
Grundsätzlich ist das Vorhaben nicht neu. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sowohl der eigenen Zahlen, als auch der der Konkurrenz, bekommt das Thema jedoch aktuell noch einmal neuen Wind. Der vor allem auf dem asiatischen Markt bereits äußerst erfolgreiche und umtriebige Smartphone-Hersteller Huawai hat sich als ambitioniertes Ziel gesetzt, in vier Jahren der größte Smartphone-Hersteller weltweit zu sein. Dass man dieses Ziel erreichen kann, zeigen nicht nur aktuelle Marktanteile, die Huawai inzwischen hinter Samsung und Apple auf Platz drei im weltweiten Ranking sehen. In den Märkten China, Portugal und den Niederlanden ist man sogar bereits führend. Und auch in Finnland holt man mächtig auf und konnte dort im vergangenen Jahr zehnmal soviele Smartphones an den Mann bringen wie Apple. Woran es bislang noch hapert ist der Einstieg in den nach wie vor stark von Apple dominierten US-Markt. Hier konnte man bislang noch nicht einmal die Top 10 knacken. Um dies möglichst bald zu schaffen, will man künftig vor allem auf Partnerschaften mit den dortigen Mobilfunkanbietern setzen. Ob man hiermit die beiden Schwergewichte tatsächlich wird angreifen können, muss die Zukunft allerdings erst noch zeigen. (via
MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Weilicheinapfelbin am :
HvJ am :
Christian am :
Andreas am :
iMerkopf am :
Welche Unzul\344nglichkeiten meinst du denn?
Naim Mann am :
Naim Mann am :
Bernd am :
Einige Features sind echt durchdacht und interessant, werden halt nicht durch so ne PR Maschine gejagt wie bei Apple. Wenn die da noch nachlegen, dann werden die sicherlich weiterhin sehr erfolgreich sein.
W\366lfe am :
WGS am :
Ron am :
Thedude am :
Hab noch keine marke gesehen die Apple so stark im Design kopiert - seltsam das es da nichts gegen gab
Suicide27Survivor am :
Gute Konkurenz ist immer gut,gar nicht auszudenken es gebe nur Apple.
Ich nutze auch zufrieden iPad und iPhone,aber auch andere bieten gute Hardware und auch Android ist absolut zufriedenstellend.
Und Huawai zeigt was preislich m\366glich ist, allerdings Apple auch(nur in die andere Richtung:(