben den Tag mit einer eher schlechten Nachricht begonnen, wonach der Mac im vergangenen Jahr einen Verkaufsrückgang von 10% hinnehmen musste. Beschließen wollen wir den Tag mit einer positiven Nachricht und die stammt von Apple Pay. Bereits kürzlich sorgte eine Meldung für Aufsehen, wonach Apples digitale Dienste schon in Kürze der größte Umsatztreiber des Unternehmens sein könnten. Ein weiteres Indiz hierauf liefern nun die Analysten von TXN, die berichten, dass Apples mobiler Bezahldienst auch weiterhin kontinulierlich an Beliebtheit dazugewinnt. Basis für diese Aussagen sind die Berichte der Kredit- und Debitkartenanbieter, mit denen Apple Pay zusammenarbeitet und nach denen der Dienst in den vergangenen 12 Monaten um satte 50% gewachsen ist.

Allerdings wiederspricht TXN dabei Tim Cook, der auf dem vergangenen Conference Call anlässlich der Bekanntgabe der Quartalszahlen angegeben hatte, dass der September 2016 mehr Transaktionen über Apple Pay verzeichnete, als das gesamte Jahr 2015. Cook zufolge soll das Volumen der Transaktionen im Jahresvergleich um 500% gewachsen sein. Allerdings verglichen die Analysten auch die Monate Dezember 2015 und 2016 und nicht den September der beiden Jahre, der für Apple aufgrund der Vorstellung neuer iPhones traditionell stark ist. Zudem kann TXN seine Aussagen zwar auf 3 Millionen Karten stützen, weiß aber nicht von allen ausgebenden Banken, wie hoch der Anteil von Apple Pay an den Gesamt-Transaktionen ist.

Für die Zukunft sagt TXN gute Zeiten für Apple Pay voraus, was vor allem daran liegt, dass der Dienst aktuell nur mit einem kleinen Teil der insgesamt in Umlauf befindlichen Kreditkarten funktioniert und längst noch nicht alle vielversprechenden Märkte, darunter auch Deutschland, erschlossen sind.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Ja auch in Deutschland \ud83d\ude44

Stefan am :

Nutze es mit der franz\366sischen Boon MasterCard hier in D und es ist echt genial!

nils am :

Das habe ich tatsächlich noch nie gehört! Das wird heute noch ausprobiert.. DANKE

Bernd am :

Ich habe mir boon gerade mal in Internet angeschaut, aber eine Unterst\374tzung des IPhones habe ich dort nicht gesehen. Nutze ihr denn ein Androide daf\374r, oder habe ich da etwas \374bersehen?

Franz am :

Das hatte ich mir vor l\344ngerem auch schon mal angesehen und f\374r mich als untauglich empfunden. Das erforderte eine amerikanische Apple ID, amerikanische Spracheinstellungen und Geb\374hren f\374r die Nutzung von Boon, oder hat sich an den Punkten inzwischen schon was getan?

Floyd Pepper am :

So ein Quatscht!

Christof am :

Hi Floyd. Statt nur so einen bl\366den Kommentar abzugeben der nicht weiter hilft w\344re es sch\366n wenn du Franz (und alle andern) aufkl\344ren w\374rdest. Dankesch\366n

Anduko am :

Man kann das mittlerweile \374ber Frankreich laufen lassen. Ben\366tigt zur Einrichtung ne franz\366sische Id damit man die App laden kann. Und man muss das Handy kurz auf franz\366sisch umstellen.
Danach kann man es aber auf deutsch weiter benutzen und muss keine extra Geb\374hren zahlen in Frankreich weil auch Euro.

Franz am :

Danke, dann werde ich mir die "franz\366sische Variante" mal genauer anschauen.

hnk am :

"Allerdings WIDERSPRICHT TXN dabei Tim Cook, ..." \ud83d\ude09

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen