Skip to content

Smarte Glühbirnen mit und ohne HomeKit-Anbindung: Neues von TP-Link und Osram

Wenn es um smarte Beleuchtungslösungen für das Eigenheim geht, führt eigentlich kein Weg an den Produkten der Philips Hue Reihe vorbei. Einziges Manko dabei ist die Notwendigkeit einer WLAN-Bridge, über die sich die Lampen ansteuern lassen. Inzwischen gibt es aber auch schon Glühlampen, die auf eine solche Bridge verzichten, wie unter anderem die iLuv Rainbow 8 (€ 55,- bei Amazon) inzwischen bewiesen hat. In ähnlichen Gefilden wohl dann wohl ab dem 01. September auch die inzwischen angekündigten Lösungen von Osram fischen. Dort möchte man mit zwei Produkten, nämlich der Osram Classic A60 LED-Lampe und einem flexiblen LED-Lichtband, HomeKit-Support ohne Bridge bieten. Die Kommunikation findet dann direkt über die Home-App auf dem iPhone per Bluetooth statt. Man muss sich also durchaus in einer gewissen Nähe befinden, um die Lampen zu steuern. In den heimischen vier Wänden, bzw. dem jeweiligen Raum sollte dies aber dann problemlos möglich sein.

Ebenfalls ohne Bridge kommen auch die vier neuen smarten Lampen aus dem Hause TP-Link aus. Hier muss man zwar auf die Unterstützung von HomeKit verzichten, dafür lassen sich die Lampen aber immerhin über die hauseigene App () direkt vom iPhone aus steuern. Die vier Lampen mit den Namen LB100, LB110, LB120 und LB130 unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Leuchtkraft. Diese beginnt bei 600 und reicht bis zu 800 Lumen. Das Topmodell LB130 hat zudem auch noch verschiedene Farben im Gepäck, die restlichen Lampen kommen mit einer Dimmfunktion. Anders als die Osram-Lampen lassen sich die Lampen von TP-Link bereits zu Preisen zwischen € 29,99 und € 54,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellen: TP-Link Smart LED WiFi E27 Glühbirne

iPhone SE auf Platz eins von großer Smartphone-Zufriedenheitsstudie

Schaut man sich einmal auf dem Smartphone-Markt um, stellt man fest, dass der Trend in den vergangenen Jahren verstärkt in Richtung größerer Displays geht. Auch Apple hat diesem Umstand bereits Rechnung getragen und das Display seines iPhone von einst 3,5" über 4" auf inzwischen 4,7" und 5,5" angehoben. Stimmen die Gerüchte, wird in diesem Herbst mit 5,8" die nächste Stufe gezündet. Vor diesem Hintergrund mutet es da dann doch ein wenig überraschend an, dass ausgerachnet das iPhone SE, Apples letztes verbliebenes 4"-iPhone an der Spitze des jährlichen American Customer Satisfaction Index (ACSI) steht. Das SE kommt auf einen Zufriedenheitswert von 87 von maximal 100 erreichbaren Punkten und liegt damit knapp vor dem Samsung Galaxy S6 edge+ und dem iPhone 7 Plus. Auch der Rest der 20 aufgeführten Smartphones setzt sich hauptsächlich aus iPhone und Galaxys zusammen.

Die Zufriedenheitsstudie ist das Ergebnis einer Umfrage unter 36.194 Verbrauchern in den USA, die zufällig ausgewählt und per E-Mail zwischen Mai 2016 und April 2017 kontaktiert wurden. Das iPhone SE kann vor allem mit seinem verhältnismäßig niedrigen Preis bei einer nach wie vor soliden technischen Ausstattung punkten.

Schnäppchen am Sonntag: MacBooks, UE Boom, Philips Hue, Smart Heizen und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von verschiedenen Macs über Philips Hue und Produkte für smartes Heizen, bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Beim Apple-Händler Gravis läuft aktuell noch der Black Frühling, unter anderem mit diesen Angeboten:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Drüber hinaus bringt der MediaMarkt aktuell die folgenden Sonderangebote an den Start:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Auch bei Notebooksbilliger.de kann man derzeit sparen:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

"Black Frühling" bei Gravis: Macs, Philips Hue, UE Boom und vieles mehr!

Den Black Friday kennt vermutlich jeder. Hierbei handelt es sich um den Freitag nach Thanksgiving, der in den USA als Brückentag gilt und traditionell den Startschuss in das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft markiert. In Anlehnung hieran startet der Apple-Händer Gravis heute den "Black Frühling". Dabei lassen sich ab sofort und bis zum 02. Mai diverse Gadgets aus dem Apple-Universum zu teils drastisch vergünstigten Preisen erwerben. Sämtliche teilnehmenden Produkte fasst Gravis auf seiner Übersichtsseite zusammen. Im Anschluss eine Auswahl der aus meiner Sicht interessantesten Angebote:

Macs:

Bluetooth-Speaker:

Kopfhörer:

Smart Home:

Connected Health:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Flo’s Weblog wünscht frohe Ostern!

Das Wetter lässt zwar nach wie vor nicht wirklich den Schluss zu, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. Und wie es sich gehört, wünsche ich zu diesem Anlass allen meinen Lesern, sei es über die Webseite, per Twitter, iOS-App, RSS-Feed oder meine Facebook-Seite, frohe Ostern und schöne Stunden im Kreise von Freunden und Familie! Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Osterzeit!

Amazon Oster-Woche: Die Angebote am heutigen Sonntag (u.a. mit iPhone 6s und Philips Hue)

Aktuell läuft bei Amazon die Oster-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im Viertelstundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Zudem weise uch auch noch einmal gerne auf meine Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) hin, mit der man kein Angebot mehr verpasst! Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Sonntag:

Tagesangebote:

Mobiles Aufladen:

Smart Home:

Connected Health:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör und Software:

Diverses:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

CIA sucht und findet Lücken in iOS - Apple sagt, die meisten seien bereits gestopft

Seit gestern sorgt ein Bericht der Enthüllungsplattform Wikileaks für Aufsehen, wonach der US-Geheimdienst CIA über Jahre hinweg ein Team unter der Bezeichnung "Vault 7" beschäftigte, welches aus mehr als 5.000 Mitarbeitern bestand und das sich intensiv mit dem, welches sich Eindringen in Computersysteme befasste. Mich persönlich fasziniert immer wieder, wie überrascht die Welt bei Bekanntwerden einer solchen Geschichte tut. Letzten Endes ist schließlich unter anderem genau dies die Aufgabe von Geheimdiensten. Das Vorhandensein eines solchen Teams ist also aus meiner Sicht ebenso wenig überraschend, wie die Tatsache, dass es sich unter anderem auch mit Möglichkeiten beschäftigte, wie man in Apples Mobilplattform iOS eindringen könne.

Die Details des Berichts sind dann aber auch aus Anwendersicht durchaus interessant. So werden in den Dokumenten angeblich 14 konkrete Sicherheitslücken in den iOS-Versionen 4 9.2 aufgeführt, die man erfolgreich habe angreifen können und über die es teilweise auch möglich gewesen sein soll einen Komplettzugriff bis hin zur Fernsteuerung auf einem iPhone oder iPad zu erhalten. Dies ist vor allem dahingehend als brisant einzustufen, da die CIA Wikileaks zufolge die Kontrolle über dieses Wissen verloren habe, was man ja unter anderem auch daran erkennt, dass die nun in Umlauf geratenen Dokumente existieren.

Da der Vorwurf aber auch gegenüber Apple einigermaßen schwer wiegt, da man dort ja stets damit wirbt, besonders viel für den Datenschutz und die Sicherheit seiner Nutzer zu tun, sah man sich in Cupertino nun offenbar genötigt, das Thema gegenüber einer Reihe von US-Kollegen zu adressieren und zu versichern, dass die meisten der genannten Sicherheitslücken in den jüngsten iOS-Updates bereits geschlossen worden seien. Zudem arbeite Apple stets daran, entdeckte Schwachstellen und Sicherheitslücken so schnell wie möglich zu beheben. Als Nutzer eines iPhone oder iPad sollte dies ein weiterer Grund dafür sein, stets so schnell wie möglich auf die aktuellsten iOS-Versionen zu aktualisieren.

macOS 10.13 bahnt sich langsam aber sicher seinen Weg

Dass Apple auf der unlängst angekündigten Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni erneut die neuen Versionen seiner Betriebssysteme erstmals der Öffentlichkeit präsentieren und registrierte Entwickler mit ersten Vorabversionen ausstatten wird, gilt längst als ausgemachte Sache. Intern dürfte die Entwicklung von iOS 11 und Co. bereits in vollem Gange sein. Insofern ist es eigentlich nicht viel mehr als eine Randnotiz, dass Apple hinter den Kulissen auch schon die ersten Vorbereitungen für den Roll-Out trifft. So haben die Kollegen von Pike's Universum inzwischen eine Apple-URL ausfindig gemacht, die auf macOS 10.13 reagiert und bei ihrem Aufruf eine XML-Datei ausspuckt, die wohl später zur Verteilung der Beta-Seeds verwendet wird. Vielmehr lässt sich hier hinter allerdings noch nicht entdecken.

Parallel weisen die Kollegen von MacRumors darauf hin, dass die Zugriffe auf ihre Server mit Rechnern, deren Betriebssystem sich als macOS 10.13 ausgibt, in den vergangenen Monaten spürbar angestiegen sind. Beides ist allerdings zum aktuellen Zeitpunkt vor einer WWDC nicht wirklich außergewöhnlich.