Deutsche Verbraucherschützer verklagen WhatsApp wegen Datenweitergabe an Facebook
Ja, das Thema Datenschutz und der beliebte Instant Messenger WhatsApp werden wohl keine Freunde mehr. Bereits in den vergangenen Wochen krachte es immer wieder zwischen der Facebook-Tochter und den deutschen Datenschützern. Heute nun wurde die nächste Eskalationsstufe erreicht und der Verbraucherzentrale Bundesverband hat Klage gegen WhatsApp vor dem Landgericht Berlin eingereicht. Grund ist nach wie vor die geplante (oder auch bereits durchgeführte) Weitergabe der persönlichen Daten von WhatsApp-Nutzern an die Konzernmutter Facebook. Bereits im vergangenen Jahr hatte der VZBV WhatsApp aus genau diesem Grund abgemahnt, hiermit aber nach eigener Ansicht nicht die gewünschte Wirkung erzielt, weswegen nun die Klage folgt.
Die Datenschützer bemängeln vor allem, dass Daten an Facebook weitergegeben werden sollen, unabhängig davon, ob der Nutzer Mitglied auf dem sozialen Netzwerk ist oder nicht. Zudem wird auch die Tatsache kritisiert, dass sich WhatsApp über die geänderten AGB auch das Recht einräumen möchte, Daten von Personen aus dem Telefonbuch eines WhatsApp-Nutzers an Facebook weiterzugeben. Die Datenschützer wollen nun erreichen, dass WhatsApp acht Klauseln in diesem Zusammenhang aus den aktualisierten AGB wieder entfernt. Auch die bereits an Facebook übertragenen Daten sollen wieder gelöscht werden.
Klaus Müller, Vorstand des VZBV, gibt sich in der zugehörigen Pressemitteilung kampflustig und siegessicher:
"Unsere Marktwächterexperten haben das Fehlverhalten des Anbieters erfolgreich sichtbar gemacht. Nun treffen wir uns vor Gericht wieder. Die Verbraucherzentralen haben auch bei anderen digitalen Großunternehmen schon häufig einen langen Atem bewiesen: Ob Facebook, Google, Amazon oder nun WhatsApp, wir verfolgen Rechtsverstöße – notfalls auch über alle Gerichtsinstanzen."
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
WGS am :
Feuer kann man nur mit Feuer bek\344mpfen. Solange die WhatsApp-Nutzer nicht die Rei\337leine ziehen, entlockt das Geknurre den Boliden nur ein m\374des Arschrunzeln.
Costein am :
Somaro am :
Warum das ausgerechnet i diesem Fall bei dem im Vergleich finanziell schlecht aufgestellten WhatsApp anders sein sollte, kannst du aber sicher gut erklären.
WGS am :
Nur einige von diesen verdienen ihr Geld auch noch mit was anderem, w\344hrend Fazzebook und Co. nur diese Daten im Visier haben.
Aber mir ging es mehr darum zu zeigen, dass dieses "Geknurre" nur m\374de bel\344chelt wird, und das wenn \374berhaupt, nur die Nutzergemeinde als ganzes dem noch Einhalt gebieten k\366nnte.
Kingsten am :
Anonym am :
Pasfield am :
Selbst hier im Blog m\374sste es das 3-4 mal sein-G\344hn...
Es haben doch eh mittlerweile ALLE Threema u Telegramm u es isst auch niemand mehr bei Mc D u die Bild Zeitung liest auch keine mehr.
Sind doch alle geheilt. Ja kein Mainstream mehr-pfui
Michael am :
ChrissDriss am :
Nicht Klaus M\374ller am :
K\374mmert euch doch bitte mal um was Dringenderes.
Leon am :
Alf am :
iMerkopf am :
Jsan am :
Also diese Forderung ist etwas naiv. Aber witzig.