Tim Cook sieht "Fake News" als großes Problem unserer Zeit und hypt weiter Augmented Reality
Tim Cook gibt sich auf seiner Europa-Tournee weiter sehr redselig und stand in Großbritannien erneut für zwei Interviews zur Verfügung, bei denen er sowohl Interessantes, als auch Gewohntes zum Besten gab. Gegenüber Good Morning Britain äußerte er sich dabei zu einem aktuell in allen Medien heiß diskutierten Thema, nämlich den sogenannten "Fake News", die allem Anschein nach auch einen großen Einfluss auf den Ausgang der letzten US-Präsidentschaftswahlen genommen haben. Ob man diese nun als "Fake News" oder als "alternative Fakten" bezeichnen möchte, Tim Cook sieht sie in jedem Fall als eines der großen Probleme unserer Zeit. Während Facebook inzwischen entsprechende Schritte unternimmt, um die Verbreitung von solchen Falschmeldungen in Zukunft ein wenig einzudämmen, gibt Cook zu bedenken, dass die Lösung keinesfalls einfach sei. So stünden verschiedene Ansätze im Widerspruch zueinander. Unter anderem müssten "Fake News" eigentlich bereits vor Beginn ihrer Verbreitung herausgefiltert werden, andererseits müsse man die Offenheit des Internets wahren:
"We have to give the consumer tools to help with this. And we've got filter out part of it before it ever gets there without losing the great openness of the internet. And so this is one of today's chief problems, it is not something that has a simple solution."
In einem weiteren Interview, dieses Mal mit dem Independent betonte der Apple CEO noch einmal das eigene Interesse am Thema Augmented Reality. Seine Vorgehensweise erinnert dabei ein wenig an die Zeit vor der Vorstellung der Apple Watch, als er ebenfalls jedem der es hören wollte oder auch nicht hören wollte erzählte, dass man das Handgelenk als Ort für ein mögliches Geräte interessant finde. Ähnliches wiederholt sich nun also auch beim Thema AR. Vor allem die Verschmelzung der Realität mit der Technologie ist dabei aus Sicht des Apple CEO spannend. Laut Cook könnte das Thema das nächste große Ding werden. Er vergleicht die Idee dahinter sogar mit der des Smartphone, einem bestimmenden Gerät unserer Zeit also:
"I regard it as a big idea like the smartphone. The smartphone is for everyone, we don’t have to think the iPhone is about a certain demographic, or country or vertical market: it’s for everyone. I think AR is that big, it’s huge. I get excited because of the things that could be done that could improve a lot of lives. And be entertaining. I view AR like I view the silicon here in my iPhone, it’s not a product per se, it’s a core technology. But there are things to discover before that technology is good enough for the mainstream. I do think there can be a lot of things that really help people out in daily life, real-life things, that’s why I get so excited about it."
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andreas am :
Problem ist heute mehr, dass diese mit rasantem Tempo ungepr\374ft in allen medien verteilt werden
Speziell diese gar keine eigenen Redaktionen mehr haben
Schnell und billig muss es sein
Somaro am :
Highlight bisher waren AfD-Facebookfans, die einen Artikel über Flüchtlingskriminalität der Zeit rege geteilt haben, aber einen Artikel über Anteil der Studierten unter Flüchtlingen vom gleichen Tag ebenfalls von der Zeit nur mit dem obligatorischen Hinweis "Lügenpresse! Die erzählen NIE die Wahrheit" betrachtet haben.
Die Redaktionen können also noch so gewissenhaft sein, wenn die Leser nur das hören wollen, was in ihr Weltbild passt, bringt das alles nichts.
Übrigens auch ein Problem von Apple-Fans, die sich die Nachrichten rauspicken, welche zu ihrem Weltbild eines gutmütigen, uneigennützigen und immer perfekten Unternehmens passen und jede Kritik als Bashing und Hating und jede Nachricht über Fehler als Lüge bezeichnen. Das ist noch nicht so gravierend wie Rassismus, aber bereits das gleiche Verhalten.
running3000 am :
Die stille Treppe am :
Somaro am :
Nimbussen am :
Max am :
drno am :
Andreas am :
Und dieses Linksharing ist so eine Pest - siehe auch hoax wie "diese Mail 20 x weiterleiten, die arme mary los hat Krebs und w\374nscht sich Post"
Frage mich nur, wie denn dann der Social media Anbieter seine Rolle versteht ? Das Social Sharing ist doch genau Facebook - ob katzenvideos, Status (bin auf Klo) oder halt interessante links
Kosta(s) am :
Auch wenn es fr\374her so was gab ist es heute schon extrem einfach und kann sich in 1-2 Tagen global verbreiten.
Die Selektion und Verbreitung der news nach eigenem glauben ist auch ein Krampf.
Und was war mit der reinoldikirche?
Jetzt hat Trump auch sein eigenen Fakegenerator.
Also "1984" ist wirklich \374berholt, weil wir es denen noch einfacher machen uns zu kontrollieren und hinters Licht zu f\374hren.
Ich muss mir mal als n\344chstes "sch\366ne neue Welt" lesen.
Wie sollen die Leute auch Fake von echten news unterscheiden wenn sie Probleme haben zu kapieren das ein neues iOS das Handy NICHT wasserdicht macht.
Jotter am :
Kosta(s) am :
iMerkopf am :
Nick am :
Verschw\366rung hin, Verschw\366rung her...Leute lest zus\344tzlich ausl\344ndische Zeitungen, sonst seid ihr ein leichtes Opfer.