Skip to content

iPhone 8 angeblich mit deutlich verbesserter Akkulaufzeit dank neuem Logicboard

Und weiter geht's mit dem fröhlichen Gerüchtereigen zum iPhone 8. Dieses Mal ist der Akku an der Reihe und die Quelle kann sich durchaus sehen lassen. Die Informationen stammen von KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo und angeblich soll das iPhone 8 über eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit verfügen. Erzielen möchte Apple dies offenbar durch die Verwendung eines teureren Logicboard-Designs, womit man mehr Platz für den Akku im Gehäuse schaffen kann. Ein sogenanntes "Stacked Logicboard" oder auch "Substrate-like PCB (SLP) mainboard" sorgt laut Kuo dafür, dass das iPhone 8, welches seinen Informationen nach über ein OLED-Display mit einer ähnlichen Nutzfläche wie das aktuelle 4,7"-iPhone verfügt, eine Akkulaufzeit vergleichbar mit der eines 5,5"-iPhone erhält. Apple habe sich zu diesem Schritt entschieden, da bei der Akku-Technologie in den nächsten 3-5 Jahren keine großen Fortschritte zu erwarten seien und man eine Verbesserung der Akkulaufzeit somit nur über die Verwendung eines größeren Akkus erzielen kann. (via MacRumors)

Als weiterer Nebeneffekt darf zudem erwartet werden, dass sich auch das erwartete OLED-Display positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Die OLED-Technologie gilt als deutlich energiesparender als die bisher verwendeten TFT-LCD-Displays. A propos OLED, den Informationen des The Korea Herald zufolge soll Apple einen weiteren entsprechenden Auftrag bei seinem Zulieferer Samsung platziert haben. Demnach soll Apple nach dem Auftrag über 100 Millionen aus dem vergangenen April nun noch einmal weitere 60 Millionen Einheiten zusätzlich geordert haben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kai Engelbrecht am :

Na, das w\344re doch wirklich mal zu begr\374ssen!
Hoffen wir aber mal, dass der dazugekommene Platz f\374r den Akku nicht daf\374r verwendet wird, ihn statt dessen noch d\374nner zu machen.
Oder dass durch neue elektrische Komponenten und CPU der Stromverbrauch gleich wieder in die H\366he schiesst, und letztlich plusminus Null f\374r den Benutzer \374brig bleibt...

Bernd am :

Das in den n\344chsten 3-5 Jahren keine gr\366\337eren Steigerungen geben soll, glaube ich nicht. Es gibt diverse vielversprechende Forschungen dazu. Dabei geht es nicht um Handyakkus, sondern vielmehr um Regelenergie, Autos,...
Ich denke schon, dass wir deutliche Fortschritte sehen werden.

Kosta(s) am :

Es gibt schon gute Ans\344tze.
Aber bis das massentauglich wird sicher l\344nger dauern. Muss sich auch irgendwie bew\344hren. Keiner baut eine neue Technologie in Millionen Handys ein. Die nicht wirklich erprobt ist.

Apple-user am :

Denk mal an Samsungs "Burnfone" \ud83d\ude02

Alf am :

Ich kaufe: Grammatik ????

CaptainOfMoonshot am :

Das Ding wird der "burner"

\ud83d\ude0d\ud83d\udc4c\ud83c\udffb

Gs am :

Irgendwie habe ich das Gef\374hl, dass im > 5" segment nicht vieles neues kommt...

WGS am :

Den guten Ansatz gibt es wirklich, eigentlich sogar einen ph\344nomenalen Ansatz, der es ggf. sogar m\366glich machen k\366nnte, eine Prozessorart sowohl f\374r Mac OS als auch f\374r iOS nutzen zu k\366nnen.

Wermutstropfen hierbei: es wird bis zur Serienreife noch was dauern. Quelle der Info: http://www.androidauthority.com/vanadium-dioxide-no-heat-conductor-745663/

Volker am :

Der Stromverbrauch von OLED h\344ngt stark davon ab welcher Kontrast angezeigt wird.
OLED-Displays, die Nachrichten (schwarz-wei\337) anzeigen, brauchen mehr Strom als LED-Displays. Bei Filmen ist es umgekehrt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen