Skip to content

Dreharbeiten zu "Planet of the Apps" abgeschlossen - Start zur WWDC 2017?

Als einer der ersten exklusiven Inhalte, mit denen Apple seinen Musik-Streamingdienst Apple Music künftig vorantreiben will, steht bereits seit einiger Zeit die Entwickler-Casting-Doku "Planet of the Apps" fest. Darin sollen ausgewählte (angehende) Entwickler begleitet werden, während sie das Entwickeln von Apps erlernen und schließlich auch umsetzen. Die Aufnahmen hierzu entstanden an einem von Apple extra zu diesem Zweck gebauten Set in der Nähe von Hollywood. Inzwischen sind die Aufzeichnungen abgeschlossen, wie die Kollegen von MacRumors in Erfahrung gebracht haben. Das zugehörige Set soll inzwischen auch schon wieder abgerissen worden sein. Die Quelle der Kollegen zeigt sich komplett begeistert von dme Design der Location und wird mit den Worten zitiert: "Steve Jobs would have been proud of the set."

Wann die Show auf Sendung geht, steht nach wie vor nicht fest, allerdings würde sich die WWDC Anfang Juni hierfür anbieten. Handelt es sich schließlich traditionell um eine Entwickler-Konferenz. Apple hatte im Juli vergangenen Jahres einen offenen Casting-Aufruf in San Francisco, Austin, New York und Los Angeles gestartet. Über 100.000 Bewerbungen sollen dabei eingegangen sein, aus denen Apple schließlich 100 auswählte. Diese wurden in der Sendung von verschiedenen Mentoren begleitet, darunter Gary Vaynerchuk, Gwyneth Paltrow, Jessica Alba und will.i.am. Angeblich soll eine bekannte Persönlichkeit durch die Show führen, allerdings gab die Quelle den Namen nicht preis.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apple veröffentlicht ersten Trailer zu "Carpool Karaoke"

Vorschau anzeigen
Am Wochenende wurde bekannt, dass Apple die Dreharbeiten für seine Entwickler-Casting-Doku "Planet of the Apps" inzwischen abgeschlossen hat und möglichweise den Start der Show auf der WWDC Anfang Juni bekanntgeben wird. Hierbei soll es sich um einen der

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lars am :

Umweltverantwortung bei Apple?

Erst ein eigenes Set bauen und dann abrei\337en. Wunderbar. Geht nur weiter so mit den Ressourcen um

Kai Engelbrecht am :

Aber das ist doch die Idee von einem 'Set': es wird in Leichtbauweise erstellt, um einerseits beim Aufbau als auch sp\344ter beim Abbau so wenig wie m\366glich Ressourcen zu verbrauchen. Darum kann man ein Set auch nicht sehr lange nutzen, ist mehr Schein als Sein und geht schnell kaputt.
H\344tte Apple ein eigenes 'Studio' gebaut daf\374r, dann w\374rde ich dir Recht geben, aber so wie sie es jetzt gemacht haben ist es das \374bliche Vorgehen im beim Film.
Ein gutes Beispiel: 'Hobbiton' vom "Herr der Ringe" Dreh. Die Eing\344nge der Hobbit-H\366hlen waren nur aus Pappmach\351 und mussten nach dem Dreh nochmals aus massivem Holz und Stein nachgebaut werden, als man merkte dass dieser Ort toll f\374r Touristen ist und man das Set dort belassen m\366chte.

WGS am :

Es sprach der Einsiedler "Lars vom Mars". \ud83e\udd84

Die stille Treppe am :

\ud83e\udd23\ud83d\ude02\ud83e\udd23\ud83d\ude02\ud83e\udd23\ud83e\udd21\ud83e\udd21\ud83e\udd21

Markus am :

Darauf g\366nne ich mir ein "Mars" \ud83c\udf6bLars\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen