Skip to content

AppStore Perlen 33/09

Letzte Woche hatte ich noch drüber spekuliert, nun ist sie auch schon da. Gemeint ist die bereits vor zwei Monaten angekündigte Navigationslösung von TomTom. Auch wenn das ebenfalls angekündigte Car Kit nach wie vor fehlt, erfreut sie sich bereits großer Beliebtheit im AppStore, wenngleich auch einige Stimmen zu hören sind, die Lösung des Konkurrenten Navigon für besser halten. Ich werde in den kommenden Tagen mal einen kleinen Vergleichstest durchführen. Eine weitere äußerst beliebte App ist die des Social Networks Facebook. Nun haben die Entwickler die Version 3.0 der App zur Begutachtung bei Apple eingereicht und es dürfte nicht mehr lange dauern, bis sie ihren Weg in den AppStore findet. Das komplett überarbeitete Interface macht auf den veröffentlichten Screenshots bereits einen guten Eindruck. Die Integration von Push Notifications wird aber noch bis zur Version 3.1 auf sich warten lassen. A propos Push Notifications. Auch ein Update meiner App zu Flo's Weblog wartet derzeit auf die Freigabe von Apple. Ihr dürft schonmal gespannt sein, was euch dann Neues erwartet... Bis dahin wünsche ich auch in dieser Woche wieder mal viel Spaß mit meinen AppStore Perlen.

Kostenpflichtige Apps

TomTom
Etwas mehr als zwei Monate nach der Vorstellung auf der WWDC ist seit wenigen Tagen nun auch TomTom mit seinen Navi-Apps im iTunes AppStore vertreten. Aktuell stehen fünf verschiedene Apps mit Kartenmaterial für D-A-CH, Westeuropa, Australien, Neuseeland sowie Nordamerika zum Download bereit. Die Westeuropa-Variante ist ca. 1,4 GB groß und kostet € 99,99 Euro. Mit dabei ist Kartenmaterial für 22 westeuropäische Länder, darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Frankreich und Italien. Für die knapp 400 MB der D-A-CH Version werden € 69,99 fällig. Im Funktionsumfang mit von der Partie sind TomToms IQ Routes und Warnmeldungen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und für stationäre Blitzer. IQ Routes ist TomToms Versuch, je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen die optimale Route zu berechnen. Der Input hierfür stammt von den Benutzern selbst. Natürlich kann man sich mit den Apps auch zu verschiedenen, kategorisierten POIs führen lassen, Routenoptionen konfigurieren und auf das iPhone-Adressbuch zugreifen. TomTom hat zudem verschiedene iPhone-spezifische Features, wie das Zommen per Pinch und das Scrollen per Swipe. Die Applikation setzt logischerweise iPhone OS 3.0 voraus und lässt sich ohne das derzeit noch nicht verfügbare TomTom Car Kit nur mit einem iPhone 3G oder einem iPhone 3G[s] nutzen. Letzteres soll aber ebenfalls in Kürze in den Handel kommen. Die TomTom Navi-Apps mit den verschiedenen Kartenmaterialien können über den folgenden Link direkt aus dem AppStore geladen werden: TomTom

Luxor
Das Spielprinzip der so genannten "Marble Shooter" erfreut sich bereits seit längerer Zeit großer Beliebtheit. Die bekanntesten Vertreter dieses Genres sind dabei wohl Zuma und Luxor. Auch im AppStore tummeln sich bereits einige dieser Spiele, wobei Stone Loops! of Jurassica bislang wohl die absolute Referenzposition für diese Spielekategorie inne hatte. Nun kommt aber eines der "Originale" in den AppStore: Luxor! Das Prinzip der Marble Shooter ist einfach. Eine Kette von verschieden farbigen Kugeln schlängelt sich über einen Bildschrim. Am unteren Rand hat man selbst eine Kugelkanone, die ebenfalls mit verschieden farbigen Kugeln gefüllt wird. Diese gilt es nun in die Kette der Kugeln zu schießen. Immer dann, wenn dort drei oder mehr gleichfarbige Kugeln aufeinanderfolgen, verschwinden diese vom Bildschirm. Dabei kommt es auch ein wenig auf Geschwindigkeit an, denn es müssen alle Kugeln verschwunden sein, bevor die Kette das Ziel erreicht. Was simpel klingt macht unglaublichen Spaß und verbreitet eine Menge Kurzweil. Luxor kann ab sofort unter folgendem Link zum derzeitigen Einführungspreis von € 2,39 aus dem AppStore geladen werden: Luxor

Ragdoll Blaster
Ich bin bereits lange Zeit ein Fan von Cannon Challenge, einem Spiel, bei dem man eine Panzerkanone steuert und damit den richtigen Winkel und die richtige Abschussgeschwindigkeit abpassen muss, um seine Feinde abzuschießen. All dies klingt erst einmal noch nicht spektakulär. Das Spiel macht dann allerdings gerade zwischendurch doch erstaunlich viel Spaß. Ragdoll Blaster greift diese Spielidee nun auf und kombiniert sie mit weiteren Puzzle-Elementen, die zum Teil auch auf physikalischen Gesetzen basieren. Ziel ist es hierbei, eine Puppe aus einer Kanone zu einem Ziel zu schießen. Dabei stehen einem natürlich einige Hindernisse im Weg, so dass man nicht nur Winkel und Geschwindigkeit optimal jusitieren, sondern auch seinen Kopf bemühen muss, um das Ziel zu erreichen. Wer sich vor dem Kauf unsicher ist, kann einige Level auch in der kostenlosen Lite-Version testen. Die Vollversion von Ragdoll Blaster kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 direkt aus dem AppStore geladen werden: Ragdoll Blaster

Rowmote Pro
Getreu dem Herr der Ringe-Motto "One ring to rule them all" kommt mit Rowmote nun eine Fernbedienung daher, die gleich eine ganze Reihe von Anwendungen auf dem Mac oder dem Apple TV steuern kann. Mit dabei sind unter anderem Front Row, Airfoil Video, Boxee, iPhoto, iTunes, Quicktime, DVD Player, Keynote '08 und '09, PandoraJam, Plex, Powerpoint 2008, Skim, Spotify und VLC. Alle Funktionen dieser feinen App hier auf zu zähöen würde sicherlich den Rahmen sprengen, daher sei an dieser Stelle ausnahmsweise mal auf die Webseite des Entwicklers verwiesen. Dorthin muss man nämlich ohnehin, um sich den Rowmote Helper herunter zu laden, der den Gegenpart auf dem Mac darstellt und mindestens Mac OS X 10.4.x voraussetzt. Spätestens seit dem Update auf Version 2.0 ist Rowmote die mit Abstand beste Fernbedienungs-App im AppStore. Sie kann zum Preis von € 3,99 über folgenden Link im AppStore erworben werden: Rowmote (mit Dank an René für den Tipp!)

iStudiez Pro
In vielen Bundesländern sind die Ferien schon wieder vorbei und auch die Semesterferien an den Unis werden sich unweigerlich irgendwann wieder dem Ende entgegen neigen. Zeit also, sich einmal ein paar Gedanken zur Selbstorganisation zu machen. Dabei helfen könnte allen Benutzern von iPhone und iPod touch iStudiez Pro. In einem toll gestalteten Interface organisiert man seine Kurse bzw. Fächer, sowie seine Stunden- bzw. Studienpläne und hat so jederzeit den Überblick darüber, was gerade und was als nächstes ansteht. Zusätzlich können Aufgaben angelegt und den entsprechenden Veranstaltungen zugeordnet werden. Alles in allem eine rundum gelungene App, die ich im Studium sicherlich gut hätte gebrauchen können. Allen aktuellen Studenten und Schülern sei sie daher wärmstens ans Herz gelegt. iStudiez Pro kann zum Preis von € 3,99 über folgenden Link im AppStore erworben werden: iStudiez Pro


Kostenlose Apps

Wikipedia Mobile
Mit Wikipanion und zahlreichen weiteren Apps, die auf das Webangebot von Wikipedia zugreifen gibt es schon länger die Möglichkeit, vom iPhone aus komfortabel auf das allseits beliebte Online-Lexikon zu zu greifen. Nun bringt die Wikimedia Foundation endlich auch ihre eigene App in den AppStore. Letzten Endes macht sie nichts anderes, als die Wikipedia-Seiten in einem iPhone-freundlichen Format anzuzeigen. Schön ist, dass dabei eine Historie der aufgerufenen Artikel gespeichert wird. Die Rezensionen im AppStore sind derzeit eher negativ. Die Funktionalität ist zumindest bei mir jedoch gewährleistet. Zudem kündigt Wikimedia eine kontinuierliche Weiterentwicklung der App an. Der Quellcode ist Wikipedia-like Open Source. Somit sind alle ENtwickler aufgerufen, die App weiter zu entwickeln und zu verbessern. Wikipedia Mobile kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Wikipedia Mobile


History:

AppStore Perlen 32/09
AppStore Perlen 31/09

AppStore Perlen 30/09

AppStore Perlen 29/09

AppStore Perlen 28/09

AppStore Perlen 27/09

AppStore Perlen 26/09
AppStore Perlen 25/09
AppStore Perlen 24/09

AppStore Perlen 23/09
AppStore Perlen 22/09
AppStore Perlen 21/09
AppStore Perlen 20/09
AppStore Perlen 19/09
AppStore Perlen 18/09
AppStore Perlen 17/09
AppStore Perlen 16/09

AppStore Perlen 15/09
AppStore Perlen 14/09
AppStore Perlen 13/09

AppStore Perlen 12/09
AppStore Perlen 11/09
AppStore Perlen 10/09

AppStore Perlen 09/09
AppStore Perlen 08/09

AppStore Perlen 02/09
AppStore Perlen 01/09

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen