Codereferenzen in macOS Sierra 10.12.4 deuten auf neue MacBook Pros hin
So ganz lange ist die aktuelle Generation des MacBook Pro noch nicht auf dem Markt, da schickt sich bereits der erste Nachfolger an. Dies ist umso bemerkenswerter, da Apple beim letzten Mal über ein Jahr verstreichen ließ, ehe man die Produktreihe aktualisierte. Allerdings kam bereits bei der letzten Generation die Frage auf, warum Apple noch nicht Intels neue Kaby Lake Prozessoren verbaut hatte. Die Antwort war allerdings schnell gefunden: Sie standen noch nicht in einer für das MacBook Pro passenden Variante zur Verfügung. Codereferenzen in den ersten Betaversionen von macOS Sierra 10.12.4 deuten nun jedoch darauf hin, dass es mit der nächsten Generation soweit sein dürfte.
So haben die Kollegen vom Apple-Blog Pike's Universum entsprechende Passagen im Code des nächsten macOS-Updates entdeckt, die drei bislang unbekannte Motherboards im MacBook Pro identifizieren. Diese drei Boards lassen sich dank desselben Prozessor-Energiemanagements wie bei den aktuellen 13" und 15" MacBook Pro Modellen genau diesen Geräten zuordnen:
- Mac-B4831CEBD52A0C4C - 13" MacBook Pro mit traditionellen F-Tasten; Kaby Lake Prozessoren mit maximalem Turbo Boost von 3.400 MHz bzw. 4.000 MHz
- Mac-CAD6701F7CEA0921 - 13" MacBook Pro mit Touch Bar; Kaby Lake Prozessoren mit maximalem Turbo Boost von 3.500/3.700 MHz bzw. 4.000 MHz
- Mac-551B86E5744E2388 - 15" MacBook Pro mit Touch Bar; Kaby Lake Prozessoren mit maximalem Turbo Boost von 3.800/3.900 MHz bzw. 4.100 MHz
Es ist unwahrscheinlich, dass Apple die neuen Modelle vor dem nächsten Update auf macOS Sierra 10.12.4 auf den Markt bringen wird, da in früheren macOS-Versionen noch keine Referenzen auf die neue Hardware enthalten sind. Erwartet wird das Update im März, wenn Apple vermutlich ein weiteres Event zur Vorstellung von neuen iPads abhalten wird. Ob bei dieser Gelegenheit dann auch direkt neue MacBooks das Licht der Welt erblicken, ist allerdings unklar. Möglich ist auch, dass sich Apple hiermit noch ein wenig länger Zeit lässt, evtl. bis zur WWDC Anfang Juni.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MacFly am :
Expee am :
Bernd am :
Die werden nicht irgendwas 6 Monate zur\374ckhalten was Marktreife hat...
Expee am :
Bernd am :
Mm am :
Rolf am :
Expee am :