
Auch heute gibt es neue Gerüchte zum iPhone 8. Nachdem bereits vor ein paar Tagen diskutiert wurde, dass das diesjährige iPhone deutlich früher als gewohnt in die Massenproduktion eintreten konnte, werden diese Gerüchte nun noch einmal von der
DigiTimes "bestätigt". Zudem wollen die Kollegen aus der Zuliefererkette erfahren haben, dass das Gerät in der Tat über ein OLED-Display, kabelloses Laden und einen Iris-Scanner zur Authentifizierung des Nutzers verfügen soll. Während die ersten beiden Punkte bereits des Öfteren diskutiert wurden, waren Gerüchte zum Iris-Scanner bislang nur vereinzelt zu beobachten. Dieser könnte als Ersatz oder als Ergänzung zum Touch ID Sensor zum Einsatz kommen. Sollte Apple, wie gerüchtehalber mehrfach gehandelt, auf den Homebutton verzichten, könnte eine gleichzeitige Einführung eines Iris-Scanners auch bedeuten, dass Touch ID zum Entsperren des Geräts der Vergangenheit angehört. Angeblich soll der taiwanesische Zulieferer Xintec die notwendige Technologie beisteuern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ibo am :
Ron am :
1.) Apple baut nur dann neue Technologie ein, wenn daf\374r etwas anderes gestrichen wird -> Iris Scanner, statt TouchId (vgl. TouchBar, wof\374r die F-Tasten weggefallen sind).
2.) Ich verstehe nicht, warum Apple den TouchId beim neuen iPhone weglassen wolle k\366nnte, wenn dieser erst k\374rzlich beim MacBook "PRO" als neues amazing Feature pr\344sentiert wurde?
Es fehlt einfach die klare, stringente Linie an allen Ecken und Enden.
Alf am :
Ron am :
Somaro am :
Iris-Scanner gibt es schon, bspw beim Microsoft Lumia 950. (Ich gehöre zu denen, die im Unternehmen Microsoft Smartphones parallel als Alternative zum iPhone testen)
Und ich kann deutlich sagen, TouchID ist bei weitem zuverlässiger und komfortabler als dieser blöde Iris-Scanner. Sei es im Auto, wo das Handy auf der Armlehne liegt oder unterwegs, wo es ebenfalls per TouchID mit einem Griff zu entsperren ist, während man beim Iris-Scanner schneller den Code eingeben hat, als 1) das Handy korrekt vor das Auge zu halten, 2) die richtigen Lichtverhältnisse zu haben und 3) dabei noch konzentriert auf den Weg vor einem zu achten.
Da kann der Scanner also noch so genau sein, es ist einfach umkomfortabel und in manchen Situationen gar nicht nutzbar. Wie bspw im Auto.
Aber was soll's, die Riege der DAUs findet Iris-Scanner dank Enterprise(?) ganz toll und will es haben und Cookie ist Buchhalter.
Alf am :
Ds am :
So what, du musst schon sehr stark frustriert sein um st\344ndig \374ber ungelegte Eier solche Aussagen zu treffen. \ud83d\ude02
Ds am :
Somaro am :
Wenn du gelesen hättest, hättest du erfahren, dass ich ein Handy mit Iris-Scanner benutze und bei meiner Kritik auf Probleme eingegangen bin, die unabhängig von der Genauigkeit des Scanners sind.
Also bitte lesen, bevor du austeilst.
Tommy am :
W\366lfe am :
XfrogX am :
Glaube auch nicht das sich das bei mir \344ndern w\374rde egal wie gut das funktioniert selbst wenn es im totalen Dunkeln noch gehen w\374rde.
Alleine schon das man immer das Handy dann vor dem Gesicht haben muss w\344re bei mir schon Grund genug es nicht zu m\366gen.
Lucy Fairy am :
Eine vollkommen neue Dimension von "Brett vorm Kopf haben"!
Steve am :
Ich denke der Iris-scanner kommt, wenn er besser und einfacher zu bedienen ist wie Touch ID .
Die teils beschriebenen Unzul\344nglichkeiten der am Markt befindlichen Iris Scanner sind der Grund warum Apple noch keinen verbaut hat.
Das war bei Touch ID genau so. Wer sich erinnert: Es gabs auch vor Apple schon Fingerprint Scanner. Langsam, unpraktisch in der Handhabung ( den Finger Gleichma\337 ueber den Scanner ziehen ) und unzuverl\344ssig ... sowas will auch keiner als Ersatz von der Pin-Eingabe beim iPhone nutzen ....darum gabs das bei Apple auch nie...
Also sind wir mal gespannt, neugierig und positiv und warten was uns Apple pr\344sentiert.
Ds am :
Max am :
Nicolas am :
localhorst am :
Jotter am :