Skip to content

Apple geht in den USA gegen Gesetzentwurf zum "Recht auf Reparatur" vor

In den USA versuchen derzeit die acht Bundesstaaten Minnesota, New York, Massachusetts, Kansas, Wyoming, Illinois, Tennessee und Nebraska ein neues Gesetz zu lancieren, welches dem Besitzer von elektronischen Geräten ein generelles "Recht auf Reparatur" zuspricht. Im Klartext möchte man die Herstaller auf diese Weise dazu verpflichten, ihre Geräte reparaturfreundlicher zu machen, sowie Ersatzteile und Reparaturanleitungen für ihre Geräte bereitzustellen, damit die Nutzer diese auch in Eigenregie reparieren können. Wer einmal die traditionellen Teardowns von Apple-Geräten bei den Kollegen von iFixit mitverfolgt hat, wird bereits wissen, dass diese dort regelmäßig mit schlechten Bewertungen bei der Reparierbarkeit abschließen.

Insofern verwundert es nur bedingt, dass ausgerechnet Apple nun gegen das geplante Gesetz in Nebraska zu Felde zieht. Den Kollegen von Motherboard zufolge soll hierzu Anfang März eine Anhörung stattfinden. Dabei gibt es diverse Gründe, warum Reparaturen nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden sollte. Im Zweifel kann man dabei nämlich mehr kaputt machen als zu reparieren und sich im schlimmsten Fall sogar beim Reparaturversuch verletzen. Dennoch wird der Ausgang der Geschichte mit Spannung erwartet.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Wenn man selber das defekte Akku tauschen k\366nnte, wo k\344men wir denn hin....

Domi am :

Zu haufenweisen 3$ akkus die verbaut werden und zahlreichen iphones die in flammen aufgehen...

Kosta(s) am :

@Domi:
Oder Apple verkauft die selber.
Fr\374her haben die Hersteller auch Ihre Ersatz-/Zusatzakkus verkauft.
Das Hersteller n\366tigen uns schon fast Smartphones zu kaufen bei denen der Akku nicht getauscht werden kann.
Wobei ich sagen muss ich habe nur einmal ein Akku getauscht (iPhone 4) sonst noch nie. Aber bei den Handys damals war es auch kaum ein Problem wenn eine handyladung 1-2 Wochen h\344lt.

Jan am :

Eine wirklich gute Initiative!!

Anonym am :

Nur weil es m\366glich ist, werden es nicht mehr Leute tun als jetzt. Es geht darum grunds\344tzliches Produktdesign zu beschr\344nken, damit Apple nicht jedes Jahr mit neuen Schrauben ankommt...

Anonym am :

Zu mal die iFixit Kommentare durchaus zeigen zu was viele Leute im Stande sind.

Viel gef\344hrlicher wird es dann mit 5$ Akkus von eBay, weil Apple keine original Ware rausr\374ckt \ud83d\udc4e

Hector am :

Ich kann Ansinnen der Bundesstaaten nur begr\374\337en.
Sollte ein St\374ck weit auch in der \366kologischen Verantwortung Apples liegen.

Bj\366rn am :

\326kologische Verantwortung?
Es w\344re \366kologisch eine Katastrophe, wenn man f\374r jedes Produkt noch Millionen Ersatzteile auf Lager halten m\374sste, von denen der Gro\337teil am Ende sowieso verschrottet wird.

Hector am :

Das ist Quatsch.
Dadurch w\374rde Apple doch keine Ersatzteile zus\344tzlich produzieren und auf Halde haben.
Wieso sollten sie?

Csibi am :

Dann k\366nnte man das ja in jedem Industriezweig anf\374hren: Fernseher, Autos, E-Ger\344te in der K\374che... vor 20-30 Jahren konnte man vieles selber machen! Heute ist eben alles komplexer und schwieriger! Bin selbst Produktentwickler und habe absolutes Verst\344ndnis dass man nicht jede Reparatur dem Kunden \374berlassen kann

Sokrates1966 am :

Da h\344tte ich gerne eine ausf\374hrlichere Antwort. Es gibt Kunden mit linken H\344nden. Die werden eh nicht versuchen selber zu reparieren und solche mit einer gewissen Geschicklichkeit. Wir sind Ja doch noch ne Weile von den atomar betriebenen "Homegadgets" entfernt....
Nur weil man was "studiert" hat, heisst das noch lange nicht, dass anderen das Wissen/K\366nnen fehlt.

JESUS am :

In einigen Situationen denke ich kann man aber dem Kunden mit Sicherheit die M\366glichkeit offen halten eine reaparatur durchzuf\374hren auch ohne dass es Nachteile in der Konstruktion mit sich bringt wie z.b bei der Dicke oder dem Herstellungspreis. Manche Teile K\366nnen ja auch Profis bei Gravis oder Apple selber nicht austauschen, nur damit die Reparaturkosten h\366her werden und man eher ein Neuger\344t kauft. Das Problem ist halt, dass oft nur mikrosystemtechniker oder so wirklich beurteilen k\366nnen ob man eine eine Konstruktion auch h\344tte anders l\366sen k\366nnen. Da wird der Kunde schon verarscht...

Schmack am :

Ist halt immer die Frage in welchem Umfang hier die Reparatur betrachtet wird. Aber die Tendenz von Apple geht definitiv in die falsche Richtung. Da fallen mir spontan Akkus, SSDs und RAM bei den Macs auf! Früher möglich heutzutage mit Absicht unmöglich gemacht für den User! Mit welchem Vorteil? 2mm dünner, Gratulation Apple!

Anonym am :

Als Uhrmacher und Medizintechniker stehen mir einige M\366glichkeiten zur Verf\374gung, bis dahin auch das Kollegen und Freunde mit ihren technischen Kleinger\344ten zu mir kommen (keine Uhren).
Oft hab ich die M\366glichkeit das Problem zu l\366sen bzw. schon im Vorfeld zuzusagen "kein Problem" .

Ein sch\366nes Hobby \ud83e\udd23\ud83d\udd28

MacFly am :

Apple, der Musterknabe m\366chte immer der Beste sein (sind sie auch h\344ufig) aber was Reparaturf\344higkeit, wie hinl\344nglich bekannt, landen sie leider auf den hinteren Pl\344tzen. Anstatt die Chancen der Gesetzesvorlage zu nutzen und auch in dieser Disziplin bester zu werden, betreiben sie Lobbyarbeit gegen das Gesetz: klassischer Management-Fail. Hat noch nie funktioniert

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen