Apple tritt Konsortium zur Entwicklung kabelloser Ladestandards bei
Kablloses Laden gilt eigentlich bereits seit einiger Zeit als eine der großen Neuerungen, mit denen das iPhone 8 angeblich wird aufwarten können. Ein weiteres Puzzlestück, welches erneut in diese Richtung deutet, ist nun, dass Apple kürzlich Mitglied im Wireless Power Consortium geworden ist. Dieses Konsortium war in der Vergangenheit unter anderem bereits für die Entwicklung des kabellosen Ladestandards namens Qi, der bereits von anderen Herstellern, wie beispielsweise Samsung verwendet wird. Neben Samsung und Apple sind noch über 200 weitere Unternehmen, darunter LG, HTC, Qualcomm, Verizon, ConvenientPower, Aircharge, Dell, Canon, Sony, ST Microelectronics, Toshiba, Texas Instruments, Philips, Panasonic, Bosch, Nokia, und Huawei Mitglied im WPC.
Während Qi aktuell der führende kabellose Ladestandard ist, erfordert er nach wie vor einen physischen Kontakt vom zu ladenden Gerät mit beispielsweise einer Ladeschale. Dennoch ist die hinter dem Standard steckende Technologie einigermaßen beeindruckend und skaliert von 1 Watt bis hin zu über 2.000 Watt. Die aktuelle Version von Qi kann ein Smartphone in fünf Minuten mit Strom für bis zu fünf Stunden versorgen. (via MacRumors)
Ob der Beitritt allerdings tatsächlich im Zusammenhang mit dem iPhone 8 steht oder doch eher der Apple Watch zuzuordnen ist, ist nicht ganz klar. Eine kabellose Ladetechnologie, die auf physishem Kontakt beruht ist aus meiner Sicht kein wirklicher Fortschritt. Im Gegenteil. Ein an einem Ladekabel hängendes iPhone lässt sich deutlich besser handhaben, als eines, welches auf einer Ladeschale liegt. Insofern darf weiter gehofft werden, dass Apple nicht eine Qi-ähnliche induktive Ladetechnologie setzt, sondern auf eine wirklich kabellose Technologie ohne die Notwendigkeit eines physischen Kontakts.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Somaro am :
Im Recht nennt man das Rufschädigung, Falschaussage besseren Wissens. Auch wenn das heute praktisch en Vogue ist.
Anonym am :
Wo siehst Du hier "Fakenews"?
Christian am :
Anonym am :
Anonym am :