Apple Patent könnte auf neues Smart Keyboard für das iPad Pro hindeuten
Sollte Apple tatsächlich, wie erwartet, im März neue iPads präsentieren, könnte dabei eventuell auch ein neues Smart Keyboard mit auf der Agenda stehen. Hierauf deutet zumindest ein Patentantrag hin, denn Apple kürzlich bei der zuständigen US-Behörde eingereicht hat und den die Kollegen von MacRumors aufgespürt haben. Auf einer zugehörigen Schemazeichnung sind dabei dedizierte Tasten für die "Share"-Funktion, für den Aufruf der "Emoji"-Tastatur und zum Starten von Suchanfragen an Siri zu sehen. Die zugehörigen Funktionen werden zwar nicht beschrieben, dürften sich aber aus dem Kontext von alleine ergeben.
Im Vergleich mit dem aktuell angebotenen Smart Keyboard fällt auf, dass die Schemazeichnung an der Stelle, an der sich momentan die Globos-Taste befindet, mit der sich ebenfalls die Emoji-Tastatur aufrufen lässt, eine nicht näher bezeichnete Fn-Taste zeigt. Die Lupen-Taste oben rechts hat gleich mehrere Funktionen. Beispielsweise könnte ein einfacher Anschlag eine Suche innerhalb einer App starten, ein doppelter Anschlag könnte Schnellzugriffe auf bestimmte Apps zu Tage fördern und ein langer Druck schließlich Siri starten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heri am :
mac4ever am :
Ich habe jetzt k\374rzlich einmal eine lange E-Mail mit vielen Bildern erstellt. Das ist selbst auf dem iPad Pro schiefgegangen. Die Bildergr\366\337en lie\337en sich nicht richtig gezielt einrichten und es waren immer wieder Bilder nicht geladen. Letztendlich habe ich dann die Sache auf dem Desktop beendet.
Aber f\374r alles, was man zwischendurch macht, ist das iPad ein gro\337artiges Ger\344t.
Insofern halte ich eigentlich Tastaturen f\374r das iPad f\374r \374berfl\374ssig. Kurze Texte kann ich tippen, ebenso einzelne W\366rter, l\344ngere Texte diktiere ich. Wof\374r also eine Tastatur?
Auf dem iPad Pro hat man au\337erdem den Pencil, was auch ein gutes Ger\344t ist. Beim Surfen entlastet es die H\344nde, man kann gut Skizzen erstellen und diese dann beispielsweise als PDF sichern und archivieren.