Skip to content

YouTube greift den Fernsehmarkt an: YouTube TV startet in den USA

Apple hat sich bereits (einigermaßen erfolglos) daran versucht, das Fernsehen zu revolutionieren. Woran dieser Ansatz über Apps und das Apple TV scheitert, ist ganz klar die mangelnde Verfügbarkeit aller Angebote auf der tvOS-Plattform. Jene angesprochene Revolution will nun aber auch YouTube offensiv betreiben und wird hierzu in Kürze mit YouTube TV ein Pay-TV Angebot in den USA starten. Hierüber werden dann die Livestreams des TV-Programms der großen US-amerikanischen Sender ABC, CBS, FOX, NBC, ESPN, sowie weitere regionale Angebote zu sehen sein. Das Revolutionäre soll laut YouTube dabei sein, dass man künftig auf die Inhalte von beliebigen Endgeräten und zu jedem Zeitpunkt von jedem Ort aus zugreifen kann. Zu den unterstützten Geräten werden naturgemäß Smartphones und Tablets, aber auch Computer und Set-Top Boxen gehören.

Der Start des Angebots wird häppchenweise erfolgen und zunächst auf ausgewählte Metropolregionen in den USA beschränkt sein. YouTube hat aber bereits angekündigt, dass man die Reichweite des Angebots kurzfristig weiter ausbauen werde. Preislich wird das Abonnement mit monatlich 35,- US-Dollar zu Buche schlagen, womit man laut YouTube ungefähr halb so teuer ist wie ein vergleichbares Kabel-Angebot in den USA. In einem Abonnement können bis zu sechs verschiedene YouTube-Konten zusammengeführt werden, so dass man quasi die komplette Familie versorgen kann. Bis zu drei Streams können dann parallel genutzt werden. Obendrein erhalten die Nutzer zudem einen Online-Videorecorder mit unbegrenztem Speicherplatz, sowie Zugriff auf die unter dem Namen Red Originals laufenden Eigenproduktionen von YouTube.

Während der Ansatz zweifellos spannend klingt, muss freilich abgewartet werden, wie das Angebot angenommen wird. Mit Blick auf die riesige Nutzerbasis von YouTube stehen die Chancen aber nicht allzu schlecht. Interessant wird auch sein, ob Apple es zulässt, dass die Inhalte von YouTube TV auch über die YouTube-App auf dem Apple TV laufen werden. Wichtig wäre es, will man mit der eigenen Set-Top Box nicht noch mehr den Anschluss verlieren. Bis das Angebot international startet, dürften aber ohnehin noch einige Jahre vergehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MasoApfel am :

Da Youtube naturgem\344ss mehr oder weniger Hardware- und anbieterunabh\344ngig l\344uft und jeder mit der Bedienung vertraut ist ist es eine spannende Sache und k\366nnte den eingefahrenen TV- und Streamingmarkt ordentlich unter Druck bringen. Mal sehen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen