Skip to content

Apple reduziert den Probezeitraum für Apple Music auf einen Monat

Seit seinem Start im Jahre 2015 bot Apple Music zum Anfüttern neuer Nutzer einen dreimonatigen Probezeitraum an. Diesen Zeitraum hat Apple nun offenbar in verschiedenen Ländern, darunter auch Deutschland zusammengestrichen. Wie die japanischen Kollegen von MacOtakara als erste bemerkten, beträgt der Probezeitraum inzwischen nur noch einen Monat, ehe anschließend € 9,99 pro Monat für die weitere Nutzung der Vollversion fällig werden. Alternativ steht inzwischen auch bekanntermaßen die Voice-Option zum Preis von € 4,99 zur Verfügung. Nach wie vor gelten allerdings längere Probezeiträume beim Kauf eines qualifizierten Apple-Produkts.

Günstige iTunes Karten bei Lidl

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 06. Februar 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Steffen!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Günstige iTunes Karten bei Penny

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen (und auch der Online-Shop) der Supermarktkette Penny, die die Karten mit einem Zusatzguthaben in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 30. Januar 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

 

Apple Music ist die Nummer 2 bei den Musik-Streamingdiensten - deutlich hinter Spotify

Offizielle Nutzerzahlen zu Apple Music wurden schon länger nicht mehr bekanntgegeben. Dafür springen nun die Analysten von MIDiA Research in die Bresche und schlüsseln in einem neuen Bericht die weltweiten Marktanteile und Nutzer von verschiedenen Musik-Streamingdiensten für das (zugegebenermaßen schon länger zurückliegende) zweite Quartal 2021 auf. Während Apple Music hier immerhin auf den zweiten Platz kommt, liegt man nach wie deutlich hinter dem nach wie vor regierenden Platzhirschen Spotify. Insgesamt wuchs die Zahl bei den Musik-Streamingdiensten im genannten Zeitraum im Jahresvergleich um 26,4% auf insgesamt 523,9 Millionen Nutzer. Hiervon entfallen 78 Millionen auf Apple Music, was einem Anteil von 15% entspricht.

Spotify allerdings stand im zweiten Quartal 2021 bei mehr als 160 Millionen zahlenden Nutzern, was mehr als doppelt so viele wie bei Apple Music wären. Allerdings sank der Marktanteil von Spotify zwar geringfügig aber kontinuierlich von 34% in 2019 über 33% in 2020 auf nun 31% in 2021. Hinter Apple Music landet Amazon Music 13% Marktanteil auf dem dritten Platz. Der am schnellsten wachsende Dienst ist unterdessen laut MIDiA Research YouTube Music, das in den aktuellen Zahlen auf 8% Marktanteil kommt.

Günstige iTunes Karten bei Netto

Die neue Woche hält mal wieder gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger bereit: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Netto, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 10% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 22. Januar 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Spotify schließt sein hauseigenes Studio für Originals-Podcasts

Waren Apple und der iTunes Music Store einst mit Abstand die größte Plattform für Podcasts, haben andere Anbieter wie vor allem Spotify ihnen inzwischen den Rang abgelaufen. Zwar versucht man in Cupertino zaghaft mithilfe von kostenpflichtigen Premium-Inhalten gegenzusteuern, dies allerdings bislang nur mit mäßigem Erfolg. Zudem wurden verschiedene Apple TV+ Inhalte mit Begleit-Podcasts versehen. Doch während Podcasts gefühlt an allen Ecken und Enden boomen und Spotify lange Zeit viel Geld in die Entwicklung exklusiver, sogenannter Originals-Podcasts gepumpt hat, berichten die Kollegen von The Verge nun, dass man dort das sogenannte Studio 4, in dem diese Entwicklung stattgefunden hat, zum 21. Januar schließen wird. Dies muss allerdings nicht heißen, dass Spotify die Entwicklung eigener Podcasts einstellen wird, schließlich hat man in den vergangenen Jahren diverse andere Studios übernommen. Studio 4 war jedoch das erste Studio, welches man zudem selbst hochgezogen hatte. Unklar ist aktuell, was mit den bislang dort produzierten Inhalten geschehen wird.

Günstige iTunes Karten bei Kaufland

Die Woche endet mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt noch einmal vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 13. Januar 2022, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Ziel erreicht: Sämtliche Titel auf Apple Music sind inzwischen in Lossless verfügbar

Vor wenigen Monaten kündigte Apple an, die Inhalte seines Streamingdienstes Apple Music künftig in Lossless und Dolby Atmos anbieten zu wollen. Als Ziel gab man dabei aus, den kompletten, aus über 90 Millionen Titeln bestehenden Katalog des Dienstes bis Jahresende auf das Lossless-Format umgestellt zu haben. Den Kollegen von 9to5Mac zufolge wurde dieses Ziel tatsächlich erreicht. Zwar haben die Kollegen nicht sämtliche 90 Millionen Titel geprüft, allerdings eine große Anzahl von Stichproben von Titeln, Alben, Compilations und Künstlern getätigt, die allesamt bereits auf Lossless umgestellt sind.

Nutzer von Apple Music können mit der entsprechenden Hardware und mindestens iOS 14.6, iPadOS 14.6, macOS 11.4 oder tvOS 14.6 auf die Lossless-Auflösung zugreifen. In den Einstellungen findet man hierzu die entsprechenden Schalter "Audioqualität" im Abschnitt Musik. Mit der HomePod-Software 15.1 oder neuer kann Musik auch über den HomePod oder den HomePod mini in Lossless gestreamt werden. Mit den AirPods- und Beats-Kopfhörern ist die Lossless-Wiedergabe allerdings ironischerweise nicht möglich. Apple schreibt hierzu in einem zugehörigen Support-Dokument:

AirPods, AirPods Pro, AirPods Max, AirPods (3. Generation) und kabellose Kopfhörer von Beats verwenden den Bluetooth-Codec AAC von Apple, um eine hervorragende Audioqualität zu gewährleisten. Allerdings sind Bluetooth-Verbindungen nicht verlustfrei.

Mit den AirPods Max ist die Lossless-Wiedergabe auch nicht ohne Weiteres kabelgebunden über den Lightning-Anschluss möglich. Stattdessen ist hier ein Digital-auf-Analog-Konverter nötig.