Skip to content

Günstige iTunes Karten bei Kaufland

Zu Beginn der neuen Woche noch einmal eine schnelle Erinnerung für alle Schnäppchenjäger: Es gibt nach wie vor vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Bereits seit vergangenem Donnerstag bieten die Filialen der Supermarktkette Kaufland die beliebten Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert an. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 07. Oktober 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple veröffentlicht Liste seiner erfolgreichsten Podcasts

Passend zum gestrigen "International Podcast Day" hat Apple eine Liste der beliebtesten und erfolgreichsten Podcasts auf seiner Plattform für den Zeitraum zwischen dem 15. Juni und dem 15. September veröffentlicht. Laut Apple besteht die Top 10 der "Top Subscriptions" aus den weltweit meist abonnierten Podcasts im genannten Dreimonatszeitraum. Die "Top Free Channels" beinhalten hingegen ausschließlich Podcasts, die mit keinerlei Kosten für den Nutzer verbunden sind. Apple hatte zuletzt mit seinem Podcast-Angebot deutlich Boden, vor allem gegenüber Spotify verloren. Es wird davon ausgegangen, dass der schwedische Musikstreamingdienst Apple in Sachen Podcast-Nutzerzahlen bis Ende des Jahres endgültig überholt hat.

Top Subscriptions

  1. Wondery+
  2. Luminary
  3. Sword and Scale +PLUS Light
  4. TenderfootPlus+
  5. PushNik
  6. QCODE+
  7. Imperative Premium Series
  8. Podimo Deutschland
  9. U Up?
  10.  The Handoff

Top Free channels

  1. The New York Times
  2. audiochuck
  3. iHeartPodcast Network
  4. Barstool Sports
  5. Dateline NBC
  6. ABC News
  7. TED Audio Collective
  8. ESPN
  9. Crooked Media
  10. Ramble

Oliver Schusser, Apples Vice President of Apple Music and Beats wird dazu mit den folgenden Worten zitiert:

"Apple Podcasts Subscriptions and channels launched just a few months ago and already listeners around the world are enjoying spectacular new shows and exclusive benefits from a variety of incredible creators such as Wondery, Luminary, and now Marvel Entertainment."

Günstige iTunes Karten bei Kaufland

Die Woche endet mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt noch einmal vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 07. Oktober 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple startet neue Mini-Doku-Serie zu Apple Music auf seinem YouTube-Kanal

Nachdem man sich lange Zeit von den sozialen Medien ferngehalten hatte, hat Apple inzwischen den Wert von YouTube und Co. entdeckt und probiert sich auf der neuen Spielwiese mit immer neuen Dingen aus. Nachdem man kürzlich erst eine Mini-Game-Show namens "Play, Pause, Delete" auf seinem YouTube-Kanal gestartet hatte, folgt nuen eine neue Mini-Doku-Serie unter dem Tiel "The Spark". Nach eigener Aussage möchte man darin den Wurzeln, Geschichten und der Kultur hinter der Entstehung von großen Songs auf den Grund gehen und die kreative Arbeit dahinter zeigen. Das erste sieben Minuten lange Video dreht sich dabei um "Under the Sun", einen neuen Song des Künstlers Cuco. Cuco erklärt in dem Video den Prozess hinter dem Texten und auch, wie die Idee zu "Under the Sun" entstanden ist. Insgesamt verbrachte er ein Jahr damit, den Song zu schreiben.



YouTube Direktlink

Aktuelles iTunes für Windows stürzt ab, wenn die Systemsprache nicht auf Englisch gestellt ist

Auch wenn man es als Mac-Nutzer nicht mehr wirklich auf dem Schirm hat, existiert iTunes tatsächlich noch - und zwar unter Windows. Hier ist die Software nach wie vor die Schaltzentrale für alles rund um Musik, Filme, Serien aber auch die Offline-Synchronisierung für das iPhone und das iPad. Im Zusammenhang mit der Freigabe von iOS/iPadOS 15 am vergangenen Montag hat Apple auch die neue Version 12.12.0.6 von iTunes für Windows veröffentlicht, welche die Unterstützung für die neuen Betriebssysteme mitbringt. Dummerweise steckt darin ein ärgerlicher Fehler, der dazu führt, dass die Software reproduzierbar abstürzt, wenn die Sprache des Betriebssystems eine andere als Englisch ist.

Wie die brasilianischen Kollegen von Tecnoblog als erste bemerkten, gibt es zu dem Thema bereits einen entsprechenden Thread in den Apple Communities. Dabei ist es offenbar unerheblich, ob iTunes aus dem Windows Store oder von Apples Webseite geladen wurde. Als Workarounds kann man aktuell lediglich wieder eine ältere Version von iTunes installieren oder die Systemsprache vorübergehend auf Englisch stellen. Eigentlich unglaublich, dass ein solcher Fehler heutzutage noch passieren kann.

Spotify wird Apple bis Ende des Jahres als weltweiter Marktführer bei Podcasts ablösen

Keine Frage, den großen Boom rund um das Thema Podcasts hat Apple maßgeblich durch die direkte Integration in iTunes (und später in die daraus hervorgegangene Podcasts-App) mit angekurbelt. Über Jahre hinweg ergab sich hieraus, dass iTunes die mit Abstand größte Podcast-Plattform überhaupt war. In den vergangenen Jahren wurde das Thema in Cupertino allerdings spürbar vernachlässigt, so dass die Konkurrenz deutlich aufholen konnte. Vor allem Spotify befand sich dabei in den vergangenen Monaten auf der Überholspur und steht nun den Daten der Analysten von eMarketer kurz davor, Apple weltweit als Marktführer in diesem Bereich abzulösen.

Bereits vor zwei Jahren ergaben Studien, dass Spotify die Apple-Plattform in Sachen Podcasts unter anderem in Südamerika und Europa abgelöst hatte. Während die Sparte bei Spotify weiter kräftig wuchs, war dies für Apple Podcasts nicht wirklich der Fall, so dass die Ablösung bis Ende des Jahres wohl endgültig über die Bühne gehen wird. So soll Spotify bis Ende 2021 eine Nutzerzahl von 28,2 Millionen erreichen, während die Hochrechnung Apple bei 28 Millionen Nutzern sieht.

Die Studie hat zudem ermittelt, dass aktuell ca. 40% der Internetnutzer in den USA mindestens einmal im Monat einen Podcast hören. Diese Zahl soll bis 2024 auf 45% ansteigen. Neben Apple und Spotify werden auch YouTube und Google bei den Nutzern in den USA immer populärer als Podcats-Plattformen. Die steigende Beliebtheit führte dazu, dass immer mehr Technologiekonzerne in den Bereich investieren. Auch Apple hatte Anfang des Jahres die sogenannten Podcast-Abonnements ins Leben gerufen, um den Anbietern mehr Möglichkeiten zur Monetarisierung ihrer Inhalte zu bieren. Allerdings scheint diese Maßnahme nicht dazu beigetragen zu haben, die Nutzer mehr an Apple Podcasts zu binden.

iOS 15.1 und HomePod-Software 15.1 bringen Lossless Audio und Dolby Atmos auf den HomePod

Am gestrigen Abend gab Apple die ersten Betaversionen von iOS/iPadOS 15.1, tvOS 15.1 und watchOS 8.1 frei. Im Fahrwasser dieser Betas wurde auch die erste Vorabversion der HomePod-Software 15.1 veröffentlicht, die eine von vielen Nutzern ersehnte Neuerung mitbrachte. So enthält das Update die Unterstützung von Lossless Audio und Dolby Atmos für den HomePod und den HomePod mini. Die Kollegen von 9to5Mac konnten die Funktionstüchtigkeit inzwischen bestätigen. Zur Erinnerung: Auf den iOS-Geräten und dem Mac steht die Funktion bereits seit Mai zur Verfügung. Bereits damals hatte Apple aber angekündigt, dass auch der HomePod und der HomePod mini zu einem späteren Zeitpunkt damit versorgt werden würden.

Aktiviert werden können Lossless Audio und Dolby Atmos über die Home-App. Im Profil in den Home-Einstellungen findet man die entsprechende Option unter dem Punkt "Medien > Apple Music". Benötigt werden für die Nutzung sowohl die iOS 15.1 Beta, als auch die ?HomePod?-Software 15.1 Beta.

Apple bietet sechs Monate kostenlosen Zugriff auf Apple Music beim Kauf von AirPods oder Beats-Produkten

Apples Musikstreamingdienst Apple Music steht aktuell vor allem negativ in den Schlagzeilen. So entfernte das Unternehmen ohne Ankündigung oder sonst ein Statement die beliebte Hörbücher-Kategorie aus dem Abonnement und verweist stattdessen auf die Kaufmöglichkeit über die Apple Books-App. Ob das nun lancierte Angebot eine Reaktion auf die negativen Rückmeldungen auf diesen Schritt ist, ist reine Spekulation. Fakt ist jedoch, dass man aktuell mit einem Banner in der Apple Music App auf dem iPhone begrüßt wird, auf dem einen 6 Monate kostenloser Zugriff auf den Dienst angeboten wird, wenn man kürzlich ein Paar AirPods oder AirPods Pro erworben hat. Auch die AirPods Max und ausgewählte Beats-Produkte qualifizieren für das Angebot. Allerdings muss man hierfür auch bereits mit iOS/iPadOS 15 unterwegs sein. Weitere Informationen zu dem Angebot hat Apple auf einer eigenen Webseite zusammengefasst.